Boot-Problem nach einmaligen Anschluss einer alten Festplatte
Geizhals » Forum » Software » Boot-Problem nach einmaligen Anschluss einer alten Festplatte (55 Beiträge, 604 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Boot-Problem nach einmaligen Anschluss einer alten Festplatte
31.01.2022, 00:00:45
Ein älterer PC mit Windows 10 enthält 2 Festplatten:
C: SSD mit Windows und Programmen
D: Festplatte OHNE Windows, Allgemeine Daten, Windows Users-Verzeichnisse (weil C: mit 128 GB relativ klein)

So funktioniert das schon eine Weile problemlos.


Nun wurde einmalig und sehr kurz eine alte FP an diesen PC angehängt: Dabei wurde die D: Festplatte abgehängt und diese alte FP anstelle von D: angehängt.


Nach dem Einschalten versuchte der PC unerwarteter Weise mit dem uralten Windows (wahrscheinlich Windows 8.1) von der alten angehängten FP zu starten anstatt mit Windows 10 von C:.
Dieser Start war aber nicht erfolgreich (altes Windows ist vielleicht schon defekt, Platte wurde nur als Datenspeicher benutzt, ohne davor neu zu formatieren) und der PC wurde dann sehr rasch wieder ausgeschaltet.


Eigentlich hätte diese alte FP kurz angehängt werden soll, um auf die Daten zugreifen zu können, die drauf sind. Das wurde aber vorerst mal abgebrochen, weil der PC ab dem Zeitpunkt nicht mehr gebootet hat.

Also ursprünglicher Zustand wiederhergestellt: Festplatte D: wurde wieder angehängt.


Jetzt ist alles wieder wie zuvor, nichts wurde verändert, außer, dass diese alte FP einmal kurz angehängt war dazwischen, dann aber wieder abgehängt wurde.


Jetzt bootet der PC trotz Zustand wie zuvor nicht mehr von C:!
Immer wieder die Fehlermeldung:

"Es wurde kein Betriebssystem gefunden. Trennen Sie alle Laufwerke, die kein Betriebssystem enthalten. Neustart mit CTRL+ALT+ENTF."


Also es geht nix mehr, obwohl alles so ist wie zuvor.


Nach einigen Tests konnte herausgefunden werden:
- PC bootet, wenn eine Windows 10 DVD im DVD-Laufwerk eingelegt ist. In dem Fall bootet der PC dann, aber nicht von der DVD sondern von einer der 2 Festplatte.
- Wenn die DVD nicht eingelegt ist, bootet der PC nicht.
- Wenn man die Boot-Reihenfolge verändert, und anstatt von C: von D: als erste Platte bootet, dann bootet der PC auch wieder und Windows 10 startet ganze normal und man hat normal Zugriff auf C: und D:, alles da.


Es ist aber so, dass D: definitiv KEIN Windows enthält (auch kein altes) und von D: zuvor nie gebootet wurde.

Das kurze Anhängen der alten FP (anstelle von D: ) hat irgendetwas am PC so verändert, dass der PC nun nicht mehr von C: sondern von D: bootet.


Wie kann das sein und wie kann man das beheben?
Warum kann der PC plötzlich von D: booten, obwohl diese Platte nicht zum Booten da ist und kein Windows enthält?

Wie kann man das wieder reparieren, so dass der PC wieder von C: bootet und keine Meldung "Es wurde kein Betriebssystem gefunden ..:" ausgibt, wenn man explizit nur von C: bootet (also im Bios die Boot-Reihenfolge wieder so ändert, dass die C: Platte als erstes drankommt)?

Kann man das Problem mit der Windows-Reparatur reparieren (ev. von Win 10 DVD aus)?

Merci.





Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung