Reifenwechsel Motorrad (W/WU) ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Reifenwechsel Motorrad (W/WU) ? (27 Beiträge, 607 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Reifenwechsel Motorrad (W/WU) ?
06.07.2024, 21:21:32
Habe die letzten 3 Sätze beim Zweiradprofi Pauer ( https://zweiradprofi.at/  ) wechseln lassen. Wenn du einen speziellen Reifen willst bestellt er den auch gerne.

Hab aber zuletzt aus dem Bestand gewählt, zuletzt Metzeler Sportec M9 RR, preislich mit Montage in etwa das was auch die Vertragswerkstatt mit langem Terminvorlauf verlangt. Termin bei Zweiradprofi Pauer war hier immer spontan und kurzfristig möglich.

Service selbst ist okay, sie hatten das 90° gewinkelte Ventil am Vorderrad nicht und darum nicht ersetzt. Alte Wuchtgewichtreste wurden nicht komplett entfernt, dauert aber mit einem Fetzen und etwas WD40 nur 5 Minuten das selbst zu machen und ich bin mir sicher die Felge ist nicht zerkratzt.
Einmal wurde die hohle Vorderachse verdreht eingebaut sodass der Wasserablauf nicht mit den Bohrungen im Klemmauge übereinstimmte, dies angemerkt wurde der Mangel sofort behoben.

Fleischmann kann ich nur abraten, leider schaffen die es nicht seit über einem Jahrzent bei einem Motorrad ohne Hauptständer die Reifen zu wechseln. Die Ausrede jedesmal: wir können nicht für alle Motorradtypen den Montageständer haben.
Für mich eindeutig, wer nicht will der hat schon, dann eben nicht.
War Jahrzehnte Kunde bei Fleischmann aber nach der Aussage beim Motorrad und dem unterirdischen Service bei Reklamation von Premium PKW Sommerreifen die einen Höhenschlag hatten, leider keine Empfehlung mehr.

09.07.2024, 07:33 Uhr - Editiert von Phox, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Reifenwechsel Motorrad (W/WU) ?
07.07.2024, 09:25:29
Das Reifenaus- und einbauen ist halt so eine Sache. Hab' mal bei einem Schrauber in westlichen Alpenvorland zugeschaut - abgesehen davon, dass er 5x während der Arbeit durch Telefon und andere Kunden gestört wurde und nicht konzentriert arbeiten konnte, hat er mir fast den ABS-Sensor abgerissen, weil er ihn vorher nicht abgeschraubt hatte. Und in der Zeit, die er gebraucht hat, hätte ich schon 2x die Reifen aus- und wieder eingebaut gehabt.

Was mir jetzt den Nipf am Gummi-Selbstaufziehen genommen hat: habe vorgestern wieder einmal versucht die Gummis selbst zu wechseln - so wie ich es in der Vergangenheit schon oft gemacht habe. Leider bin ich gescheitert: beim Hinterreifen konnte ich den Gummi zwar problemlos wechseln, beim Vorderreifen musste ich w.o. geben und mit dem Rad zum nächsten Gummischuster fahren: bei den vorherigen Reifen - Michelin PR 2-4 - ging das Wechseln relativ easy, weil die Gummis relativ weich waren. Der neue Road 6 GT (vorne) ist so zach, dass ich den nicht drüber gebracht habe...

Weil ich mir weder den ABS-Sensor abreißen lassen möchte bzw. weil ich bei der Gelegenheit ja gleich die Bremsen putzen bzw. wieder leichter gängig machen und auch dort putzen kann, wo ich sonst nicht hin komme, werde ich (wie oben schon erwähnt) in Zukunft die Variante "Räder selbst ausbauen + nur die Gummis beim nächsten Gummischuster wechseln lassen" wählen.

Thx




07.07.2024, 09:31 Uhr - Editiert von quintus, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung