Was wollen Geizhals- Käufer wirklich?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Was wollen Geizhals- Käufer wirklich? (113 Beiträge, 380 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re: na sehn wir mal...
Fly
28.02.2001, 02:00:18
(prolo on)
Olso, waun I Titt'n wü', daun geh I ins Intanetz
(prolo off)

Ernsthaft, aber wie die Bude und ihre Mitarbeiter ausschauen könnt
mir nicht mehr egal sein. Die besten Angebote und Beratung hab ich
von eher eigenartig/verschlafen dreinblickenden Typen hinter
schmuddliegen Verkaufstischen voll mit Gerümpel und übervollen
Aschenbechern bekommen.

Statt dessen ist mir folgendes sehr wichtig:

1. Kulanter Umtausch (sehr wichtig!). Ich will in das Geschäft
reingehen, meinen kaputten Krempel auf'n Tisch legen und Ersatz in
die Hand gedrückt bekommen. Ohne dass erst der Techniker 'ne STunde
dran rumfummelt um mir zu sagen was ich eh schon weiss, nämlich dass
das Teil im Eck ist. Und "Einschicken und 'n Monat warten" sowieso
nicht.

2. Preise dürfen gern auch 5 Prozent über den Billigstanbietern
liegen wenn dafür der Rest stimmt. Phantasiepreise zahl ich aber
auch für'n Topverkäufer mit der Überdrüberberatung nicht.

3. Beratung. 'n Verkäufer der sich auskennt und nicht nur einfach 'n
Prospekt 'runterbetet, der aber auch nicht oberlehrerhaft daherkommt
mit dem "was willst denn, muss ich Dich erst aufklären wie's
ausschaut, Du kauf was ich Dir sag, das ist gut für Dich" Habitus.

4. Verkäufer die mich nicht anschleimen. Wenn mir einer so seifig in
den A... kriecht könnt ich ihm eine kleben. Ich will Sachkenntnis,
keine Schöntuerei.

5. Abheben wenn man anruft. Oder auf der HP kenntlich machen ob das
Teil noch da ist. Und das Teil auch weglegt wenn man sagt, man ist
in 'ner halben Stunde da. Nicht wenn man zum 1. Mal dort einkauft,
eh klar, aber wenn man Stammkunde ist erwarte ich das.

Und ja, solche Wunderbuden gibt's.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Newcomer
01.03.2001, 08:55:09
Junge, Junge! (Entschuldigen Sie die Respektlosigkeit an einen
Geschäftsführer.)

Ist ja Wahnsinn, was da für Blödsinn verzapft wird! Ich würd ja
kichern und lachen, wenn's nicht so traurig (und für Leser, die den
Unsinn glauben auch gefährlich) wäre!

Mag ja sein, dass bei Ihnen der Kunde bei Bedarf an den Hersteller
verwiesen wird (hoffentlich wenigstens das, die meisten Monitore
sind ja mit Herstellerunterstützung sogar beim Kunden supportet,
was allerdings auch oftmals ohne den Nachdruck des Händlers auch
nicht annehmbar funktioniert), aber glauben Sie ernsthaft,
LuckyStar-Mainboards oder Asus-Grafikkarten kann der Kunde an den
Hertsteller schicken???? RAMs auch? (An welchen Hersteller? An den
der Chips, an den der Platine? Oder vielleicht doch nicht?) Und wer
zahlt die Zeit bzw. Versandkosten, die - selbst wenn das ginge -
schon über dem Gebrauchswert des defekten Teils liegen?

Das mal zur Garantie. Es betrifft in solchen Fällen aber natürlich
auch die Einlösung der gesetzlichen Gewährleistung. Wo holen, wenn
Händler kaputt? Beim Salzamt? (Ja, ich weiss schon - beim
Hersteller.)

Also echt, Ihr Beitrag war die beste Demonstration dessen, was ich
gemeint habe. Und auch eine Demonstration dafür, dass so
mancher "Fachhändler" nicht einmal den "Händler"
verdient! "Schuster, bleib bei Deinem Leisten." (Über 20 Monitore
für den Eigenbedarf eingekauft zu haben - wie Sie anderweitig
erwähnten, macht halt doch nicht immer automatisch einen
Fachhändler.)

Unglaublich.
GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re: Re: Re: Re: Garantie ARP Websolution
Ghostwriter
01.03.2001, 00:16:48
Damit haben Sie sich meiner Meinung nach disqualifiziert.
Ein Geschäftsführer eines Handelsunternehmens sollte darüber
informiert sein, wobei ich mir noch immer nicht sicher bin ob es
Unternehmen mit diesem Namen gibt (lt. österreichischem Recht muß
der Firmenname eines Unternehmens entweder GmbH, ... oder den bzw.
die Namen der Unternehmer beinhalten - Beides ist bei Ihrem
Unternehmen nicht der Fall. Anbei ein Auszug aus einem Folder
downloadbar von der Webpage des Bundesministeriums für Justiz (dem
der Konsumentenschutz untergeordnet ist).

Vorgehen bei Mängeln

Unabhängig von freiwilligen Garantien der Händler oder Produzenten
und unabhängig vom oben beschriebenen allgemeinen Rücktrittsrecht
bei Versandgeschäften, haben Sie immer das gesetzliche
Gewährleistungsrecht: Ihr Vertragspartner (das Versandunternehmen)
hat dafür einzustehen, dass die gekaufte Ware bei Übergabe (meist
ist dies die Übergabe an das Transportunternehmen) mangelfrei ist.
Haben Sie die Ware bereits in Händen, jedoch noch nicht bezahlt,
dann können Sie den Kaufpreis solange zurückhalten, bis die Ware
repariert oder ausgetauscht ist. Haben Sie bereits gezahlt und
weigert sich das Unternehmen die Sache zu reparieren oder
auszutauschen, haben Sie die Möglichkeit ihr gesetzliches
Gewährleistungsrecht bei beweglichen Sachen (z.B. Fernseher,
Kleidung, Werkzeug) binnen sechs Monaten nach Übergabe gerichtlich
geltend machen. Kaufen Sie die Ware auf Raten, läuft diese Frist
erst mit Fälligkeit der letzten Rate ab.

Der Link für die Folder ist: Bundesministerium für Justiz
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re: Re: Re: Re: Re: Garantie ARP Websolution
Opaque
01.03.2001, 14:56:37
Als Einzelunternehmen kannst dir frei eienn "Fantasienamen" wählen
solange dieser nicht Irreführend ist und nicht mit einem bestehnden
Trademark in bzw. eingetragenen Firma in Konflikt steht.

Zu Werbezweckend arfst auch nur den Phantasienamen verwenden,
solange diese einzigartig ist.

Auf Geschäftsbriefen, Rechnungen und dergleichen MUSS neben diesem
Phantasienamen auch dein eigenener Name draufstehen.

Dieser Name soll dazu dienen das sich auch ein Einzelunternehmer
von der Konkurrenz abheben kann. (Kann ja sonst vorkommen das
mehrere Firmen gleich benannt wären wennst Familiename hernimmst)


ARP Websolution
  ist weil 'er' ja primär Weblösungen verklopft gerechtfertigt.
  Name ist nicht Irreführund und (hoffe ich für ihn) nicht von
einem eingetragenne Namen einer Firma besetzt (wird teuer bei Klage)

Auf seiner Homepage ist auch unter Kontakt

Die volle Anschrift vorhanden jedoch ein kleiner Fehler ist da schon

ARP Websolution
Firma Paul Lackner   (sollte da drunter stehen)
Adresse blah blah blah...

ausser er ist nicht der Eigentümer ;-)


Bei GMBH spielt es sich da ganz anders ab, als bei
Einzelunternehmen.


Übrigens ist er sicher nicht der einzige den Ihr unter Beschuß
nehmen könntet im Geizhals....

wäre bei IEL das selbe....das sind eben "Phantasienamen" die eine
Einzelfirma haben darf. Nur wie gesagt bei Geschäftsbriefen,
Rechnungen usw...muß der Name der "juristischen Person" die auch
beim Finanzamt eingetragen ist angegeben werden.

Bei GMBH ist die juristische Person ja die Firma selbst und die
Gesellscahfter die Geschäftsführer.

Einzelfirmen können auch "juristische Personen" werden und im
Firmenbuch eingetragen werden nur rbauchst dafür 4-5Mill Umsatz im
Jahr. Sonst ist das den Staat wurscht.


Da ich selbst ja auch nebenbei ein Gewerbe laufen habe und mich das
am Anfang auch verduzte, hab ich direkt in der Kammer angerufen und
(Staunte) wurde mir sehr freundlich darüber auskunft gegeben das es
völlig wruscht sei wie du dich nennst als Einzelfirma.

Reine Phantasienamen sind erlaubt.
Namen die einen Aussage über Produkte haben sind erlaubt.

Nur Namen die Fehlinformation geben würden nicht, sowie auch mit
einer eingetragenen Firam quer kommen würden.



Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re: Re: Re: Rechtsform ARP Websolution
Anonym
03.03.2001, 10:58:33
Hoi Leute!

Also zur Lösung des großen Geheimnisses - Das ja keines ist- Du
wußtest es eben nicht.

Die Firma ARP Websolution ist nicht ein Teil von Verein Weisser
Lotus für Meditation oder Weisser Lotus Produktions & Vertriebs
GmbH.
ARP Websolution ist die Firma von A.R.P. Lackner (thats me) und ist
unter meinem Familiennamen im Unternehmerverzeichnis mit der Adresse
Ernsting 31-32, Ostermiething eingetragen. Das Unternehmen steht
allerdings noch nicht im Firmenbuch weil wir noch keine GmbH sind,
was sich hoffentlich Ende des Jahres ändern wird.

Zu deinem Vorwurf das ich ein Teil von Weisser Lotus GmbH oder
Verein bin:
Es gibt in Ernsting 31-32 Ein Gelände von 6000qm mit 3 Gebäuden von
2500 Quadratmetern Fläche. In diesen Gebäuden sind Untergebracht:
Verein Weisser Lotus, Weisser Lotus Produktions & Vertriebs GmbH und
ARP Websolution.
Weisser Lotus hat 3 Subfirmen: Lotus Records: exclusive CD- Import
für Weltmusik für Österreich, Lotus View Camera: Großformat Zubehör
und Kameras und Lotus Lokstation: Modellbahn- Produktion und Handel.
Kurzer Abstecher zum Arbeitsbereich von ARP Websolution:
Firma ARP Websolution befaßt sich nur mit Webdesign und ähnlichem,
und seit 4 Monaten verkaufe ich selbst (als einziger) Monitore. Und
zwar weil ich durch meine Webdesign Firma, über Jahre hinweg
Monitore für den Eigengebrauch eingekauft habe, und jetzt einen sehr
guten Überblick über den Monitormarkt habe und weil es mir Spaß
macht Monitore zu verkaufen. Ich habe Langzeiterfahrungen mit allen
möglichen Modellen und weiß bei welchem Monitortyp nach 1 Jahr
unscharfe Ecken auftreteten, bei welchem die Augen sehr stark zu
schmerzen beginnen nach 15 Stunden Monitorarbeit und bei welchem
Monitor nach 3 Jahren immer das Netzteil eingeht- und diese
Erfahrungen stellen meiner Meinung ein riesen Potentieal das Kunden
wirklich brauchen können. Früher hatte ich die günstigesten Preise
obwohl ich viel Service angeboten habe- aber da habe ich meine
Mitbewerber verärgert und habe jetzt Preise die von Mitbewerbern als
passend Bezeichnet werden (mittelfeld Geizhals Preisvergleich).
Und ich meine (behaupte aber nicht) das meine langjährige Erfahrung
mit Monitoren im Alltagsgebrauch ein unglaubliches Potential ist das
über dem "Technische Daten vom Datenblatt lesen" auf jeden Fall
liegt und auch besser ist als das gevifte Wissen von Händlern, auch
wenn Sie im Monitorverkauf über 10 Jahre Erfahrung haben.

Somit müßte dein Vorwurf das ich ein Teil von irgend einer Lotus
Firma oder Verein bin augenscheinlich erklärt sein, oder?

Aber ich nehme an Du warst sowiso nicht sehr interessiert da selbst
drauf zu kommen, weil wenn du dir die Telephonnummern von WL
(Weisser Lotus) Verein und GmbH heraussuchst dann hättest du ja
anrufen können und nachfragen ob es hier Verein, GmbH und ARP
Websolution gibt. Die 3 Firmen haben eine Gemeinsame Telephonanlage
und können untereinander verbinden.

Wenn du dich mehr versichern wollen würdest hättest du:
2. am Telephon gefragt ob ARP Websolution ein Teil von WL ist.

3. dich mit ARP Websolution verbinden lassen können.

4. hättest du Unterlagen anfordern können auf denen der genaue
Firmenwortlaut zu lesen ist.

5. wenn du dir noch sicherer sein wollen würdest hättest du einen
Monitor bestellt und hättest ihn mit unserem Absender erhalten.

6. du hättest dann auch noch eine Rechnung bekommen wo die
Rechtsform draufsteht, und ein Firmenkonto mit der Bezeichnung "ARP
Websolution" gefunden.

7. Und wenn du ganz sicher wissen willst das die Firma ARP
Websolution existiert hättest du viel Werbung für uns machen können
so das wir viele Monitore verkaufen und das Anmelden einer AG oder
GmbH nötig und die teure Bilanzbuchhaltung finanzierbar wird, so das
du uns in wenigen Monaten im Firmenbuch auch noch findest.
Aber wie ich dich einschätzte *TRÖT* dir das noch an Beweisen zuwenig
:-)

So genug Werbung gemacht- die garkeine Werbung ist, weil es nur eine
überzogen komische Aussage sind. Und durch das schreiben von blöden,
komischen Mails erreicht man selten steigende Umsatzzahlen, wie mir
meine Kollegen sicher beipflichten können :-)

Also langer Rede kurzer Sinn:
Wenn du mir so viele Vorwürfe entgegenbringst und so weit
recherchierst hättest du einen winzigen Schritt mehr machen können
und währst selbst draufgekommen das dein Vorwurf keine Berechtigung
hat- zumindest dieser einzige nicht ;-)

Als letztes noch weil Weisser Lotus früher Monitore verkaufte:
Ich habe anfang November das Monitorgeschäft vom Weissen Lotus zu
50% gekauft, habe es in den Geizhals gebraucht und unter dem Namen
Weisser Lotus Monitore verkauft, nachdem es interessant war habe ich
vor 6 Wochen das Geschäft endgültig zu 100% gekauft und es trägt
jetzt den Namen ARP Websolution.
Hoffe das war das letzte Puzzleteil das dir fehlte um die Sache
rundum zu verstehen!

Wünsche noch einen Angenehmen Tag
ARP

_________________
A.R.P. Lackner - ARP Websolution, Ernsting 31-32, A5121
Ostermiething, Austria
Tel: 062 78-79 00-40, http://www.arpwebsolution.at  
mailto:office@arpwebsolution.at
:-) hoffe das reicht an Daten um die weitere Missverständnisse
auszuschließen :-)

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re: Re: Re: Rechtsform ARP Websolution
ARP Websolution Geschäftsführer
03.03.2001, 10:58:50
Hoi Leute!

Also zur Lösung des großen Geheimnisses - Das ja keines ist- Du
wußtest es eben nicht.

Die Firma ARP Websolution ist nicht ein Teil von Verein Weisser
Lotus für Meditation oder Weisser Lotus Produktions & Vertriebs
GmbH.
ARP Websolution ist die Firma von A.R.P. Lackner (thats me) und ist
unter meinem Familiennamen im Unternehmerverzeichnis mit der Adresse
Ernsting 31-32, Ostermiething eingetragen. Das Unternehmen steht
allerdings noch nicht im Firmenbuch weil wir noch keine GmbH sind,
was sich hoffentlich Ende des Jahres ändern wird.

Zu deinem Vorwurf das ich ein Teil von Weisser Lotus GmbH oder
Verein bin:
Es gibt in Ernsting 31-32 Ein Gelände von 6000qm mit 3 Gebäuden von
2500 Quadratmetern Fläche. In diesen Gebäuden sind Untergebracht:
Verein Weisser Lotus, Weisser Lotus Produktions & Vertriebs GmbH und
ARP Websolution.
Weisser Lotus hat 3 Subfirmen: Lotus Records: exclusive CD- Import
für Weltmusik für Österreich, Lotus View Camera: Großformat Zubehör
und Kameras und Lotus Lokstation: Modellbahn- Produktion und Handel.
Kurzer Abstecher zum Arbeitsbereich von ARP Websolution:
Firma ARP Websolution befaßt sich nur mit Webdesign und ähnlichem,
und seit 4 Monaten verkaufe ich selbst (als einziger) Monitore. Und
zwar weil ich durch meine Webdesign Firma, über Jahre hinweg
Monitore für den Eigengebrauch eingekauft habe, und jetzt einen sehr
guten Überblick über den Monitormarkt habe und weil es mir Spaß
macht Monitore zu verkaufen. Ich habe Langzeiterfahrungen mit allen
möglichen Modellen und weiß bei welchem Monitortyp nach 1 Jahr
unscharfe Ecken auftreteten, bei welchem die Augen sehr stark zu
schmerzen beginnen nach 15 Stunden Monitorarbeit und bei welchem
Monitor nach 3 Jahren immer das Netzteil eingeht- und diese
Erfahrungen stellen meiner Meinung ein riesen Potentieal das Kunden
wirklich brauchen können. Früher hatte ich die günstigesten Preise
obwohl ich viel Service angeboten habe- aber da habe ich meine
Mitbewerber verärgert und habe jetzt Preise die von Mitbewerbern als
passend Bezeichnet werden (mittelfeld Geizhals Preisvergleich).
Und ich meine (behaupte aber nicht) das meine langjährige Erfahrung
mit Monitoren im Alltagsgebrauch ein unglaubliches Potential ist das
über dem "Technische Daten vom Datenblatt lesen" auf jeden Fall
liegt und auch besser ist als das gevifte Wissen von Händlern, auch
wenn Sie im Monitorverkauf über 10 Jahre Erfahrung haben.

Somit müßte dein Vorwurf das ich ein Teil von irgend einer Lotus
Firma oder Verein bin augenscheinlich erklärt sein, oder?

Aber ich nehme an Du warst sowiso nicht sehr interessiert da selbst
drauf zu kommen, weil wenn du dir die Telephonnummern von WL
(Weisser Lotus) Verein und GmbH heraussuchst dann hättest du ja
anrufen können und nachfragen ob es hier Verein, GmbH und ARP
Websolution gibt. Die 3 Firmen haben eine Gemeinsame Telephonanlage
und können untereinander verbinden.

Wenn du dich mehr versichern wollen würdest hättest du:
2. am Telephon gefragt ob ARP Websolution ein Teil von WL ist.

3. dich mit ARP Websolution verbinden lassen können.

4. hättest du Unterlagen anfordern können auf denen der genaue
Firmenwortlaut zu lesen ist.

5. wenn du dir noch sicherer sein wollen würdest hättest du einen
Monitor bestellt und hättest ihn mit unserem Absender erhalten.

6. du hättest dann auch noch eine Rechnung bekommen wo die
Rechtsform draufsteht, und ein Firmenkonto mit der Bezeichnung "ARP
Websolution" gefunden.

7. Und wenn du ganz sicher wissen willst das die Firma ARP
Websolution existiert hättest du viel Werbung für uns machen können
so das wir viele Monitore verkaufen und das Anmelden einer AG oder
GmbH nötig und die teure Bilanzbuchhaltung finanzierbar wird, so das
du uns in wenigen Monaten im Firmenbuch auch noch findest.
Aber wie ich dich einschätzte *TRÖT* dir das noch an Beweisen zuwenig
:-)

So genug Werbung gemacht- die garkeine Werbung ist, weil es nur eine
überzogen komische Aussage sind. Und durch das schreiben von blöden,
komischen Mails erreicht man selten steigende Umsatzzahlen, wie mir
meine Kollegen sicher beipflichten können :-)

Also langer Rede kurzer Sinn:
Wenn du mir so viele Vorwürfe entgegenbringst und so weit
recherchierst hättest du einen winzigen Schritt mehr machen können
und währst selbst draufgekommen das dein Vorwurf keine Berechtigung
hat- zumindest dieser einzige nicht ;-)

Als letztes noch weil Weisser Lotus früher Monitore verkaufte:
Ich habe anfang November das Monitorgeschäft vom Weissen Lotus zu
50% gekauft, habe es in den Geizhals gebraucht und unter dem Namen
Weisser Lotus Monitore verkauft, nachdem es interessant war habe ich
vor 6 Wochen das Geschäft endgültig zu 100% gekauft und es trägt
jetzt den Namen ARP Websolution.
Hoffe das war das letzte Puzzleteil das dir fehlte um die Sache
rundum zu verstehen!

Wünsche noch einen Angenehmen Tag
ARP

_________________
A.R.P. Lackner - ARP Websolution, Ernsting 31-32, A5121
Ostermiething, Austria
Tel: 062 78-79 00-40, http://www.arpwebsolution.at  
mailto:office@arpwebsolution.at
:-) hoffe das reicht an Daten um die weitere Missverständnisse
auszuschließen :-)

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
ARP Websolution: 50% Geschäft
ARP Websolution Geschäftsführer
03.03.2001, 12:03:25
Du hast Jus Studiert.

und das nagelt einem ein Brett vor den Kopf an der Sichtweise
einiger Sachverhalte.
(Das möchte ich ganz ohne Vorwurf sagen- hat auch was Positives)

In der Wirklichkeit laufen sogar bei den großen Firmen so viele
Geschäfte ab die nur auf Handschlag gemacht werden- es ist
unglaublich. Ich könnte dir Zig Firmennamen nennen von denen ich das
ganz sicher weiß, und ich erfahre es immer wieder.

Die meisten Geschäfte werden ohne Vertrag gemacht, sondern nur mit
Handschlag- und bei Millionen, oder Multimillionengeschäften ist das
auch so weil die meisten Firmen sich kennen und sehr gute
Beziehungen haben, man kann sich gegenseitig vertrauen- weil wenn
eine Firma einen Vertragsbruch begeht (eines Handschlagvertrages)
dann ist sie ziemlich schnell weg vom Fenster.

Zu meiner Sache:
Ich habe im November das Monitorgeschäft auf Handschlag hin
übernommen, ich habe gehandelt wie ein Selbstständiger Angestellter
der WL GmbH. Ich hatte ausgemacht das das Geschäft in den Händen von
Weissem Lotus bleibt, das es von mir geführt wird und das ich 100%
des Gewinnes bekomme (den Gewinn habe ich einfach in Rechnung
gestellt- es war also komplett rechtlich abgesichtert, um hier
Fragen vorzubeugen)
Und nachdem ich das Geschäft übernommen hatte und Umsatz innerhalb
von 2 Wochen um 4000% (=ver40facht) gesteigert hatte, und nur ich
alleine den Gewninn bekommen habe, habe ich im Februar 2001
veranlasst das ich das Geschäft komplett kaufe damit meine
Partnerfirma daran nicht bankrott geht, weil Sie ja nicht
gewninnbeteiligt waren und aber die Buchhalterische arbeit selbst
machen mußten.

Und eines kann ich allen für den Geschäftsweg mitgeben:
Wer unbedingt alles Vertraglich absichern will und jede Kleinigkeit
mit seinem Anwalt bespricht (wie es vom gesetzlichen Standpunkt
üblich ist) dem entgehen 70% der Geschäfte (das gilt allerdings von
meinen Erfahrungen nur für große Geschäfte (50.000-1.000.000,-) Für
"Zuckerlgeschäfte" allerdings muß man alles Absichern, weil da
versuchen die Leute sehr oft zubetrügen, besche..., und die
Abmachungen zu umgehen.

Weitere Informationen auch in diese Richtung gehend auch in meinen
Anderen Beiträgen des heutigen Tages

Mein Beitrag über meine Ansichten und Erfahrungen
ARP   http://www.arpwebsolution.at
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re: Garantie ARP Websolution
01.03.2001, 09:08:00
Je weiter ich in diesen Beitrag hineinlese, desto schlimmer (weiter
entfernt von der Gesetzeslage) werden die Aussagen der ARP-
Geschäftsführung! Solch mangelnde Gesetzes-Kenntnis kann doch echt
nicht wahr sein! Wo haben denn die ihren Gewerbeschein her?

Sagen Sie mal, wissen Sie (als angeblicher Kaufmann) wirklich so
gar nichts über Gewährleistung und Garantie? Das ist doch nicht
wahr, oder? Da wissen ja die meisten Geizhals-Leser besser Bescheid.

Gewährleistung: gesetzlich vorgeschrieben, derzeit 6 Monate,
deckt Fehler, die zum Zeitpunkt des Kaufs schon bestanden haben.

Garantie, in keiner Weise gesetzlich geregelt: darüber
hinausgehende freiwillige (Zusatz-) Leistung des Verkäufers(!,
nicht des Herstellers, denn solche Garantien müssen nicht
automatisch überbunden werden - und hiezu gibt es auch einige
Beispiele in diesem Forum), daher auch jederzeit verknüpfbar mit
nahezu beliebigen ASuflagen (z.B. Verwendung bestimmter
Reinigungsmittel, Garantiesiegel, regelmäßige Rostschutzbehandlung
etc.).

Bitte lesen Sie doch wenigstens ein bisschen in den Gesetzen und
Verordnungen unseres Landes (die Sie als Staatsbürger ja bereits
verpflichtet sind, zu kennen), bevor Sie sich als Kaufmann in einer
derartigen Weise entblöden und blamieren. Sie schaden damit nicht
nur sich, sondern auch allen anderen Händlern, die mit Ihnen "in
einen Topf geworfen" werden.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
ARP WEbsolution Gesetzes- Kenntnisse
ARP Websolution Geschäftsführer
03.03.2001, 11:36:11
Lieber Herr Dr. GrummelGrumpf!

Ich habe nicht vor irgendjemand etwas falsches Zu erzählen, ich
spreche einfach nur in der Sprache in der hier im Forum gesprochen
wird- und hier wird nicht zwischen Garantie und Gewährleistung
differenziert. Ich möchte mich natürlich nicht mit einem Herrn
Doktor anlegen (wenn ich auch seinen Namen nicht kenne) :-)
behaupte ich auch nicht das ich klüger bin- ich gebe zu ich habe
kaum Ahnung von Gesetzten die mich nicht Direkt betreffen und bin
nichtmal ein guter Geschäftsmann zumindest beim Monitorverkauf- ich
biete Beratung und Service weil ich es gerne mache und sowiso vom
Webdesign Bereich für meine Ansprüche genug Geld habe und nicht auf
das Verdienen angewiesen bin. Und ich gebe auch ohne viel
nachzudenken Rabatte dich ich nie geben dürfte nur weil ich mich in
der 30minütigen Beratung mit dem Kunden so angefreundet habe das ich
Ihm den Monitor um den Einkaufspreis verkaufe.
Aber solange ich der einzige in der Fa. bin der das so (auch zum
Spass) macht ist es gottseidank noch kein Verhängniss, und mein
Steuerberater kümmert sich ja eh um die Mitarbeiter das sie nicht
auch noch mit so einem Blödsinn beginnen :-)

Du tust alles um deinem Namen gerecht zu werden!

Ich habe einfach im Sprachgebrauch des Forums hier geredet und
wollte nicht die einzelheiten zwischen Garantie und Gewährleistung
anführen- aus einem klaren Grund: ich weiß sie wirklich nicht genau.

Und wie auch gesagt bin ich kein Eigentlicher Händler sondern unsere
Firma besteht schon seit einiger Zeit und beschäftigte sich nur mit
Webdesign, erst seit Anfang November verkaufen wir Monitore. Und ich
weiß bescheid das wir auf alle Monitore 3 Jahre Vor-Ort
Herstellergarantie geben, ich weiß wie man Rechnungen schreibt und
wie der Garantieanspruch zustande kommt. Und ehrlich gesagt wenn es
jetzt um fungiertes diffizieles Wissen der Gesetzeslage geht frage
ich meine Buchhalterin, den Steuerberater oder den befreundeten
Geschäftsführer einer Partnerfirma nach.

Mehr über die genaue Firmenstruktur, Gesetzeslage und Firmenprinzip
findet man unter diesem link:
http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=9628&m=40671#40671


Gruß

ARP     http://www.arpwebsolution.at
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Was wollen Geizhals- Käufer wirklich?
03.03.2001, 14:27:51
Lieber Oesi,

ich arbeite wie Du in der IT-Branche, ich kaufe bei Händlern,
bringe der Händlerschaft auch keine Hassgefühle (Hass ist mir
überhaupt eher fremd) entgegen. Bin sogar mit einigen Händlern
recht gut bekannt, mit manchen sogar befreundet. Habe bei keinem
allerdings bisher besondere Kompetenzlücken (fachlich und auch
rechtlich) entdeckt, wie sie in diesem Beitrag von einigen Seiten
zu Tage getreten sind.

Wie ich schon in einem anderem Posting zu diesem Beitrag erwähnte -
Zuverlässigkeit in allen Belangen ist mir als Käufer wichtig. Dazu
gehört natürlich schon, dass er die Voraussetzungen, die ein
ordentlicher Kaufmann zu erbringen hat, auch tatsächlich mitbringt.
Das hatte ich bislang allerdings auch bei anderen, mir nicht
bekannten, Händlern vorausgesetzt.

Ich habe auch nicht der Firma ARP den sicheren Konkurs prophezeit -
bitte lies genauer. Und so nebenbei: Sieh Dir mal die Mitteilungen
des KSV durch, damit Du die Quote der insolventen Händler dieser
Branche etwas besser kennenlernst. Du wirst Dich möglicherweise
wundern!

Ich "hasse", wenn Du dieses Wort unbedingt gebrauchen willst, nur
Fehlauskünfte in einem Forum, in dem sich auch Unkundige
informieren, die dann womöglich diese falschen Auskünfte (weil sie
es nicht besser wissen) als Basis für ihr Handeln nehmen.

Wenn es dann noch um Rechtsansprüche geht und "Händler" nicht mal
wissen, was Gewährleistung und was Garantie sind bzw. nicht mal die
Ihnen gegenüber gewährte Herstellergarantie kennen, dann "fliege
ich zwar noch immer nicht von der Stiege" (wie Du meinst), bin aber
schon recht grantig ob solcher Wissenslücken (weil, siehe einen
Absatz höher).

Zum Thema Kulanz: Kulanz ist gut für den Konsumenten, kann aber von
egal welchem Händler nur vom Gewinn finanziert werden. Ich denke,
das verstehst Du als Händler sicher.

Wenn aber der Händler nicht mal weiss, dass die von ihm verkaufte
Ware nur 6 Monate Gewährleistung hat (das betraf übrigens nicht
ARP) und daher mit 3 Jahren kalkuliert, wird er ganz
selbstverständlich Verluste bauen. Dann wird er aber mittelfristig
(da brauchen wir nur ein oder zwei Jahre zu warten) insolvent
werden.

Tja, dann wirds aber schwierig mit der von Dir geforderten Kulanz.
Wie willst Du Dir die bei einem insolventen Geschäftspartner holen?
Und so gesehen interessiert mich sehr wohl auch der kaufmännische
Background "meiner" Händler.

Und nochwas: Es macht mir keinen Spass, unwissende Händler
aufzumachen. Überhaupt nicht. Aber bei solchen Fehlauskünften so
einfach nur zuzusehen, ... Ich helfe ja schließlich der
gebrechlichen Oma auch über die Straße.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Was wollen Geizhals- Käufer wirklich?
Anonym
04.03.2001, 18:03:36
Was wollen Geizhals - Kunden wirklich?:

In erster Linie jene Artikel, die sie über Geizhals gefunden haben
bei der angegebenen Adresse tatsächlich kaufen, und zwar um den
Preis, den der Händler auf seiner Homepage angibt.
So geschehen bei Waldbauer in der Laxenburgerstraße:
Da gibt es von Epson ein Doppelpack schwarze Tintenpatronen, das
weit weniger kostet als zwei Einfach - Packs. Und dieses Doppelpack
ist bei Waldbauer auch noch verbilligt. An erster Stelle bei
Geizhals, letztes Aktualisierungsdatum (war): 1. März.
Ich fahr also am 2. März in der Früh bei Waldbauer vorbei, am Pult
eine reizende ältere Dame, nein, das Doppelpack ist ausverkauft. Sie
weiß zwar gar nicht genau daß es den Epson STC 980 überhaupt schon
gibt, aber daß das Doppelpack aus ist weiß sie, bevor sie
nachgesehen hat.
Als ich sie darauf anspreche, daß es im Internet unter lagernd
geführt wir, springt ein jüngerer Mann (Juniorchef?) von seinem
Schreibtisch auf, baut sich vor mir auf und sagt: "wo gibt es ein
Problem" (Unterton: Du wirst doch kein Problem machen, oder...).
Er meint, schließlich kann er die Homepage ja nicht stündlich
aktualisieren.
Damit gebe ich ihm recht, aber:
Zufällig ist die Einfach - Packung lagernd, nur eben nicht
verbilligt, 2 x 1 Patrone kostet etwa um ATS 300 mehr, als die
Doppelpackung, oder 50% mehr.
Andererseits, man ist schließlich schon da, braucht auf die Schnelle
ja nur 1 Patrone, und wegen der ATS 150 fährt man schließlich auch
nicht nochmals quer durch Wien zum Zweitbilligsten, also kauft man
sie trotzdem, zumindestens spekuliert Waldbauer darauf, lockt also
mit einem Billigst - Angebot die Kunden ins Geschäft und zockt dann
mächtig ab.
Und wenn Du dann am 4ten am Nachmittag auf die Homepage schaust, ist
die Patrone noch immer lagernd!!

Das tut mir besonders leid, da ich diese Firma auf der anderen Seite
irgendwie achte und schätze.
Die sind nämlich noch ein richtiger Handwerksbetrieb, nix
Supermarkt, die schrauben noch eigenhändig an Druckern herum, und
verkaufen auch Dinge die nicht im Supermarkt herumhängen. Hätten
also diesen "billiger, billiger" Schmäh gar nicht notwendig.

L. Trksak
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung