Kette einer Kettensäge
Geizhals » Forum » Haushalt » Kette einer Kettensäge (52 Beiträge, 565 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Kette einer Kettensäge
28.07.2022, 21:50:45
Ob du eine Kette verwenden kannst ist von 3 Zahlen abhängig:
- Nutbreite muss stimmen damit die Kette gut im Schwert liegt
- Länge der Treibglieder muss stimmen (Üblich sind 2 unterschiedliche Größen ... kleine (1/4") für Carving und große (3/8") für richtige Sägearbeiten ... und dann halt ein paar Sonderspezialgrößen)
Damit die Kette gut angetrieben werden kann
- Kette muss sich auf den Schwert spannen lassen ... also die Länge muss passen.
Damit die Kette nicht vom Schwert springt

Es ist 3$&%-egal wie viele Schneidezähne die Kette hat und ob es um eine Vollmeißel oder Halbmeißel oder sonst was handelt.
Es gibt dann noch unterschiede bzgl. den Schärfen, etc.
Aber wenn die 3 Parameter oben stimmen kann die Kette ohne Problem verwendet werden.


Am wichtigsten ist, dass die Ölung gut funktioniert und die Kette nicht trocken läuft.
Und dass der Kettenfang und die Kettenbremse ordentlich funktioniert.
Das sind die 2 Elemente die schon viele Menschen gerettet haben.

Kettenfang - auf der Unterseite der Säge (am Anfang der Abdeckung) ein Element, welches die Kette auffängt, wenn diese reißen sollte und über das Schwert nachgezogen wird.
Unscheinbar und für den Betrieb nicht notwendig - kann aber Leben retten

Und die Bremse muss die Kette anhalten, sobald man den Schild oben zu sich zieht ...

---
Die Meißelbauform ändert dann nur wie aggressiv die Kette ist ... bzw. wie oft man die schärfen muss.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung