Wasserhahn
Geizhals » Forum » Haushalt » Wasserhahn (13 Beiträge, 256 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Wasserhahn
02.10.2024, 12:13:06
Wennst was für die Ewigkeit willst, musst mittlerweile fast 300€ in die Hand
nehmen imho

Hm... definiere "mittlerweile"...

Wir haben vor gut 12 Jahren alles von "Hansa" gekauft, weil ich mir das eingebildet habe.
(Meine subjektive Meinung ist immer noch, dass die einfach am besten "mischen". Bei vielen anderen Marken fällt mir oft auf, dass sich auch die Wassertemperatur bei Änderung des Durchflusses ändert, Hansa kriegt das ohne Temperaturänderung hin.)

Gekauft haben wir die "Hansavantis" Serie rein aus optischen Gründen, und zwar 3x Handwaschbecken, 3 Unterputz-Wannenarmatur (1x für Wanne und 2x für Dusche mit separater Regen- und Handbrause) sowie 1 Küchenarmatur.

Alle Mischbatterien funktionieren wie am 1. Tag, sowohl diejenigen die mehrmals täglich benutzt werden als auch die, die selten bis gar nicht verwendet werden (Dusche EG und Badewanne). Entkalkt wird bei uns nix, weil die zentrale Entkalkungsanlage auf sehr niedrige Härte eingestellt ist.
Bei einer der UP-Armaturen habe ich schonmal die Umstellung getauscht, weil die immer schlechter zwischen den beiden Zuläufen "getrennt" hat. Die neue Umstellung ist nun aus Messing (die alte war Kunststoff) und funktioniert besser als das Plastikding im Neuzustand.

Vor einigen Jahren habe ich angefangen bei Willhaben nach neuen Hansa-Teilen zu Schnäppchenpreisen zu suchen, um etwaige Ersatzteile "einzulagern".
Da habe ich mittlerweile 2 Armaturen für die Handwaschbecken ergattert sowie eine Armatur für die Küche.


In der Garage habe ich vor ein paar Jahren ein kleines Waschbecken nachgerüstet und dort die billigste Armatur vom Hornbach genommen (weil ich von den oben genannten 2 Reserven nix nehmen wollte und bei Willhaben grad nix günstig verfügbar war), "Schulte" oder so meine ich. Die funktioniert auch noch und für die Zwecke ist es auch ausreichend, aber im Badezimmer würde ich damit nicht glücklich werden. (Allein das nötige Losbrech- und Verstellmoment ist furchtbar...)


Ich würd' mal behaupten, dass meine Armaturen sicher noch 10 Jahre halten. Damit wären sie über 20 Jahre in Verwendung, was heutzutage im Consumer-Bereich jedenfalls als "Ewigkeit" durchgeht.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung