Schrauben
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Schrauben (80 Beiträge, 1865 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Schrauben
06.10.2021, 17:50:13

zum glück kennen die autoschrauber sich damit aus
wenn sich deren kunden nur zum bruchteil den kopf über alufelgen,
belastungsgrenzen usw auskennen würden....

Anscheinend will ein PKW-Besitzer an seinem Auto selber herumschrauben!

Für die meisten PKW´s gibt es Reparaturanleitungs-Büchel
z.B. von:
ETZOLD "So wird´s gemacht" ...  Delius Klasing Verlag

Dort steht alles wichtige drinnen:
Bei Explosionszeichnungen sind alle Teile durchnummeriert und bei den Schrauben stehen die Anzugs-Drehmomente dabei; wenn es Dehnschrauben sind, dann steht auch der zusätzliche Drehwinkel dabei.
Es steht auch dabei, welche Schrauben und Muttern UNBEDINGT jedes mal erneuert werden müssen (mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls alle Dehnschrauben ...) !!!

Ich habe einen VW und kaufe die benötigten Schrauben und Muttern NUR bei VW.
Eine Audi-, VW-, Skoda- und Seat-Werkstätte verkauft alle Ersatz-Teile auch über das Internet, ganze originale Tausch-Motoren sind dort ebenfalls zu haben; Verschleiß-Teile wie Bremsen-Teile sind dort um die 30% billiger gegenüber dem Listenpreis in VW-Werkstätten.
AHW-Shop.de
https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fuer-originalteile-ersatzteile

Die meisten Teile produziert VW nicht mehr selber, wie vor Jahrzehnten, sondern lässt diese von Firmen produzieren, die sich auf die jeweilige Sparte von Auto-Teilen spezialisiert haben; über diese Firmen selbst (oder dem Ersatzteile-Großhandel, da nur wenige Firmen selbst einen Teile-Handel betreiben ...) sind die Ersatzteile etwa nur halb so teuer, wie in VW-Werkstätten; man muss nur wissen was wo für VW produziert wird ...
Dann gibt es auch noch Firmen die Teile NACHBAUEN.
z.B. kostet ein händisch zu verstellender Tür-Seitenspiegel für einen GOLF 4 bei VW an die Euro 200,- , (dabei ist die halbe Haube noch NICHT in Wagenfarbe lackiert); als NACHBAU, mit schwarzer Haube, bekommt man einen passenden Außenspiegel um Euro 18,- !!!

06.10.2021, 18:12 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Schrauben
11.10.2021, 00:48:01
Bezüglich der Dehnschrauben. Das höre ich zum ersten Mal, dass es sowas gibt,
aber es leuchtet ein, da es mir u.a bei meinem Bremsscheibenschrauen so
vorkommt, dass sich der Kopf bereits nach dem Anziehen leicht verformt.
Woran erkenne ich Dehnschrauben? Im Werkstatthandbuch steht davon nichts.

Es gibt zu fast allen Autos am Markt: Reparatur-Anleitungsbücher.
Für unsere Europäischen PKW´s  
z.B.: von
ETZOLD, die Reihe: "So wird´s gemacht", Delius Klasing Verlag

oder von:
Dieter Korp, die Reihe: "Jetzt helfe ich mir selbst", Motorbuch Verlag

oder:
Reparaturanleitung, (angegeben: Automarke und Modelle für die das Buch Anleitungen liefert ...), Bucheli Verlag


Es gab vor etwa 100 Jahren bereits Reparaturanleitungs-Bücher für ENGLISCHE SPORTWÄGEN, dicke Wälzer, in englischer Sprache. Viele Werkstätten haben diese gekauft und nach den Unterlagen diese Autos repariert; für diese Autos, heute als OLDTIMER bezeichnet, werden diese Bücher immer noch verkauft !!!
Der Ehemann einer Studienkollegin, hatte sich am Beginn seiner Laufbahn als diplomierter Mechaniker-Meister umgesehen, welche Werkstätte er eröffnen soll; mit einer Werkstätte für eine bestimmte Automarke, hätte man ihm, nach seiner Vorstellung, zu viel vorgeschrieben; deshalb hat er eine freie KFZ-Werkstätte eröffnet und er hat sehr viele Kunden mit Oldtimern die er in monatelanger Arbeit mitunter neu aufbaut. Wenn ich in meinem Haupt-Job als Detailplaner in einem Architekturbüro arbeitslos war, habe ich für Ihn gelegentlich einen Motor überholt/repariert (ich bin in meiner Jugend 3 Jahre mit einem VW-Käfer Rallyes gefahren und war mein eigener Mechaniker. Im Jahre 1970 habe ich 23 mal meinen Motor zerlegt, alle etwa 3.500 km, und habe Verschleißteile an meinem hochgezüchteten Antriebs-Aggregat erneuert ...)


In diesen Büchern befinden sich Explosions-Zeichnungen und die Teile sind durchnummeriert; dazu einen Textblock, wo bei den Schrauben das notwendige Anzugs-Drehmoment dabei steht und bei Dehnschrauben, der zusätzliche Drehwinkel !!!


11.10.2021, 16:25 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Schrauben
08.10.2021, 10:15:42
Danke für die Bilder...

1) Auch die Schraube aus dem Link ist eine Sonderschraube und keine Schraube mit Teilgewinde - deine Schraube hat zwei Aufgaben - über den Kopf die Vorspannkraft aufzubringen und über den Bund zwischen Kopfunterseite und Gewinde eine Positionierung der Bremsscheibe zur Nabe sicherzustellen (hab mal skizziert - s. Anhang - sieht deine so aus - prinzipiell - also Kopf, Bund, Gewinde?)



2) Der Drehmomentschlüssel aus deinem Link ist leider mehr ein Schätzeisen...

3) Kenne kgm aber kgfm sagt mir jetzt leider nix - Umrechnung zwischen kgm und Nm ist g also 9.81 m/s² - somit wäre 4 kgm = 39.2 Nm und 4.5 kgm = 44.1 Nm und letzteres überschreitet schon Mmax für 12.9 mit Regelgewinde ...

4) Gewinde ist Regelgewinde oder Feingewinde (Bild sieht nach Regelgewinde aus)?

5) Warum der Kopf bzw Innensechskant vernudelt ist - evtl. Schrauben mit Innensechskant nicht im "ganzen" mm Maß? Schraube festgebacken per Rost + Temp ... Kaffeesatzlesen ;-)

6) Und so prinzipiell - das Foto aus dem Wartungshandbuch hat nix mit deinem Roller zu tun... 3 vs vermutlich 5 Schrauben - nur um das Offensichtliche zu benennen ...





_______________________________________________________________________________

Wir trinken den Met                          Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                        tun Leute beklau`n
unser Häuptling heißt rote Locke        und hau`n uns reichlich auf die Glocke


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Schrauben
09.10.2021, 03:10:29
Hallo, danke für deine Antwort.
1) Ja, so sieht sie aus, mit Linsenflachkopf halt
2) Glaube auch, wie viel Prozent Abweichung vom angezeigten Wert hältst du für möglich? Dann besser  um diesen Wert WENIGER Anzugsdrehmoment einstellen?
3) https://www.einheiten-umrechnen.de/Kilogram-force-meter+in+Newtonmeter+umrechnen.php
4) Regelgewinde
5) Nun mein Innensechskantbit hat schon beim für mich erstmaligen Aufschrauben dieser Schrauben verkantet (musste tlw mit einer Zange den Bit abnehmen, das kann jetzt entweder am schlechten Bit liegen oder, was meinem ungeschulten Auge eher ersichtlich war, war die Schraube war von minderwertiger Qualität. Rostig war da nichts und ich habe sogar die Schraube vor dem Wiedereinsetzen mit Schraubensicherung Mittel von Loctite sowie Anti Seize von Weico eingeschmiert (am Gewindeende Schraubensicherung und unter dem Kopf Anti Seize). DIe Schrauben hatten alle eine alte Schraubensicherung drauf. Was soll ich eigentlich mit der alten Schraubensicherung in zerbröselter Form tun? Ignorieren, abschleifen? Es könnte jetzt aber sein, dass die Schmierung den Anzugsdrehmoment erhöht hat, aber ich habe exakt 39 Nm eingestellt. Ich wollte, da die Bremsscheibe von mir verkehrt herum montiert war, also nochmal die Schrauben abnehmen und alle bis auf eine konnte ich noch lösen, diese eine hat den Bit nicht mehr halten können und blieb stecken. Am Ende vieler alternativer Versuche wie Linksausdreher, Hammerschläge von der Seite, musste der Schlosser ran, da ich nicht schweißen kann.
6) Das Wartungshandbuch hat nichts von deutscher Gründlichkeit, teilweise widersprechen sich auch die Angaben. An anderer Stelle sind wiederum richtige Bilder abgebildet:

09.10.2021, 03:22 Uhr - Editiert von Horst50, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung