Wunsch: Erklärung/Verlinkung zu Produkteigenschaften
Geizhals » Forum » Geizhals » Wunsch: Erklärung/Verlinkung zu Produkteigenschaften (4 Beiträge, 922 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Wunsch: Erklärung/Verlinkung zu Produkteigenschaften
11.04.2022, 15:48:53
Hmm, ich kann beide Standpunkte (TE und deinen) nachvollziehen, will mich aber lieber auf die Seite des Wiesels schlagen.

Das liegt z. B. daran, dass manche der Begriffe und Abkuerzungen ziemlich sicher einem Redkationskonsenz entstammen, und man deren Def./Bedeutung nicht in einer Wikipedia oder sonstwo nachschlagen kann.

An anderen Stellen fuehlt sich der Preisvergleich zudem durchaus zu Erklaerungen berufen, siehe z. B. bei https://geizhals.at/zyxel-gs1900-desktop-gigabit-smart-switch-gs1900-8-eu0101f-gs1900-8-gb0101f-a1027658.html  unter "Hinweis" (dieses Datum gibt es in einigen Kategorien, und da wird tw. auch auf wilde, auf 666kb gehostete Grafiken von Tabellen verlinkt). Ich finde das, wenn es nicht zu sehr ins Detail geht und *unaufdringlich genug ins UI integriert ist*, eine gute Sache. Irgendwer muss in Zeiten der Zentralmatura ja noch den Bildungsauftrag erfuellen ;)



Bei dieser Gelegenheit moechte ich aber noch einmal was zum exzellenten Filtersystem anbringen, das mir seit Jahren (genauer: seit mindestens 2015-10-13 11:30:06) auf dem Herzen liegt, und was in der Mobilvariante in der Zwischenzeit schon teilweise umgesetzt wurde: Die Artikelfilter brauchen eine Suche! In der mobilen Ansicht kann ich die Filter-Labels in einer Kategorie nach Substrings durchsuchen, womit die Masse an Filtern auch auf Handy-Displays halbwegs beherrschbar wird. Die Desktop-Variante koennte das gut und gerne erben, weil eine Reduktion der Filter-Elemente beim inkrementellen Suchen einen handfesten Vorteil gegenueber der Browser-Textsuche mittels Ctrl+F darstellt, und man so schneller zum gesuchten Filter-Ziel (sofern denn vorhanden) kommen koennte.


Und wenn ich mir darueber hinaus was wuenschen darf, dann erlernt dieses Suchen in den Filtern auch noch Synonyme/Hidden Labels, wie ich es hier mal krude zu demonstrieren versucht habe: https://johannes.truschnigg.info/tmp/semantic_filter_filter.html

Damit koennte die Redaktion in einer Kat wie https://geizhals.at/?cat=cpucooler  z. B. fuer die Filter-Bezeichnungen "passiv" (xf=6942_passiv) ein Synonym mit dem Wert "lüfterlos" hinterlegen. Somit koennten User diesen Filter auch dann ueber die Filter-Suche finden, wenn man nicht wortwoertlich erraet, welcher singulaere Begriff die gesuchte Eigeschaft in der Kat bezeichnet.

Das Erstellen von Kandidatenlisten von Synonymen (das ultimative Zuweisen wuerde ich schon einen Menschen machen lassen) koennte man heute auch ganz gut automatisieren, und die Synonym-Listen beim normalen Ueberarbeiten der Kats aufbauen. Ich glaube immer noch, dass das ein groszer Gewinn fuer die Benutzbarkeit der Filter fuer User waere, die dieses (leider hypothetische) Feature entdecken ;)
 --

echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc

So long, and thanks for all the uptime!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung