Besser nicht einkaufen bei BLE-Computer
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Besser nicht einkaufen bei BLE-Computer (8 Beiträge, 374 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Besser nicht einkaufen bei BLE-Computer
23.07.2002, 11:21:51
ja... der "ernst zu nehmende händler" stellt ja vorher einen businessplan auf damit er irgendwoher die kohle bekommt..zb banken sind das nicht schlecht :-)
..und die banken sollten dann auch prüfen ob die idee überhaupt tragbar ist und sie ihr geld investieren wollen...
wenn da ein zukünftiger chef eines onlineshops komplett an der realität vorbei plant sollten ihn vielleicht schon die banken stoppen..indem sie einfach keine kredite geben...

wenn zb solcher blödsinn wie "ein supporter der gleichzeitig telefon/fax/mail-support sowie rma, bestellungen usw. abwickelt..." drinsteht...

vielleicht waren banken in der vergangenheit zu positiv dem internetgeschäft eingestellt (jeder der internet schreiben konnte hat ja fast schon das geld in der tasche..) ....aber bei der momentanen situation hat sich das grundlegend ändern...

eine andere sache ist halt wenn der zukünftige boss selber genügend geld hat um nen shop zu eröffnen aber vom eigentlichen geschäft und den abhängigkeiten nix versteht.... weil´s vielleicht gerade in is nen onlineshop zu haben wo man computerzeugs vertickt ... ich weiss es nicht *grins*

die denkprozesse kann ich mir allerdings schon vorstellen:
möglichst die günstigsten preise -> massenhaft kunden -> massenabsatz bringt gewinn trotz geringerer marge pro produkt. was allerdings (wegen der fehlenden erfahrung) vergessen wird ist: massenhaft kunden -> prozentual größerer anteil an fehlern -> service notwendig

der service, sprich: menschen, kann aber nicht bezahlt werden weil die rechnung mit den geringen preisen dann nicht mehr aufgeht.

..und dann wird versucht wärend das geschäft operativ läuft den service, möglicht billig natürlich, aufzubauen ... gesundes wachstum kann das nicht sein...was dazukommt ist dann das wachsende, negative image (was beim onlinehandel aufgrund des mediums natürlich viel schneller entsteht) und der damit verbunden rückgang der kundenzahlen..damit kann dann das grundprinzip: billige preise -> massenhaft kunden usw. nicht mehr gehalten werden. das endergebniss, die pleite, kann dann kaum noch abgewendet werden...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung