Sytem A - B, eure Wahl?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Sytem A - B, eure Wahl? (24 Beiträge, 578 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Sytem A - B, eure Wahl?
18.09.2023, 09:32:34
Hallo,

generell brauchst du für einen PC mit Einsteiger-Grafikkarte kein 600W Netzteil. 500W sind da bereits mehr als genug.
Zur Grafikkarte: Die brauchst du nur wenn dein Schnittprogramm/deine Bildbearbeitungssoftware, bzw. deren Erweiterungen/Filter GPU-Beschleunigung nutzen können. Mach dich schlau, ob deine Software von Nvidias CUDA Gebrauch machen kann. Meiner ersten Einschätzung nach wird dir eine AMD Grafikkarte nicht viel bringen und du kannst vielleicht sogar ganz auf eine Grafikkarte verzichten wenn du eine CPU mit integrierter Grafik, wie den 7700X, kaufst.
Gehäuse, und 2 Festplatten habe ich noch da.

Welches Gehäuse ist das und sind das mechanische HDDs oder bereits SSDs?
ich würde heute wenn möglich keine mechanischen Festplatten mehr in einem PC verbauen. Zur Archivierung/Datensicherung sind HDDs für ein NAS gut geeignet. Im PC sollten nur mehr SSDs verbaut werden.
Ich würde auch keine 512GB SSD beim Neukauf empfehlen. Nimm mindestens 1 TB. Der preisliche Unterschied ist klein und je größer die SSD, desto länger hält sie und ist in der Regel auch schneller (im Vergleich zu kleineren Modellen der gleichen Serie).

Allgemein würde ich zum neueren Sockel AM5 raten. Hauptsächlich, weil du die Möglichkeit hast nach ein paar Jahren auf eine schnellere CPU aufzurüsten ohne das Mainboard tauschen zu müssen.
Andererseits profitierst du wenig bis gar nicht von der höheren Speicherbandbreite von DDR5.

Wenn du mehr als 8 Kerne nutzen kannst, wäre für AM4 imho der Ryzen 9 5950X interessanter. In Summe kostet dich der PC auch nicht mehr als mit dem 7700X (AM5), da RAM und Boards für die ältere Generation wesentlich günstiger sind. Mit Last auf allen Kernen ist der 5950X nochmal deutlich schneller und außerdem leichter zu kühlen (auch leichter als der 5900X!).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Sytem A - B, eure Wahl?
20.09.2023, 10:40:41
ich glaube, dass du mit Kanonen auf Spatzen schießt

Wenn das Budget vorhanden ist, sehe ich darin kein Problem.
Man bräuchte etwas mehr Infos wieso das bisherige System nicht mehr ausreicht.

Da stimme ich dir generell zu. Eine sinnvolle Beratung ist sonst nicht möglich. Wenn allerdings der Wunsch besteht ein 8 Jahre altes System abzutauschen ist das für mich mehr als nachvollziehbar. Ich habe noch nie einen PC so lange behalten.
Ein Radeon 5600 wäre z.B. auch schon eine deutliche Verbesserung.

Nein, wäre er nicht. Der Ryzen 5 5600 ist nicht so viel schneller als der vorhandene 6700k, dass sich da ein Neukauf richtig auszahlen würde. Vor allem wenn der TE das System wieder einige Jahre nutzen wird, zahlt es sich aus mehr zu investieren.
Bei der Festplatte würde ich eher zu 2TB greifen.

Ich war auch am überlegen, ob ich ihm zu einer 2 TB M.2 SSD und einer zweiten 2 TB SATA SSD (fürs Archiv) raten soll. Die Kosten für 4 TB SSD Speicher schrecken halt doch viele User ab, wobei für mich die Vorteile klar überwiegen (allein schon wegen der Haltbarkeit).
Netzteil neu?

Unbedingt! Nach 8 Jahren kann man das NT schon tauschen. Auch  bei der Effizienz hat sich einiges getan. Außerdem sind die Netzteile bei Fertig-PCs meist sehr(!) knapp dimensioniert und verlieren mit den Jahren an Kapazität.
Gehäuse würd ich nicht tauschen, sondern probieren obs geht.

Kann man machen, kommt stark auf das vorhandene Gehäuse an. Wenn das zB ein Dell Gehäuse (der TE hat einen PC von der Stange) mit proprietärem Aufbau ist kann man das komplett vergessen. Auch die Belüftung/Kühlung ist bei solchen Gehäusen meist gerade so ausreichend.

Ist man bei der Höhe des CPU-Kühlers eingeschränkt, limitiert das die Wahl der CPU.
Ich würde (v.a. bei so langer Nutzungsdauer) jederzeit die kleine Investition von ca. 60 Euro für ein neues Gehäuse wählen.
Kühler hab ich letztens den hier verbaut

Kann ich ehrlich gesagt gar nicht nachvollziehen. Fürs gleiche Geld gibt es wesentlich bessere (und leisere!) Kühler mit 120mm Lüfter und deutlich mehr Kühlkapazität. Wenn dein Gehäuse keine höheren Kühler zulässt, kannst du eh wenig machen (ich würde eher noch einen massiven Top-Blower verbauen, die allerdings wieder teurer sind, als Tower-Kühler mit vergleichbarer Leistung).
Mit einem etwas breiteren Gehäuse hat man da mehr Spielraum.

20.09.2023, 10:46 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung