Neuer Gaming-PC für alten Tatterer
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Gaming-PC für alten Tatterer (27 Beiträge, 361 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neuer Gaming-PC für alten Tatterer
29.11.2023, 14:11:38
Hallo,

interessant wäre welche Bildwiederholrate dein Monitor hat, bzw. wie viele fps du erreichen willst.
Generell würde ich (vielleicht bis auf das Gehäuse) keine der Komponenten in deiner Liste so kaufen:

- Zur SSD-Konfiguration hast du bereits einen sehr guten Tipp von Campino bekommen. Alternativ empfehle ich zur Zeit die Crucial P5 Plus in 2 TB.
- CPU immer boxed kaufen!
- 32 GB RAM sind für Spiele mehr als genug. Nimm lieber RAM mit besseren Timings oder gleich DDR5
- Die Grafikkarte ist für Full-HD überdimensioniert. Außer du willst Ray-Tracing nutzen, dann passt die 4070.
- Das Mainboard ist sehr teuer und eher für Übertakter, bzw. High-End CPUs geeignet, was du ja nicht vor hast. Nimm lieber ein Mittelklasse Board mit DDR5 Support, das weniger kostet.
- Der CPU-Kühler ist gut, imho aber für das Gebotene viel zu teuer. Kühler in der 30 Euro Klasse wie zB der Thermalright Assassin X bieten die gleiche oder mehr Kühlleistung.
- Das Netzteil ist für den geplanten PC überdimensioniert und damit ineffizient. 650W sind mehr als genug.
Ich mag AMD nicht

Warum? AMD CPUs sind in Spielen schneller als vergleichbare Intel CPUs und brauchen (teils wesentlich) weniger Strom.
AM5 ist die einzige aktuelle Plattform, die noch mit neuen CPUs versorgt wird, falls du aufrüsten willst.
Konkret ist der Ryzen 5 7600 wesentlich(!) sparsamer im Verbrauch bei Spielen, leistet im Schnitt 5% mehr (mit DDR4 verlierst du nochmal 5-10% beim i5-13600) und kostet 80 Euro weniger.

Da mir das hin und wieder unterstellt wird: Ich habe keine Probleme mit Intel (hab auch Aktien von dem Verein im Portfolio), jedoch verliert man gegenüber AMD bei den wichtigsten Anforderungen an einen Gaming-PC.
Intel CPUs haben ihre Berechtigung durchaus in anderen Bereichen. Die sparsamen E-Cores der aktuellen Architektur bringen in Spielen zB wenig bis gar nichts, während sie in manchen Anwendungen glänzen.

Edit: Hier zum Vergleich: https://geizhals.at/wishlists/3155039
So würde der PC fast 300 Euro weniger im Vergleich zu deiner Konfig kosten und trotzdem mehr Leistung bieten.

29.11.2023, 14:44 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neuer Gaming-PC für alten Tatterer
30.11.2023, 10:51:29
ich vertraue dem Intel Zeugs einfach und mir ist das schon wertvoll

Ist natürlich legitim. Da du nur 60fps erreichen musst, ist die Wahl der CPU fast egal. Ich würde diese hier empfehlen: https://geizhals.at/a2870748.html
Empfehlung widerrufen! Siehe Edit ganz unten
Boxed CPU deswegen nicht, weil ich der Meinung bin, dass die so viel lauter
sind, das man sie deutlich hört.

Die Box kauft man nicht wegen dem Kühler, sondern wegen der Herstellergarantie und um ganz sicher Neuware zu erhalten.
Der meist niedrigere Preis von tray-CPUs kommt nicht wegen des fehlenden Kühlers (der intel ein paar cent kostet) zustande. Gern werden gebrauchte CPUs, zB Versandrückläufer oder Chips, die sich schlecht übertakten oder undervolten lassen, im tray weiterverkauft.
Die 3-jährige Herstellergarantie bekommst du auch nur bei boxed CPUs.

Bzgl. Grafikkarte wäre die 4070 reine Geldverbrennung. Die Karte ist für 1440p ausgelegt und durchaus stark genug in der Auflösung 100+ fps mit hohen Einstellungen zu erreichen.
Nimm lieber eine günstigere Karte und kauf dir in 2-3 Jahren eine Neue, falls die Leistung nicht mehr reicht, zB: https://geizhals.at/a2975613.html

Jetzt Leistung auf Vorrat zu kaufen, macht keinen Sinn, da sich die Grafikkarte bei deinem Monitor nur langweilen würde. Geld sparst du mit dieser Strategie langfristig auch.
ich hab das System jetzt in gewissen Punkten angepasst.

Was erhoffst du dir von der Samsung 980 Pro. Die Mehrleistung ggü. viel günstigeren SSDs bringt dir bei einem Gaming-PC nichts. Die bereits empfohlene Kingston KC3000 würde besser passen und bietet mehr als genug Leistung, um die Ladezeiten gering zu halten.

Da du nur in 60Hz spielst, kannst du Geld sparen indem du bei DDR4 bleibst und ein günstigeres Mainboard nimmst:
RAM: https://geizhals.at/a1337341.html
Board: https://geizhals.at/a2872178.html

Generell würde ich für einen Full-HD 60Hz PC max. 1.000 Euro ausgeben. Alles darüber bringt dir keinen spürbaren Vorteil.

Wenn du dein höheres Budget ausreizen wilst, wäre imho als erstes ein neuer, größerer Monitor mit höherer Auflösung und 144Hz fällig. Dann kannst du auch von stärkerer Hardware profitieren.

Edit: Ich hab dir eine Liste für deinen Monitor zusammen gestellt, mit der du unter 1.000 Euro kommst: https://geizhals.at/wishlists/3555897
Die Empfehlung für den i5-13400f muss ich widerrufen. Der i5-12400f ist nur 5% langsamer, kostet aber 80 Euro (fast 40%) weniger als die neuere CPU.

Ich möchte auch hier anmerken, dass du bei AMD fürs gleiche Geld einen echten 8-Kerner (Ryzen 7 5700X) und eine deutlich schnellere Grafikkarte mit 50% mehr Speicher (RX 6700 XT) bekommst.

Edit2: Konfig nochmal upgedatet mit dem i5-12600K und einer DDR5 Plattform.
Der 12600k wird gerade abverkauft und dürfte unter allen verfügbaren Intel CPUs das beste P/L-Verhältnis für Gaming haben.
Danke auch an someonelikeme für den Einwand, dass sich mit DDR4 nicht so viel sparen lässt, dass es sich wirklich auszahlt.

01.12.2023, 15:00 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung