SSD Suchfilter "Cache"
Geizhals » Forum » Geizhals » SSD Suchfilter "Cache" (7 Beiträge, 90 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
SSD Suchfilter "Cache"
08.05.2025, 12:22:40
Hallo liebe Community und ggf. auch Redaktion,

ich bin schon über 20 Jahre begeisterter Nutzer eures Preisvergleichs.

Ich möchte einen Vorschlag zur Veränderung machen, weil die Angaben in der aktuellen Form technisch "falsch" sind in den technischen Produkteingeschaften.

Es geht um die Produktkategorie "Solid State Drives (SSD)".

Ich spreche hier von der Angabe "Cache", der entweder "SLC" angibt oder wenn bekannt, DRAM und ggf. genauere Spezifikationen zum DRAM.

Hier kann man zwar mittlerweile den Filter "DRAM-Cache" setzen, den es lange Zeit nicht gab, aber er könnte noch deutlich verbessert werden, da hier zwei völlig unterschiedliche, technische Dinge unter einer Angabe zusammen gefasst werden.

Ich spreche von der Tatsache, dass ein SLC Cache bei einer SSD eine völlig andere Aufgabe hat als ein DRAM Cache und das eine SSD ohne DRAM Cache i.d.R. neben dem SLC Cache (den auch fast alle SSD Modelle mit DRAM Cache haben) einen HMB bzw. Host-Memory-Buffer Cache haben.

Es wäre schön dies einerseits technisch korrekt dargestellt zu bekommen, andereseits könnte man so die beiden Filter die es dann geben würde auch sinnvoll nutzen.

Außerdem könnten weitere, technische Eigenschaften wie Größe des SLC Cache und Geschwindigkeit ggf. mit einfließen.

Um es nochmal zu verdeutlichen:
Ein DRAM Cache hat primär die Aufgabe, die "Landkarte" einer SSD, also in welcher Speicherzelle liegen welche Daten, beim Start der SSD von den "langsamen" Speicherzellen der SSD in den deutlich schnelleren DRAM zu kopieren, damit die Zugriff auf die richtigen Speicherbereiche zügig erfolgen können. Fehlt dieser DRAM Cache, nutzen die SSDs bei Betriebssystemen, die das unterstützen, den sog. Host-Memory-Buffer Cache, dazu werden 64 MB vom RAM des Gerätes reserviert, in dem die SSD eingebaut ist und dort wird dann ein Teil der "Landkarte" von der SSD abgelegt, aber 64 MB reichen i.d.R. nicht mehr aus, um diese vollständig dort abzulegen, die fehlenden Teile müssen dann direkt von der SSD gelesen werden bei Bedarf.

Hier gibt es also entweder einen DRAM Cache oder eben den HMB Cache, aber keinen "SLC Cache".

Der SLC Cache hat primär die Aufgabe, die hohen Schreibraten einer SSD sicherzustellen. Er nutzt einen dynamischen Bereich der TLC oder QLC Speicherzellen einer SSD im SLC Modus um die hohen Schreibraten zu erreichen, die heutzutage benötigt werden. Dieser dynamische Bereich wird mit steigender Belegung der SSD immer kleiner. Die SSD schreibt neue Daten zuerst in den schnellen SLC Cache, sobald der Schreibvorgang beendet ist, kopiert sie im Hintergrund die neu geschriebenen Daten dann in den langsameren TLC bzw. QLC Bereich, um den SLC Bereich wieder frei zu haben für den nächsten Schreibvorgang und verkleinert eigenständig ggf. den SLC Bereich.

Dieser SLC Cache ist aber auch bei Modellen mit DRAM Cache vorhanden, da der DRAM Cache wie gesagt eine ganz andere Aufgabe hat, als ein SLC Cache, da es aber im selben Feld steht, bringen viele dies durcheinander.

Zusätzlich wären ggf. Daten interessant, wie groß der SLC Cache denn ist und welche Schreibraten erreicht die SSD, wenn der SLC Cache voll ist. Hier unterscheiden sich die SSDs natürlich sehr stark.

Ich würde es schön finden wenn diese beiden technischen Eigenschaften getrennt voneinander aufgelistet werden würden, dann kann man vernünftig nach SSDs mit DRAM Cache oder eben HMB Cache Filtern, denn in der aktuellen Form ist der Filter "DRAM-Cache" nicht so richtig sinnvoll, da er mir entweder nur Modelle ausspuckt, die eine bestimmte DRAM Cache Größe haben, oder wo die Größe nicht angegeben ist, dann fehlen aber alle Modelle, wo die Größe angegeben ist. Dabei möchte ich eigentlich nur wissen, hat sie einen DRAM Cache oder eben nicht, wie groß der ist, ist für die Recherche primär völlig unwichtig.

Der SLC Cache ist bei 99% der Modelle vorhanden, hier könnte es dann ggf. noch weitere Daten geben zur Kapazität des SLC Caches und der Geschwindigkeit, wenn der Cache voll ist.

Über eine Rückmeldung dazu würde ich mich sehr freuen.

08.05.2025, 13:37 Uhr - Editiert von Bad Joker, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: SSD Suchfilter "Cache"
 (metacortex am 09.05.2025, 10:51:31)
..  Re(2): SSD Suchfilter "Cache"  (someonelikeme am 09.05.2025, 16:39:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung