Neuer PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer PC (32 Beiträge, 395 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neuer PC
09.12.2024, 08:03:00
So wie von dir geplant wird das nicht ordentlich funktionieren. Der i9-13900k hat einen extrem hohen Strombedarf, der vom Mainboard bereitgestellt werden muss. Die 3 H610 Boards in deiner Liste sind für kleine CPUs mit einer TDP von 65W entwickelt worden und haben alle eine sehr schwache VRM Konfigurationen ohne Kühlung(!). Der i9 würde davon extrem ausgebremst werden.
Es wird das alte Gehäuse weiterverwendet

Welches Gehäuse hast du? High-End Hardware braucht gute Kühlung - da hat sich in den letzten Jahren auch bei Gehäusen Einiges getan.

Das Netzteil in deiner Liste kannst du vergessen. Für nur wenig Aufpreis gibt es wesentlich effizientere Modelle mit zB 80+ Gold Zertifizierung und auch mehr als 2 Jahren Garantie. 7-10 Jahre sind heute Standard.

Um den i9 nicht zu bremsen, kannst du nochmal locker 300 Euro fürs Mainboard und mind. 100 Euro für die CPU-Kühlung einplanen.

Ich würde eher zum Ryzen 9 9900X tendieren. Der AMD Prozessor hat eine höhere Single-Core Leistung (heute immer noch relevant) als der i9 und ist unter Volllast auf allen Kernen nicht viel langsamer.
Dafür braucht er wesentlich weniger Strom und du sparst nochmal was bei Mainboard und Kühlung. Alternativ der R9 9950X, der in allen Belangen schneller ist als der i9, ebenfalls bei niedrigerem Verbrauch und Kühlbedarf.

Edit: Dieses Board wäre für mich persönlich absolute Unterkante für den 13900k: https://geizhals.at/a3107251.html

09.12.2024, 08:42 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Neuer PC
10.12.2024, 10:33:48
In einer Workstation würde ich eine SSD mit DRAM Cache bevorzugen: https://geizhals.at/a2770162.html

Beim RAM liegt der Sweetspot für Ryzen CPUs aktuell bei DDR5-6000. Auch wenn 16 GB für 1080p Videoschnitt reichen sollten, würde ich gleich 32 GB verbauen. Crucial RAM gibt es zur Zeit immer wieder in Aktion zb hier für 85 Euro: https://geizhals.at/a3194263.html

Auch wenn der 9900X nicht so viel Strom zieht wie ein intel i9 wirst du trotzdem nicht mit dem billigsten Mainboard und dessen dürftigen Spannungswandlern auskommen. Gut gekühlte VRMs sind Grundvoraussetzung, dass du immer die volle Leistung der CPU abrufen kannst.
MSI hat ein gutes Budget Workstation-Board im Angebot: https://geizhals.at/a3265510.html

Viel weiter unten würde ich nicht ansetzen. Imho bietet dieses Board die Minimalausstattung für den Ryzen 9: https://geizhals.at/a3110852.html
Dafür sparst du im Vergleich zu einem Board, das dem i9 gerecht wird immer noch Einiges ein.

Der Arctic Freezer 36 ist ebenfalls absolute Unterkante für so eine starke CPU und wird unter Last wahrscheinlich voll aufdrehen müssen und laut werden. Ich bezweifle, dass die CPU damit nicht ins Temperaturlimit läuft. Wie empfindlich bist du gnerell bei Lüfterlärm?
AMD selbst empfiehlt eine Aio Wasserkühlung mit 240/280mm Radiator. Ein Luftkühler Äquivalent wäre nicht viel günstiger, aber wahrscheinlich etwas leiser, weil keine Pumpe vorhanden ist.

Wenn die CPU unter Last auf allen Kernen rendert, würde ich definitiv eine Aio in der Gehäusefront einbauen: https://geizhals.at/a3128699.html
Die verbauten Lüfter wandern damit zur Luftabfuhr in den Deckel.

Wenn dir ein Luftkühler lieber ist, sollte es mind. etwas in der Klasse sein, wobei ich auch hier glaube, dass die CPU unter Volllast drosselt:
https://geizhals.at/a2849360.html
https://geizhals.at/a1803057.html

Besser wäre ein stärkerer Dual Tower-Kühler, zB: https://geizhals.at/a3038733.html

Hast du vor später eine GPU nachzurüsten? Wenn nicht, reicht auch ein 550W Netzteil locker:
https://geizhals.at/a2884050.html

Weniger würd auch langen, aber mit 450-500W gibt es leider kaum mehr hochwertige Netzteile.

Edit: Zusammgefasst als Liste: https://geizhals.at/wishlists/4193423
Wenn das dein Budget sprengt, kannst du den auf den Ryzen 7 9700X ausweichen. Der hat 2 Kerne weniger und ist in Photoshop sogar schneller als der 9900X. Dafür reicht dann ein etwas kleineres Board und ein kleinerer Kühler. Aio WaKü brauchst du für den 9700X definitiv nicht. Zum Rendern mit dem 9900X ist sie imho fast zwingend erforderlich (wie auch beim i9-13900k).

10.12.2024, 10:38 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung