Neuer PC - Zukunftstauglich
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer PC - Zukunftstauglich (32 Beiträge, 640 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neuer PC - Zukunftstauglich
17.02.2023, 07:55:20
1.700 Euro sind für das System definitiv zu viel. Du zahlst da u.a. für eine Wasserkühlung, die der 5600X ganz sicher nicht braucht und für teure Premium-Komponenten (v.a. die RGB-Lüfter) von bequiet.

Für Full-HD ist eine RTX 3070 mehr als ausreichend. Ich würde dir die minimal langsamere RX 6700 XT empfehlen, da die Karte mit 12 GB 50% mehr Speicher bietet, bzw. eine RX 6800(XT) mit 16 GB wenn sich das mit deinen restlichen Wünschen ausgeht.

Dafür sollte die CPU schneller sein, wenn der PC ein paar Jahre halten soll. Ich würde mind. einen Ryzen 7 5700X, besser einen 5800X3D empfehlen. Das sollte in dem Budget locker drin sein.
Alternativ der Ryzen 5 7600(X), wobei du da einiges an Aufpreis für ein brandneues Mainboard und DDR5 in Kauf nehmen musst.

Der PC, den bneu gepostet hat, ist schon mal ein guter Ansatz. Da siehst du, dass du mehr Leistung zu einem kleineren Preis bekommst.

Ich würde den hier ins Rennen werfen: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-Ryzen-7-5800X3D-mit-RX-6800XT::3369.html
Den kannst du per Konfigurator noch auf 32GB RAM aufrüsten und bist dann etwas über 1.600 Euro.

Alternativ noch eine günstigere Variante: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-Ryzen-5-7600-mit-6700XT::6070.html
CPU und Grafikkarte sind hier etwas langsamer; der PC hat imho für Full-HD ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Auch den würde ich nur noch auf 32GB RAM upgraden und gut ist.

17.02.2023, 07:55 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Neuer PC - Zukunftstauglich
28.02.2023, 12:44:11
Ein bisschen musst du schon selbst wissen was du eigentlich möchtest und wohin die Reise gehen soll. Deine Gegebenheiten für den Monitor (Sitzabstand, Platz auf dem Schreibtisch) kannst auch nur du kennen. Es bringt zB nichts einen 32" Monitor anzuschaffen wenn der dann am Tisch keinen Platz hat und du 30 cm vor dem Display klebst.

Normalerweise stellt man den PC nach den Anforderungen zusammen. Also welche Spiele sollen in welcher Auflösung und welcher Bildwiederholrate laufen.
Umgekehrt macht es wenig Sinn sich einen möglichst starken PC auszusuchen und dann einen Monitor zu wählen, der den PC nicht zu einem überteuerten Heizstrahler degradiert.

Edit: Wenn du mich nach meiner Meinung fragst, würde ich es wieder anders machen. 4K macht imho für PC-Gaming wenig Sinn, da die Anschaffungskosten im Vergleich zu 1080p und 1440p exponentiell steigen und diverse Nachteile (hoher Stromverbrauch, aufwändige laute oder teure Kühlung, riesiges Gehäuse notwendig, ..) in Kauf zu nehmen sind.

Der Sweetspot liegt beim Gaming bei 1440p. Auf 27 Zoll macht das eine Pixeldichte von 109 ppi - bei 60cm Sitzabstand ist da kein Pixel erkennbar und zu 4K (vor allem in der Hitze des Gefechts) kein Unterschied auszumachen.
Da gibt es gute, bezahlbare Monitore, die man mit einer bezahlbaren Grafikkarte befeuern kann, die wiederum aus deinem PC keine Flugzeugturbine macht.

28.02.2023, 14:17 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Neuer PC - Zukunftstauglich
01.03.2023, 13:34:57
Hast du die Möglichkeit einen PC selbst zusammenzubauen oder bauen zu lassen?
Das wäre günstiger und du hast mehr Wahl bei den Komponenten. Dann könnte ich
dir eine Konfig zusammenstellen. Oder soll der PC fertig und mit Garantie
geliefert werden wie zB von Dubaro?


Prinzipiell könnt ichs selber auch zusammenbauen .. wenn ichs natürlich aus einer Hand und fertig geliefert bekomme bin ich halt ned böse drüber weil a) komfortabel und b) wenn ich in meiner grobheit abrutsch und was beschädige tut das bei den Komponenten tlw weh :D

Zu deiner Frage: Zwischen DDR4 und DDR5 ist bei der gleichen CPU (in dem Fall
der 13600K) in Spielen kaum ein Unterschied festzustellen. Dafür sind mit 32
GB RAM ca. 100 Euro Aufpreis für RAM und Mainboard fällig, die man besser in
eine stärkere Grafikkarte für mehr Performance investieren sollte. Wenn man
also (wie aktuell nur bei intel) die Wahl hat ist DDR4 aktuell vorzuziehen.
Auf den Sockel AM5 würde ich persönlich erst umsteigen wenn die Preise für RAM
und Mainboards (vielleicht auch CPUs) sinken.


Also 32 GB sind für mich ein muss .. ich arbeite jetzt mit 16 GB und das reicht einfach vorne und hinten nicht .. alleine Rust frisst mir im Task Manager tlw. bis zu 11 GB weg und ich will nicht ständig an die Grenzen stoßen. Auch meine Holde hat beim arbeiten mit Photoshop bei großen Dateien tlw Probleme. Nachdem mich die Preise für die 32 GB RAM Kits 5600er jetzt ned wirklich schockiert haben war halt die Frage obs bei einem PC der auch für die Zukunft taugen soll sinnvoll ist, hier ein paar Euro für einen deutlich langsameren RAM + Mainboard auszugeben :D



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung