Audio-System für PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Audio-System für PC (25 Beiträge, 466 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Audio-System für PC
24.08.2021, 11:41:45
Du kannst das hier nehmen, wenn du Windows verwendest und einen optisch-digitalen Audioausgang am Mainboard hast: FiiO Taishan D03K

Denn Windows kann optisch-digital die Lautstärke regeln (MacOS kann es zB wiederrum nicht), und bei dieser Übertragung sind Computer und Lautsprecher vollständig entkoppelt, es kann also nicht zu einer Brummschleife kommen.

>Bei meinen Recherchen fand ich bis dato leider keine Vergleiche zwischen diesen beiden Lösungen.

Das macht jetzt keinen Unterschied, ob du dazwischen ein Gerät zur Lautstärkeregelung hast. Der DA-Wandler, der die analogen Signale erzeugt, sollte nur nicht Schrott sein. Daher der FiiO, der ist gut. Und wenn der Wandler in den Lautsprechern selbst sitzt, passt das auch.

Was du nur vermeiden musst, ist vom Computer direkt analog zu den LS zu gehen. Der Wandler am Mainboard ist oft nicht gut, und außerdem kannst du damit Störgeräusche von den weiteren Komponenten am Mainboard haben.

>Habt Ihr eventuell Tipps oder Erfahrungen bzw. Hardware-Empfehlungen?

Wieviel solls denn kosten?

Nubert lässt dich Neuware zum Ausprobieren liefern, deren Geschäftsmodell ist, dass der Kunde als erstes Nubert ausprobiert, keinen Vergleich hat und sich denkt, ja das ist viel besser als das billige Zeug das ich vorher hatte (und eine Retoursendung ist mir zur aufwändig), das behalte ich.

Und die Dinger sind auch gut, da spricht nichts dagegen die zu testen. Würd mir aber noch ein zweites Paar hinstellen, damit du wenigstens zwischen zwei Paar LS vergleichen kannst. Denn schlecht klingt um 300-400 Euro kaum was.

Yamaha HS7/8 sind Klassiker. Hatte ich aber nie. Rokits auch, wobei ich hier gehört hab -ich kann es nicht bestätigen oder widerlegen- dass der Hersteller kaum repariert außerhalb der Garantie, sondern nur anbietet dass man neue LS kauft. Daher würd ich das recherchieren und sofern das stimmt, eher Abstand halten. Ich hatte vor langer Zeit mal Rokit RP5 Gen 2 oder sogar noch Gen 1, die waren schon ok, ein bisschen dumpf und weit runter kamen sie nicht, aber das ist normal für die Preisklasse.

Von den JBL 305P bin ich ein großer Fan, weil die um knapp unter 250 Euro 90% des Klangs liefern, den deutlich teurere LS bieten. Ich hab hier u.a. diese JBL, und noch LS um 2k. Natürlich klingen die teureren besser, aber die JBL machen nicht weniger Spaß. Es fehlt halt hier und dort ein bisschen was. Nachteil ist, dass die billig gefertigt sind, die Endstufen rauschen immer stark. Daher kannst das am Schreibtisch eigentlich nicht nutzen, du solltest mindestens 1,5-2 Meter Abstand haben, damit das Rauschen sich auf den Weg zu deinen Ohren im Raum verlieren kann. Sonst musst du sie entweder komplett vom Strom trennen wenn du nix abspielst, und es wird immer hörbar sein bei leiser Musik oder Sprache.

AMT-Hochtöner finde ich sehr interessant, da würd ich vielleicht was von Presonus ausprobieren, die haben schon in den günstigeren Monitoren bis 500 Euro Paarpreis welche drin.

Adam, Behringer, und auf jeden Fall Genelec sind auch bekannte gute Marken. Bei Thomann kannst du anfragen, die können dir sicherlich ein Paar LS als gebrauchten B-Stock zum Ausprobieren zuschicken.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Audio-System für PC
25.08.2021, 15:42:01
Hallo,

habe mir vor ein paar Wochen nach einiger Recherche zwei Yamaha HS8 zugelegt und einige Erfahrungen gemacht, die dir womöglich auch weiterhelfen könnten.

Erstmal vorweg - klanglich sind die Dinger mMn. ein Wahnsinn - ich denke nicht, dass man in der Preisklasse etwas wesentlich besseres bekommen kann. Trotzdem gibt's einige Dinge, die man bei Studiomonitoren bedenken muss. Die LS hängen bei mir an einem alten FiiO E10K, den ich eigentlich für KH gekauft hatte - obwohl das ein externer USB-DAC ist, hatte ich anfangs mit Störgeräuschen vom PC zu kämpfen. Sobald ich die Maus bewegt oder in einem Fenster herumgescrollt habe, hat man ein "Knirschen" oder "Zwitschern" aus den Boxen gehört. Das bin ich losgeworden, indem ich dieses Ding zwischen PC und DAC gehängt hab (kaum zu glauben, aber das funktioniert wirklich ohne wahrnehmbaren Klangverlust). Ein USB-Hub mit externer Stromversorgung sollte auch funktionieren. Außerdem - ebenfalls eine neue Erfahrung für mich - musste ich die beiden Lautsprecher an einer anderen Steckdose als den PC anstecken (d.h. nicht am selben Mehrfachstecker), da man das gleiche Geräusch hier ebenfalls durchgehört hat, auch komplett ohne Audio-Input vom PC. Also ja...sind wohl eher empfindlich ;-)

Zusätzlich ist immer zu bedenken, dass es sich bei diesen Nahfeldmonitoren um Audioequipment handelt, das sehr neutral klingen soll. Das heißt - keiner von den bisher im Thread genannten Monitoren (KRK, Adam, Yamaha, Presonus) ist ein Partylautsprecher, der "fett" klingt. Ich möchte das so, aber manche Leute finden das Klangbild deswegen enttäuschend - also im Optimalfall vorher möglichst viele verschiedene Modelle probehören, auch wenn sich mit einem EQ noch einiges ändern lässt.

Wenn es trotzdem in Richtung Nahfeldmonitore gehen soll - die Yamaha HS8 spielen mMn. in einer vollkommen anderen Liga als die HS5 und HS7. Sie klingen - meinen Ohren nach - wesentlich transparenter, natürlicher und offener. Den kleineren Modellen fehlt es außerdem an Low-End, wodurch wohl ein Subwoofer notwendig wird (praktischerweise hat Yamaha den HS8S im Programm). Wenn nicht genug Platz für Monitore mit 8" Woofern vorhanden ist, würde ich eher Presonus oder Adam bevorzugen.

Die Balanced/Unbalanced-Debatte kann man mMn. geflissentlich ignorieren, wenn man mit kurzen Kabellängen arbeitet. Außerdem hängen die Boxen bei mir an einer sprachgesteuerten Steckdose, denn der Kippschalter hinten ist wirklich ungünstig positioniert.

Ich bin mit meiner jetzigen Lösung auf jeden Fall äußerst zufrieden, es ist definitiv eine massive Verbesserung verglichen zu dem alten Teufel-System, das ich vorher hatte. Wenn dir Studiomonitore aber zu aufwändig sind (vollkommen verständlich), könntest du auch in Richtung Edifier schauen - die bauen super Lautsprecher mit allen Komfortfeatures zu vertretbaren Preisen.

LG

Edit: Hab vergessen zu erwähnen, dass der DAC momentan eigentlich nur eine Zwischenlösung ist. Möchte mir da noch etwas ordentlicheres besorgen :-)



25.08.2021, 15:44 Uhr - Editiert von x264, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung