Welches Akku-System ist das beste für Gartengeräte?
Geizhals » Forum » Haushalt » Welches Akku-System ist das beste für Gartengeräte? (5 Beiträge, 194 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welches Akku-System ist das beste für Gartengeräte?
29.05.2024, 06:55:54
Abgesehen von der Motorsäge gibt es das mittlerweile alles von "Bosch blau" mit 18 V Akku. Da habe ich eine Menge anderer Geräte, mit denen ich durch die Bank zufrieden bin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gartengeräte schlecht sind.
Im Winter sollen dann weitere Produktlücken geschlossen werden, möglicherweise ist da dann auch die Motorsäge dabei.

Das Problem bei praktisch allen Geräten am Markt ist, dass die Hersteller die Motorleistung gekonnt verschweigen.

Ich habe mir Anfang 2018 einen Akku-Mäher gegönnt, damals war das Angebot noch deutlich überschaubarer als heute. Geworden ist es ein Stiga mit 80 V (bzw. 72 V in der meist üblichen Sprechweise), mit dem ich bis heute sehr zufrieden bin. Angegebene Motorleistung bei dem Gerät sind 1,5 kW, die ich durchaus glauben kann.
Letztes Jahr habe ich dann noch einen zum Akku passenden Rasentrimmer/Freischneider von "Greenworks" dazugekauft, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Der hat nur 2 kleine Probleme: Offenbar schützt das BMS im Akku diesen nicht vor Tiefentladung, sondern das wird im Gerät erwartet. Der Stiga-Rasenmäher hat/kann das, aber der Greenworks-Rasentrimmer offenbar nicht. Da heisst es die Akkustandsanzeige am Akku regelmäßig zu prüfen. Und das 2. Problem ist, dass das Gerät mit dem großen Akku recht kopflastig ist. Ein kleinerer Akku oder Akkurucksack könnte das Problem beheben, aber da ich es recht selten verwende, habe ich mir das bisher nicht gegönnt.
Mittlerweile gibt es leider nur noch von Greenworks Geräte, die zu dem Akku passen, was ein recht großer Nachteil ist. Ich suche schon lange nach Heckenschere und Motorsäge am Gebrauchtmarkt, bin aber zu vernünftigen Preisen noch nicht fündig geworden. (Brauche derzeit weder Heckenschere noch Motorsäge, drum habe ich da keinen Druck.)

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung