2 Laptops 1 Monitor, 1 Tastatur, 1 Maus
Geizhals » Forum » Software » 2 Laptops 1 Monitor, 1 Tastatur, 1 Maus (5 Beiträge, 487 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
2 Laptops 1 Monitor, 1 Tastatur, 1 Maus
31.10.2021, 14:10:59
Hallo,

ich habe neben meinem dienstlichen Laptop auch einen privaten Laptop, welche ich beide an meinem 32 Zoll Monitor (dürfte ein DELL P3221D oder ähnlich sein, der auch via USB-C sowohl auflädt als auch das Bild übertragen kann) betreiben möchte.

Mein Privat-Notebook ist ein Matebook X Pro 2021, bei dem Huawei 02452242 Matedock mitgeliefert worden ist.

Mein dienstliches Notebook dürfte ein 840 G7 sein, wobei ich auch ‎1PM64AA#AC3 erhalten habe.

Ich möchte Tastatur, Maus und Monitor teilen und möchte möglichst wenig umstecken. Falls ich umstecken muss am liebsten über eine "Verlängerung" die fix am Notebook bleibt, um das Notebook selbst nicht zu beschädigen (ständig Notebook hoch heben, eventuell nicht beim ersten Mal "treffen" ...).

Beide Notebooks beherrschen Thunderbolt (Stromversorgung und Bildübertragung), aber nur direkt - also nicht über die Dockingstation, da geht nur Strom aber nicht mehr Bildübertragung. Wäre das möglich, hätte ich vermutlich die perfekte Konfiguration.

Beide Notebooks werden selten mobil betrieben und sollen daher so wenig Ladezyklen wie möglich erhalten (wobei mir das beim Privatnotebook natürlich noch wichtiger ist ...).

Meine derzeitige Konfiguration:
- am Monitor ist sowohl die Maus als auch die Tastatur via USB angeschlossen
- Monitor versorgt Notebook mit Strom
- USB-C Kabel wird am Dienstnotebook direkt angeschlossen und am Privatnotebook via Dockingstation.

Nachteile an der derzeitigen Konfiguration:
- Akku entlädt sich, wenn ein Notebook gerade nicht verwendet wird (aber aus ist)
- zusätzliches HDMI-Kabel für Privatnotebook notwendig (mag nicht am Notebook direkt ständig aus- und anstecken)
- HDMI wird nicht erkannt, wenn die Docking Station nicht im Betrieb ein- und ausgeschaltet wird.

Eine Funktastatur bzw. Maus ist nur bedingt eine Option für mich, da ich eine Tastatur als Hygieneartikel sehe und bei Bedarf ohne viel Nachdenken austauschen möchte...

Die USB-Switch haben meist "durchwachsene" Bewertungen und dann hätte ich noch immer das Problem, dass jenes Notebook welches gerade nicht aktiv ist nicht am Netz hängt bei der nächsten Aktivierung wieder geladen wird.

--

Ergänzungsfragen:
- gibt es eine Möglichkeit das automatische Laden vom Notebook zu verhindern? Trennt man das Notebook einige Tage vom Netz, hat es meist nur mehr 95% und beim Anschließen an USB-C beginnt gleich ein Ladezyklus.
Edit: Habe im Huawei PC Manager eine Option gefunden, die erst bei 70% das Gerät lädt. Ist einmal definitiv besser als nichts ;-)

- nimmt das Notebook einen Schaden, wenn es an 2 USB-Schnittstellen mit Strom versorgt wird (einmal via Monitor und einmal via Ladekabel)?

31.10.2021, 15:11 Uhr - Editiert von reddi, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung