Mini Gaming PC für 1.500 - max. 2.000€
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Mini Gaming PC für 1.500 - max. 2.000€ (20 Beiträge, 297 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Mini Gaming PC für 1.500 - max. 2.000€
18.04.2024, 08:57:29
Eins vorab: Für sehr hohe Einstellungen in WQHD und 144+ Hz wird dein Budget nicht reichen, v.a. nicht wenn du einen guten Teil deines Budgets für ein kompaktes Design verwenden musst.
Der PC aus der Liste, die du in deinem ersten Post verlinkt hast, wäre dazu durchaus in der Lage, nur ist er eben nicht besonders kompakt und überschreitet bereits dein max. Budget.
Wie groß ist ein Mini Tower?

Wenn er eine Grafikkarte für deine Anforderungen unterbringen muss, wahrscheinlich zu groß. Ich glaube auch, dass ITX besser geeignet wäre.
  Aber es kommt dann noch einmal darauf an, welche Grafikkarten dann verbaut werden können

Richtig. Einerseits wegen der Länge der Grafikkarte, andererseits wegen der Abwärme von teilweise 300W und mehr, die im Gehäuse verteilt und irgendwie abgeführt werden muss. Das "Hauptproblem" bei ITX Konfigs ist den PC mit halbwegs erträglicher Lautstärke auf Temperatur zu halten und weniger Leistungseinbußen, die aus dem kompakten Formfaktor resultieren.

Du hast imho 2 Möglichkeiten: Entweder das Budget erhöhen oder die Anforderungen etwas herunterschrauben. Ein Ryzen 5 7600 lässt sich zB leichter kühlen als der 7800X3D und kostet 150 Euro weniger.

Edit: Wenn dir die 7900 XT reicht, geht sich in deinem Budget ein recht kleines ITX System aus: https://geizhals.at/wishlists/3807178
Mein Einwand wäre, dass die Aio Wasserkühlung zusätzlich zur Abwärme der CPU fast die komplette Abluft der Grafikkarte nach oben abführen muss. Das sind gleich mal 400W+ und die Lüfter dürften bei Spielen auf Anschlag laufen, während die CPU im Temperaturlimit läuft.

Eine Alternative wäre eine effizientere, aber langsamere und gut 100 Euro teurere RTX 4070 Ti Super, die auch Habar vorgeschlagen hat. Dazu eventuell ein "Downgrade" auf den bereits erwähnten Ryzen 5 7600. Das würde die max. Abwärme um fast 100W reduzieren und du könntest ca. 50 Euro sparen.
Das würde auch in ein günstigeres Gehäuse passen, das Luftkühlung für die CPU ermöglicht und damit nochmal etwas Geld spart. Leider ist das Jonsbo A4 kaum mehr lieferbar und der Preis hat sich während der Woche verdoppelt.

Edit 2: Hier noch eine Liste mit dem Ryzen 5 und der RTX 4070 Ti Super: https://geizhals.at/wishlists/3820776
Der PC wäre damit nochmal kleiner und die Temperaturen weniger ein Problem. Das Gehäuse hat auch einen Tragegriff für den Transport.

18.04.2024, 11:06 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung