Neuer PC, bitte um Kommentare
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer PC, bitte um Kommentare (24 Beiträge, 714 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Neuer PC, bitte um Kommentare
03.12.2022, 15:41:28
> Früher war die Standard-Einstellung viel näher am Idealpunkt bezüglich Leistung/Stromaufnahme/Temperatur.

Cause and effect mixed up. Dass man Chips früher näher am "Idealpunkt" (den außer den involvierten xPU Architekten niemand kennt und je nach Auslastungsfaktor der Schaltung auch noch ein moving target ist) betrieb war der Tatsache geschuldet, dass es weder BIST für die VRMs noch granulares Leakage Scaling in den Chips gab, man aber gleichzeitig die margenoptimierten thermischen Grenzen der Fertig-PC-Gehäuse unter Berücksichtigung der anvisierten Stückzahlen einhalten musste. Oder einfacher gesagt: Chiphersteller wollten möglichst wenig Abfall mit niedrigeren Margen verkaufen müssen, weil man nur wenig Silizium rausbekommt, welches die anvisierten Taktfrequenzen bei komplexen Lasten nahe Tjmax halten konnte.

Das ist heutzutage (leider oder glücklicherweise, je nach Perspektive) nicht mehr so, da das Silizium einfach der (zum Fertigungszeitpunkt) einprogrammierten FIT-Rate folgt und sich der Betriebsumgebung in <1 ms anpassen kann ohne die funktionelle Sicherheit zu gefährden. Und wie bereits erwähnt: Wer es "gemächlicher" will (bspw. für SFF-PCs), der kann jederzeit die Package Power nach unten schrauben und die "schwarze Magie" erledigt im Hintergrund den Rest, während Enthusiasten im Gegensatz zu früher noch mehr Stellschrauben in die Hand bekommen, um ihren Gottkomplex auszuleben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer PC, bitte um Kommentare
21.11.2022, 11:32:20
RX6800 auf einem 27" WQHD

Das macht Sinn. Auf eine größere Bilddiagonale würde ich mit dieser Auflösung nicht gehen.
Es wird hauptsächlich Racing und 3P Action gespielt

Planst du dafür einen Monitor mit 60 Hz oder 120+ Hz anzuschaffen? In ersterem Fall wäre die CPU-Leistung nicht besonders wichtig. Willst du hingegen ein Minimum von 100+ fps in aktuellen Titeln halten, sollte die CPU je nach Spiel möglichst schnell sein.
Ich würde ja zum 5700X tendieren

Als Aufrüster von einer älteren Ryzen CPU würde ich dir zustimmen, für einen Neukauf ist der 5700X imho nicht interessant. Die CPU liefert viele Kerne zum niedrigen Preis, eigentlich kein ausschlaggebendes Kriterium für einen Gaming-PC.
Wenn du jetzt noch zum Sockel AM4 greifst, kommt imho nur der Ryzen 7 5800X3D in Frage. Der kann in Spielen sogar mit der neuen CPU Generation mithalten und kostet in Summe mit RAM + Mainboard etwas weniger als ein Ryzen 7000 oder ein core i-13000 mit DDR5.
die Frage ist ob es für mich überhaupt erforderlich ist auf DDR5 und PCIe5.0 zu setzen.

Definitiv nein. Allerdings willst du vielleicht mal die CPU auf ein besseres Modell upgraden. Für den Sockel AM4 erscheinen keine neuen CPUs mehr. Wenn du aber jetzt den i5-12600 nimmst, kannst du später auf zB einen i7-13700 upgraden.
Auch der Sockel AM5 wird von AMD wieder über Jahre supported und wie der Sockel AM4 mehrere CPU Generationen erhalten.

tl;dr: Entweder i5-12600 mit der Option nachzurüsten oder 5800X3D wenn du bei RAM und Board sparen willst. Alternativ eine der neuen CPUs.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung