Ungewöhnliches Hardware-Problem … BIOS zeigt SSD nicht an, aber kann trotzdem Linux booten
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Ungewöhnliches Hardware-Problem … BIOS zeigt SSD nicht an, aber kann trotzdem Linux booten (2 Beiträge, 379 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Ungewöhnliches Hardware-Problem … BIOS zeigt SSD nicht an, aber kann trotzdem Linux booten
23.03.2023, 23:56:09
Ich habe folgendes Problem: Mein BIOS sagt, es findet keine SSD und keine SATA-Devices,
aber das Booten von Linux (auf der SSD installiert) klappt trotzdem und im Linux werden mir auch meine zwei SATA-Platten angezeigt plus die darauf befindlichen Daten. Als zweites Betriebssystem hatte ich Windows 10 installiert (auf der SSD), was allerdings nicht mehr bootet. Der Versuch Windows 10 neu zu installieren scheitert, weil es lt. Windows eben keine SSD und keine SATA-Devices gibt.

Ich habe den PC vor ein paar Tagen  zusammengebaut und die letzten Tage eben Linux bzw. Windows konfiguriert … und Dual-Boot von Linux bzw. Windows 10 hat zig Mal problemlos funktioniert, SSD und die beiden SATA-Platten wurden ebenfalls immer erkannt. Die wenigen Male, wo ich ins BIOS geschaut habe, wurden vom BIOS auch die SSD und die beiden SATA-Platten angezeigt.

Was habe ich geändert/getan (bevor die Probleme aufgetreten sind):
1. Ich habe heute 3 PC-Lüfter ausgetauscht (3Pin auf 4Pin) und dafür kurz das Mainboard „abgeschraubt“, damit ich es ein paar cm zur Seite „schieben“ kann, zwecks Lüftereinbau.
2. Ich habe die Speicher-Diagnose (RAM-Test) von Windows laufen lassen, aber nach ca. 1h mit einem Reset abgebrochen, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass das so lange dauert .. und ich den Test dann über Nacht laufen lassen wollte.

Seither habe ich das oben geschilderte Problem, wobei die SSD manchmal vom BIOS erkannt/angezeigt wird und manchmal nicht. Die 2 SATA-Platten wurden seither im BIOS nie angezeigt, aber das Booten von Linux hat IMMER geklappt und Linux hat mir (nach dem Hochfahren) IMMER die SSD und die SATA-Platten angezeigt.

Meine Hardware:
Mainboard: Gigabyte B660M DS3H DDR4
CPU: i5-12400
Speicher: Kingston FURY Beast DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18
SSD: Samsung SSD 980 PRO 1TB, M.2

Wäre dankbar für ein paar Thesen zu meinem Problem!
Insbesondere bin ich verwundert, wie es sein kann, dass es lt. BIOS keine SSD und keine SATA-Devices gibt, aber Linux problemlos von der „nicht vorhandenen SSD“ bootet und die „nicht vorhandenen“ SATA-Platten ganz normal anzeigt.


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung