Gastherme – Warmwassertemperatur & Wasserdruck
Geizhals » Forum » Haushalt » Gastherme – Warmwassertemperatur & Wasserdruck (14 Beiträge, 281 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Gastherme – Warmwassertemperatur & Wasserdruck
08.12.2024, 23:22:17
Buderus sagt mir erstmal nix und wenn ich mir das Trustpilot-Bewertungsportal anschaue mit Ergebnis "ungenügend" über 372 Kundenbewertungen, könnte ich vermuten dass diese Thermen nicht die beste sind und nicht so verbreitet und beliebt wie Vaillant und Co... Kann man recherchieren welches Modell du hast und ob das einigermaßen ordentlich ist.

Ich hab mal in einem etwas ärmeren Grätzl Wiens gewohnt und die Wohnungen im Haus hatten alle nur die billigste Variante sämtlicher Geräte. Da war das mit der Gastherme auch so, dass es gar nicht möglich war bei der Dusche eine Temperatur vernünftig einzustellen. Auch die Dusche selbst war von einer Qualität, die ich bis dahin nicht für möglich gehalten hatte.

Quasi eine Duschkabine, wo sich die Plastikwand der Kabine so stark wegbog, dass es nicht möglich war sich auch nur seitlich abzustützen. Sowas hatte ich selbst in Bulgarien noch nicht gesehen. Auch der Boden der Kabine hat unangenehm nachgegeben, ich fühlte mich wie auf einem schwankenden Schiff.

Zurück zum Thema: Wenn man da auf kalt gestellt hat, wars für 2 Sekunden kühl, und dann sofort wieder warm. Hat man auf heiß gedreht, war es kurz heiß, danach wieder warm. Das war sicher auch ein Problem der Dusch-Armatur, aber das Waschbecken konnte die Temperatur auch nicht halten, nur kalt ging zuverlässig kalt, Hochquellleitung eben.

Der Thermendruck ist kein Problem, wurde eh schon gesagt, es muss nur ein Mindestdruck da sein, damit die Ventile richtig schalten können, wenn der Druck im Heizkreislauf zu gering ist, funktioniert sonst auch das Warmwasser nicht mehr. Aber dann zündet die Therme gar nicht mehr, das merkst du.

Ich würde also auch prüfen, ob das auch am Waschbecken mit dem Warmwasser so schlecht ist, und in der Küche, oder ob das vielleicht der Dusch-Armatur geschuldet sein könnte. Soviele Teile bleiben sonst nicht übrig, die fürs Erhitzen zuständig sind, da ist dann die Frage ob das nicht schon als Defekt bzw. Mangel an der Therme gilt, weil du ja duschen können musst ohne Verbrennungen zu riskieren.

Würde einen Werkskundendienst-Service fürs Service beauftragen (schau mal obs ein Pickerl an der Therme gibt und die jährlich überhaupt gewartet wurde) und dem das auch vorführen, ob der die Ursache erkennt.

Und danach ab zum Vermieter und das auf deren Kosten beheben lassen...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung