Hosentaschenfreundliches Smartphone, gibts sowas noch?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Hosentaschenfreundliches Smartphone, gibts sowas noch? (57 Beiträge, 1661 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hosentaschenfreundliches Smartphone, gibts sowas noch?
22.09.2021, 09:35:48
Hey, mein gutes altes 2016er iPhone SE hat wieder mal einen leicht schwächelnden Akku und ich denke nach 5-6 Jahren ists durchaus mal Zeit das Handy zu wechseln anstatt nochmal Akkuwechseln.

Das absolut kleinste was modern ist ist das iPhone 12 Mini, jetzt wohl auch das 13 Mini, aber preislich sehr fragwürdig.

Gibts eine ähnlich "kleine" und billigere Alternative zum iPhone?
Und was ist vom Cat S62 zu halten? fast 200€ billiger als ein 12/13 Mini, nur etwas größer und ich hätte gleich FLIR integriert - etwas was mich schon länger juckt aber eben teuer ist. Die minimal schlechtere FLIR kamera verglichen zu "guten" Geräten ist kein Problem - Wird wohl sowieso als Spielerei/Demozwecke an und ab enden als wirklich wahren Nutzen haben


Kanns doch nicht sein dass man keine hosentaschenfreundlichen Handys mehr bekommt, deswegen habe ich mein 2016er SE so lange behalten, da es keinen guten Nachfolger gibt. Jetzt wird allerhöchstens ein 12er Mini interessant falls der Preis noch etwas fällt, ansonsten nehme ich einen günstigen Prügel von Smartphone, zwangsweise.

Das 12 Mini ist ja auch nicht so mein Freund... die herausstehende Kamera geht überhaupt nicht, war damals schon ein Mitgrund neben der Größe warum ich ein iPhone 6 nicht behalten konnte/wollte und dann zum Glück das 2016er SE rauskam, der perfekte Mix aus einem "modernen" iPhone in einem klassischen, genialen iPhone 5 Gehäuse.

Das iPhone meiner Mutter wurde schon kaputt, ein 12 Mini ist schon am Weg das kann ich mal begutachten, trotzdem suche ich noch nach Konkurrenz, evtl ein billiges Android Handy in einem ähnlichen Formfaktor? Bin absolut kein Android Fan, aber auch schon länger kein Apple Fan (deren Praktiken...) mehr, von daher könnte ich sowohl Android als auch iOS nehmen.

danke im Voraus!
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Hosentaschenfreundliches Smartphone, gibts sowas noch?
22.09.2021, 10:45:30
Das klingt interessant, der Preis ist auch ok, nien sogar sehr gut!
Größenmäßig zwar etwas zu groß, aber tja, Kleineres findet man kaum.

Insgesamt ziemlich genial das 4A...
- OLED (nicht gerade Standard bei dem Preis)
- ziemlich flach und KEINE NOTCH!!!!
- display zu gehäuse Verhältnis ziemlich gut, auch wenn 1 bis 1,5" weniger an display und gehäuse MIR lieber wären.
- 60 Hz sehe ich als Vorteil bzgl Akkulaufzeit, kann bei Handys gern auf HFR verzichten

Kleine Frage, nachdem es ein "Google" Handy ist kann man wohl von ziemlich fixen Android Updates ausgehen und dass natürlich ein Google App Store 100% verfügbar ist, nicht wie bei den aktuellen Hauwegs?

Und der mit Abstand wichtigste Punkt den ich vergessen habe zu erwähnen: 3,5mm KH Anschluss, auch ein wichtiger Grund wieso ich ein 12 Mini doch vermeiden will da ich noch kabelgebundene DJ Sonys und halboffene AKGs nutze. So nen überteuerten Firefly DAC kaufe ich sicher nicht, für Musikgenuss unterwegs langt mir auch ein "schrottiger" interner Smartphone DAC.

Zudem, Apples "Umweltschutz" Argument mit dem fehlenden (USB-C!!!) Netzteil bei iPhone 12 Modellen.... WO IST DIE SAMMELKLAGE?!?!?!?! Hier wird im Namen des "Umweltschutzes" die Umwelt sogar bewusst mit mehr e-waste zugemüllt, diesmal mit dem wechsel von USB-A auf USB-C Buchse. Apple kann doch nicht erwarten dass jeder iPhone 12 Nutzer einen aktuellen Mac kauft mit USB C Ladezeugs inklusive. Und mit "alten" Kabeln/Adaptern auf 5 oder 10W beschränkt sein  ist sicher nicht jedermanns "Feature" (wobei ich langsames Laden liebe!)
Apple war ja schon "kriminell" mit deren Adapterzeugs früher, aber das ist neben anderen Anti-Consumer Entscheidungen der letzten 10 Jahre echt die Höhe!

Was hat man sich zB bei diesem (Notfall?) MagSafe Batterie Pack gedacht? Ein paar Idioten werdens schon kaufen zu dem Preis... Würde es mit NFC kommunizieren können und einstellbar sein (zB dass es bei einem vom User eingestellten  Akkustand "supportet" oder lädt, ebenso wählbar), dann wäre es zumindest bedingt 100€ wert, aber das ist nichts anderes als ein Mini Akku (wahrlich MINI! etwa 1700mAh von denen dank induktiv Laden bestenfalls 1200mAh ankommen) mit Magnethalterung und billigster Elektronik.
Oder aber man zielte bewusst auf iPhone 12 Mini Nutzer ab denen der Akku nicht langt damit sie extra 100€ zahlen (zu den extra 20€ für Ladegerät, etc....)

mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Hosentaschenfreundliches Smartphone, gibts sowas noch?
29.09.2021, 22:15:08
Würde mich auch nicht als audiophil bezeichnen - auch wenn so manch ein HiFi Gear in meinen Räumen das vermuten lassen würde für den Laien wie zB. ein getrennter "Hi End" Amp und CD Player, tatsächlich ist das allerhöchstens 2 Preisklassen über dem 0815 Consumer "HiFi" System das man heute so bekommt

Ich lege einfach nur Wert auf guten/brauchbaren Klang für faires Geld, wäre ich audiophil hätte ich (wie ziemlich jeder "Heimkinoanlagen"-Besitzer!) erstmal tausende Euros in akustischer Dämpfung und/oder einen neuen Raum zu investieren für eine "gute" Raumakustik und als hardcore Audiophiler natürlich 5stellig was das Gear betrifft
Mir persönlich genügt eine gute Hörposition und passende Lautsprecherpositionierung in Balance mit Wohnzimmertauglichkeit und einige wenige Absorber und Basstraps wegen problematischen Raummoden bei Subwoofer/Heimkino Nutzung


Ich hätte echt Interesse an In-Ears, aber:
1) habe ich das Gefühl die können "schädlicher" sein als On Ears
2) der Dreck.... selbst wenn man die Ohren oft reinigt,... die Inears sehen schnell mal ekelhaft aus, und mit borgen/teilen is da nicht, On Ears kein Problem...
3) Preis für den gebotenen Klang, was die Reviews so angeht lese ich raus dass On Ears ums selbe Geld mehr leisten

Ich trainiere sogar mit (natürlich kabelgebundenen) DJ On Ears, beim Kraftsport verrutscht nichts oder ich nutze eine kleine Stereoanlage, fürs Laufen hatte ich sie am Hals in 90 Grad Stellung nach oben/vorne gerichtet und volle Kanne aufgedreht, die alten 50mm Treiber bringen schon heftig Pegel und das verzerrungsfrei sofern die Quelle mithalten kann.

Bei ein wenig Gefasel auf YT oder Musik spielt die Qualität wenig Rolle

Youtube? Zustimmung! Die schneiden ja prinzipiell alles über 14kHz ab wegen besserer Komprimierung und deren Komprimierung ist nebenbei noch grottenschlecht (nach qualitativen Maßstäben), aber Musik? Höre selbst bei meinen 702 AKGs zwischen einem iPhone Audioausgang und einem halbwegs brauchbaren KH Ausgang DEUTLICHE Unterschiede, nicht nur im Frequenzganz, den kann man ausbügeln, aber die Dynamik und "Bühne" wird deutlich besser.
Ich finde es auch immer wieder schade dass draussen oft geschlossene KH ein muss sind wie meine guten alten V700 DJ Sonys, wo die offenen AKGs zB viel dynamischer und "mehr mittendrin" klingen, selbst an "schlechten" Handyausgängen.
Bei Musik muss mMn die Qualität stimmen, zB Musik über YT abspielen ist vl ok um zu probehören, als Hintergrundmusik/Berauschung,... aber um einfach mal abzuschalten und gezielt sich hinzusetzen und Musik hören, evtl auch mal wieder ein ganzes Album, ohne skippen von Track 1 bis Ende, wie vom Künstler vorgesehen?! Da ziehe ich sogar HiRes (ausser MQA!) in Betracht, aber unkomprimierte CD Qualität/ 44,1kHz 16Bit PCM als FLAC ist mein persönlicher Favorit (weil besser als nötig und wegen Kompatibilität)
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Hosentaschenfreundliches Smartphone, gibts sowas noch?
05.10.2021, 01:01:14
  iPhone mit AAC Musik über BT/AAC klappt gut, aber mit lossless Musik... wow,
keine Ahnung aber irgendwas wird hier beim umcodieren heftig verändert.


Bluetooth AAC ist nicht Apple AAC (ich hab mich vor Zeiten mal in die technischen Details eingelesen, finde die Seite aber gerade nicht mehr - das TL;DR, soweit ich mich erinnere, war das die Fenstergröße bei Bluetooth stark eingeschränkt ist und es keine Backward-References gibt, um die Dekodierkomplexität nicht zu hoch werden zu lassen.).

_Wenn_ Du überhaupt die Möglichkeit schaffen willst, dass Dein AAC ohne Neukodierung auf die Funkstrecke geht, musst Du dafür bei Bluetooth unterstützten Preset (AAC-LC) wählen. Aber allem Anschein nach kodieren sogar Iphones es trotzdem neu. Und dabei fallen hohe Frequenzanteile gern mal unter den Tisch, sogar mehr als bei SBC:

https://www.soundguys.com/the-ultimate-guide-to-bluetooth-headphones-aac-20296/

Bei Android kommt wohl noch hinzu, dass es die recht anspruchsvolle AAC-Kodierung gern mal weniger ressourcenintensiv ausführt, um Energie zu sparen. In der Summe: Bluetooth-Kopfhörer sind eine Notlösung für die Fälle, wo einem der Komfort über die Klangqualität geht. Wenn Du die Möglichkeit einer Kabelverbindung hast, wird die besser sein.

Die DA-Wandler sind sogar in der absoluten Einstiegsklasse mittlerweile ziemlich leistungsfähig. Sogar mein kleiner Chinabomber, den ich Dir damals vorgeschlagen hatte, bietet am Analogausgang (über 3,5mm Klinke, wie es sich gehört) immerhin 24bit/96kHz. Nicht, dass ich da richtige Highend-Schallwandler dran betreiben würde - nur Xiaomi Piston Pro. Dafür reichts.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Hosentaschenfreundliches Smartphone, gibts sowas noch?
05.10.2021, 01:22:07
jap in das AAC Thema habe ich mich heute auch eingelesen, sehr viele Kompromisse die man schliessen muss.

Mein Finger zuckte auch schon bei dem (original!!!) Apple Lightning auf 3,5mm Klinke Adapter, aber die Reviews sind ja ein Albtraum... viele berichten von schnell defekten Kabeln, bzw wohl eher kaputte Elektronik/DAC oder dem Design geschuldete Kabelbrüche. Kein Wunder dass das ein 7-10€ Adapter/DAC ist.

So ein AQ Firefly ist ja nett, vorallem an PC/Notebook, aber beim iPhone leider nur mit einem Adapter-Gehänge nutzbar was mich "einfachheitshalber" zu einem 2. Handy mit 3,5mm Klinke oder zu Bluetooth greifen lässt.
Android und der USB Player Pro funktioniert auch halbwegs, bin aber kein großer Fan von externen Apps wo ich mehrheitlich iTunes/"Apple Musik" gewöhnt bin.

Ein schmaler, auf lightning zugeschnittener guter DAC andererseits - gibts "keine" und falls, dann wäre das ein teurer, iPhone/iPad exklusiver Spaß und evtl nicht mal zukunftstauglich falls Apple wirklich in kommender Zeit auf USB C wechselt wie beim iPad zB.

Audiogenuss ist echt teuer geworden - und/oder umständlich. Habe auch riesen Probleme mit meinem Stereo/Heimkinosystem bzgl der Musikquelle und meinen FLAC-archiv - und ein teurer Streamer/DAC der das alles kann, nein danke.
Der Onkyo AVR packt nicht mal einen USB Stick mit 20.000 Titel/240GB Musik ohne ständige Hänger/Freezes, der TV kanns aber da habe ich ein Glied in der Kette welches downsampled (und das vermutlich schlecht!)
Man lebt eben mit der "Problematik" dass der AVR eben nur flott läuft mit 5000 Songs/80GB am Stick und für echten Musikgenuss sowieso der CD Player und Stereo Amp herhalten muss.
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Hosentaschenfreundliches Smartphone, gibts sowas noch?
22.09.2021, 11:01:38
Ja, diese Apple/Google Diskussion bin ich auch leid. Jedem das seine, und ich sage mal es kommt eher einer Wahl zwischen Pest und Cholera nahe... was eben weniger störend ist.

Ich war mal ein Apple "Fanboy" zu Zeiten als sie innovativ, teilweise sogar preislich "ok" waren (verglichen zu Business Notebooks vs MacBook Pros) und eben "zu Recht" ihren Preis hatten. Aber das hat sich gewandelt und die Konkurrenz zieht auch nach.
Heutzutage stehe ich irgendwo dazwischen... ich bevorzuge zwar die iOS Bedienung/Optik, aber was Apple die letzten 8 Jahre mindestens abgezogen hat, und einiger kleiner kontraproduktiver Änderungen in iOS... ist schwer einen solchen Konzern 700€+ in den A zu schieben. Weiß auch noch gar nicht womit ich mein altes 2010er MacBook Pro austauschen sollte, Windows ist ebenso kaum eine Alternative und so muss ich auf Apple-ARM CPUs wechseln.

So sehr ich Android meiden will... iOS sagt mir mittlerweile nur mehr bedingt zu. Damals war mir iOS/Apple das Premium wert, heute... naja, sagen wir mal auch Android entwickelt sich weiter, auch wenns länger gedauert hat!

Der Pixel 4A Tipp von der ersten Antwort ist fast schon Gold wert, ist mir zwar etwas zu groß, aber wie es scheint finde ich sowieso kein Handy mehr in der Größe eines iPhone SE 2016 mit flockigen 100g.
Mal sehen, ein 12 Mini sehe ich erstmal als "letzte Option" an falls es wirklich nichts kleineres oder fast so kleines gibt.
Petitionen für anständige Mini Versionen von akuellen Smartphones!!! Kann ja nicht sein dass alle nur mehr auf Brocken von Smartphones scharf sind
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Hosentaschenfreundliches Smartphone, gibts sowas noch?
29.09.2021, 21:34:50
Meine Anforderungen sind nicht beliebig unklar, meine Anforderungen sind zu "speziell" aus heutiger Sicht mit 180g+ Smartphones als Standard

Tatsächlich ist das iPhone 12/13 Mini bis auf folgende Probleme "perfekt" für mich:
- Akkulaufzeit, ist wesentlich besser als das 2016er SE, und auch wenns locker langt, ein bisschen enttäuscht bin ich trotzdem (vorallem im Vergleich zum Pixel 4a für den halben Preis!)
- 3,5mm Klinke fehlt aber wird in einigen Monaten mit einem AQ Firefly Red und Planar Kopfhörern zu einem "audiophilen" Gerät für Unterwegs
- Performance und Kamera, beides "zu stark", wobei ich die Kamera(s) evtl noch schätzen lerne. Hätte aber gern ein SE mit einem abgespeckten A14 usw. gehabt für 200€ weniger und minimal besserer Akkulaufzeit durch eine "low power" CPU.
-notch, rausstehende Kameralinsen, etc, aber das ist ja mehr oder minder allgegenwärtig da kann ich sowieso nichts machen.


Hat sich aber schon erledigt - Erst kam ein Hinweis zu einem günstigen Pixel 4a, habs einfach versucht, dann konnte ich beim 550€ Deal eines 12 Mini nicht wiederstehen - Die Geräte ergänzen sich super! Pixel 4a ist erstmal randvoll mit Musik, Android only Zeug und paar Spielen während mein 12 mini in "nur" 64GB, noch unbrauchbar für meine kabelgebundenen Kopfhörer - erstmal verschont bleibt von "hardcore zocken" und Dauernutzung

Der größte Fehler war wohl das Pixel 4a. Da es nur zum Zocken und Musik benutzt wird, also primär Musik,... ein gebrauchtes LG V30 wäre billiger UND besser gewesen da LG bei der Tonqualität bzgl DACs als auch bei den Android eigenen resampling Hand angelegt hat und die eigentlich TOP sind out of the box für Musik über Klinke. Aber das Pixel 4a klingt erstmal nicht viel schlechter mit USB Player Pro, schlimmstenfalls minimal leiser als das 2016er SE über Klinke.

Kann kaum erwarten um wie viel besser die Musik aus einem iPhone klingen kann an meinen 100-300€ Kopfhörern mit einem "richtigen" DAC/Preamp, bisher habe ich selbst im an sich guten Stereo/Heimkinosystem keinen guten Preamp/DAC an denen die guten AKGs ihr volles Potenzial ausspielen können und der teure Stereo Amp ist ein guter Stereo Amp, aber bestenfalls ein mittelmäßiger Kopfhörerausgang.

Ich finde es immer genial wie meine iPhones nach langer Nutzung irgendwann zu iPods oder Backup Geräten werden, jetzt habe ich eben ein altes iPhone als auch ein "neues" Pixel 4a als iPod/Backup Handy.
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung