Zugriff auf die Kamers moderner Autos
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Zugriff auf die Kamers moderner Autos (60 Beiträge, 607 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Zugriff auf die Kamers moderner Autos
10.10.2024, 07:44:55
... und der Nutzen ist je nach Umsetzung besch***den.

Vergleich Verkehrszeichenerkennung BMW (jedes aktuelle Modell) vs. Toyota (aktueller Corolla, keine Ahnung ob das in anderen Modellen gleich ist):

BMW erkennt die Geschwindigkeiten äußerst zuverlässig, kann sogar zwischen Geschwindigkeiten für LKW und PKW unterscheiden, z.B. Tangente, er zeigt zuverlässig 80 an, wo 80/60 ist und geht auch auf 60, wenn per Überkopf der 60er für alle vorgeschrieben ist.
Zusätzlich dürften sie eine Navi-Unterstützung drin haben oder die zuletzt erkannte Geschwindigkeit wird (zwischen-) gespeichert, weil Du kriegst auch ohne Verkehrszeichen immer die erlaubte Geschwindigkeit angezeigt. Zusätzlich zeigt er bereits einige Hundert Meter vorher neue Vorgaben an (inkl. Wegstrecke bis dahin).
Überholverbot sowie die zugehörige Aufhebung scheint er auch gut zu erkennen, aber darauf habe ich noch nie geachtet.
Falsche Geschwindigkeiten habe ich im letzten Jahr in keinem Fahrzeug gehabt, vor 2-3 Jahren sind mir noch gelegentliche Fehler (Autobahn plötzlich 30!) untergekommen.

Toyota zeigt erstmal nix an, bis er ein Verkehrszeichen erkennt. Zwar kann ich mich an keine Falschanzeige erinnern, aber dafür wurden gefühlt 20% einfach gar nicht erkannt/angezeigt.
Und zusätzlich "merkt" er sich die zuvor gültige Geschwindigkeit nicht, d.h. wenn mal ein Schild "60" erkannt wird, dann zeigt er auch brav 60 an. Sobald "60 aufgehoben" herumsteht, zeigt er kurz "60 aufgehoben" an. Danach ist wieder gähnende Leere.

Was dann in der Fahrerassistenz mit der Information gemacht werden kann, da sind auch Welten dazwischen.
Beim Toyota habe ich es in 2 Wochen nicht geschafft, die erkannte Geschwindigkeit in die ACC zu übernehmen. Es steht zwar irgendein Hinweis im Display, aus dem ich abgeleitet habe, dass es funktionieren müsste, aber entweder war das eine Fehlinterpretation meinerseits oder ich war einfach zu blöd.
Ganz anders BMW: Wenn Du mal die Einstellung gefunden hast, wie Du den Umgang mit den Geschwindigkeiten handhaben willst, läuft es perfekt. Entweder es wird automatisch übernommen (mag ich nicht, weil damit jede händische Anpassung beim nächsten Verkehrsschild mit gleicher Geschwindigkeit wieder zurückgesetzt wird, z.B. Tangente auf 90 wird bei jedem 80er Schild wieder auf 80 zurückgesetzt), oder es wird einfach nur angezeigt ohne weitere Aktion oder Du kannst es mit einem einfachen Drücken auf "SET" bereits paar Hundert Meter vor der tatsächlichen Gültigkeit direkt übernehmen. Die Geschwindigkeit wird dann üblicherweise vorausschauend kraftstoffsparend ohne Bremseinsatz reduziert, sodass beim eigentlichen Verkehrsschild die neue Geschwindigkeit gefahren wird.
Und: Man kann 2 unterschiedliche automatische Offsets (geschwindigkeitsabhängig) hinterlegen, um die die erkannte Geschwindigkeit von der ACC automatisch angepasst wird. Das erhöht die Nutzungsrate deutlich.

Die "dynamische Geschwindigkeitsanpassung" je nach Fahrsituation ist mittlerweile auch echt beeindruckend. Nicht nur, dass vor einer engen Kurve (irgendwo in der Pampa) automatisch die Geschwindigkeit so reduziert wird, dass man gut durchkommt, kann man auch mitten in der Stadt vor der nächsten Querstraße einfach den Blinker setzen und sonst nichts tun. Die Geschwindigkeit wird dann so reduziert, dass man gut abbiegen kann.
Natürlich sind die reduzierten Geschwindigkeiten weit entfernt von "sportlich", aber umkehrt auch hoch genug um kein Verkehrshindernis zu werden.

Über die Regel"güte" der ACC vom Toyota ohne vorausfahrendem Fahrzeug will ich mich lieber nicht auslassen.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung