Antrag zur Österreichischen Staatsbürgerschaft
Geizhals » Forum » Haushalt » Antrag zur Österreichischen Staatsbürgerschaft (65 Beiträge, 1336 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Antrag zur Österreichischen Staatsbürgerschaft
17.08.2023, 07:10:00
Hallo alle, nachdem die offiziellen Informationen zur Beantragung der österreichischen Staatsbürgerschaft sehr sparsam sind, möchte ich hier meine Erfahrungen für die Antragstellung zur österreichischen Staatsbürgerschaft teilen. Der Antrag muss in der Wohnortsgemeinde gestellt werden. Es gibt Unterschiede von Bundesland zu Bundesland - in Wien scheint die Verleihung recht langwierig und kompliziert.

Wichtig: Es wird empfohlen den Prozess in Wien 1 Jahr vor Erfüllung der Voraussetzungen zur Verleihung der Staatsbürgerschaft zu veranlassen, da die Antragstermine beim wiener Amt erst 1 Jahr später vergeben werden. Angeblich gibt es derzeit (2023) zu viele Antragstellungen und die Mitarbeiter kommen nicht nach. In den folgenden Zeilen sind gleichsam Männer und Frauen gemeint.

Für Antragsteller in Wien ist diese Vorgangsweise zu empfehlen:
- Termin für ein Informationsgespräch bei der MA 35 vereinbaren und besuchen (Vorsicht: bei diesem Termin kann man keinen Antrag stellen, sondern bekommt nur Informationen und einen Antragstermin, der 1 Jahr später sein wird)
- Bei diesem Termin bekommt man gesagt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Dokumente man abgeben muss (diese habe ich weiter unten für euch zusammengefasst). Weiters kann man dort einen Termin für die Antragstellung vereinbaren (alternativ kann man auch telefonisch einen Antragstermin vereinbaren)
- zum vereinbarten Antragstermin das Amt besuchen und alle Dokumente abgeben
- das darauf folgende Verfahren wird zwischen 2 und 12 Monate dauern - je nachdem wie sauber ihr eure Dokumente vorbereitet habt

Der Nachweis folgender Voraussetzungen ist notwendig:
1. B2 Zertifikat der Deutschen Sprache
2. man darf in den letzten 3 Jahren nicht an einem Wohnort gemeldet gewesen sein, an dem auch Mindestsicherungsbezieher gemeldet waren - dasselbe gilt natürlich auch für den Antragsteller! (STbG §10, Abs 5)
3. gesetzlich vorgegebener Zeitraum mit Hauptwohnsitz in Wien
4. das gesetzlich vorgegebene Mindesteinkommen + Mietkosten
5. Falls der Antragsteller einen Kredit oder Schulden hat, muss das o.g. Einkommen um die Kreditrate erhöht werden

Notwendige Dokumente:
- ausgefülltes Antragsformular
- unterschriebener Lebenslauf
- Fotos des Antragstellers
- Asylbescheid
- Protokoll Erstbefragung beim BFA (Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl)
- Mietvertrag
- Geburtsurkunde (kann man sich am Magistrat ausstellen lassen)
- Heiratsurkunde
- Erklärung über regelmäßige Aufwendungen
- Erklärung über die Mitbewohner der letzten 6 Jahre
- ÖGK: Versicherungsdatenauszug
- KSV: Bestätigung, dass der Antragsteller keine Schulden hat
- Bezirksgericht: Exekutionsregisterauszug (Bestätigung, dass gegen den Antragsteller keine Zivilklage oder Exekution läuft)
- Bezirksgericht: Historischer Meldezettel (Meldezettel von allen Orten, an denen der Antragsteller bisher in Österreich gewohnt hat)
- Falls der Antragsteller länger sich länger als 8 Monate in anderen Ländern aufgehalten hat, bevor er nach Österreich gekommen ist, braucht er auch einen Strafregisterauszug von diesen Ländern
- gültiger Konventionspass
- Finanzamt: 3 Steuerausgleichsbescheide oder Arbeitnehmerveranlagungen vom Finanzamt (für 3 Jahre)
- Studierende brauchen ein Sammelzeugnis und Studienhilfebescheide, wenn sie diese bekommen.

nützliche Dokumente:
- Nachweis freiwilliger Arbeit ist von Vorteil

Ergänzungen sind jederzeit gerne gesehen.
LG

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Antrag zur Österreichischen Staatsbürgerschaft
20.08.2023, 09:17:49
Ich sehe die vereinzelten Aspekte, die du hier herausgreifst nicht so wie du - ich glaube, in den Kommunikationswissenschaften nennt sich das "Framing". Du vergisst, dass genau diese Leute beispielsweise zum größten Teil Wien steuerzahlend aufgebaut haben / aufbauen und hier leben - denen möchtest du keine Möglichkeit geben, die politische Richtung im Land mitzubestimmen? Ausschließlich dafür ist die Staatsbürgerschaft meiner Meinung nach gut - Pensionen und Sozialhilfe bekommt man nämlich unabhängig von der Staatsbürgerschaft. Wenn sich das ändern sollte, sollte diese Gruppe IMO keine Abgaben mehr hier leisten müssen.

Zu den Vergleichen zu anderen Ländern: wieder wird nur ein Teilaspekt verglichen: in so gut wie jedem anderen Land kann problemlos eine zweite Staatsbürgerschaft erworben werden. Restriktiv ist hier nur Österreich mit einer bestimmten Bevölkerungsschicht - Arnold Schwarzenegger hat beispielsweise seine Österreichische Staatsbürgerschaft neben der Amerikanischen zumindest jahrzehntelang offiziell gehabt - vielleicht hat er sie immer noch... Ein Schelm, wer denkt, dass reiche Leute mehr Privilegien haben.

Alle Menschen sind nur Gäste auf diesem Planeten... Das System, in dem wir leben, ist menschengemacht und über Jahrzehnte von uns indoktriniert worden - für uns ist es normal. Ob man es für gut und fair hält, kann jede/-r für sich selbst entscheiden. Abgesehen davon sind es nicht nur Leute ohne Staatsbürgerschaft, die momentan an Geldmangel leiden.

Den Rest können wir gerne in einem anderen Thread besprechen - ich möchte diese Thread hier nur für Staatsbürgerschaftsthemen belassen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung