Re(2): Qualität von Kabelsignal im Raum Himberg
Geizhals » Forum » Netzwerk » Qualität von Kabelsignal im Raum Himberg (13 Beiträge, 148 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Qualität von Kabelsignal im Raum Himberg
30.12.2003, 11:09:39
Liebe Forumsgemeinde!

Ich bin mit meinem Fachwissen am Ende - seit zirka einem Monat läuft mein Internetanschluss 768/128 von der Firma Kabelsignal sehr schlecht. Angefangen hat es mit minimal verringerten Downloadraten bis hin zu schlechten Downloadraten mit ständigen Aussetzen, die sich in Hoch- und Tiefsprüngen der Downloadrate äußern, siehe:

http://forum.geizhals.at/files/2159/kabsi_download.gif

Wie gesagt, erst mit DU Meter (Beispiel für gute Verbindung: http://www.dumeter.com/images/screenshots/dumeter/good.gif  Beispiel für schlechte Verbindung: http://www.dumeter.com/images/screenshots/dumeter/bad.gif ) fiel mir auf, das die versprochene Bandbreite von 96KB/Sekunde (wobei ich nicht mit 96KB/Sekunde rechne, sondern mit 80KB/Sekunde erwarte, so wie es früher der fall war) eh erreicht wird, nur die Rate dauernd hoch- und runterschießt. Dabei ist es egal, von wo ich runterlade, sei es nun der Kabsi-eigene Server oder von der TU Wien ...

Nach vielen Absprachen mit dem Helpdesk probierte ich bis jetzt folgende Lösungen aus:

> Tausch der Netzwerkkarte --> kein Erfolg
> Umstellung von 100Mbit/Sekunde Vollduplex auf 10Mbit/Sekunde Halbduplex und weitere Werte --> kein Erfolg
> Veränderung des MTU-Werts auf verschiedene Werte --> kein Erfolg wieder auf 1500
> Tausch des Kabsi-Modems --> kein Erfolg
> Tausch des Netzwerkkabels vom Modem zum Computer --> kein Erfolg
> Neuinstallation von Windows XP --> Kein Erfolg
> Tausch des Computers durch 2. Computer --> kein Erfolg

Somit muss ich leider davon ausgehen, dass irgendein gravierender Fehler bei Kabelsignal selber vorliegen muss. Nach zahlreichen Anrufen, versicherte man mir, dass kein Fehler gefunden werden kann. Signalwerte und Pingzeiten seien augezeichnet. Das stimmt leider, erklärt aber trotzdem nicht diese Sprünge beim Download. Alle internetbezogenen Programme wie Firewall und Antivirenprogramm wurden zu Testzwecken abgestellt nur der Internet Explorer und DU Meter --> wie erwartet kein Erfolg.

Jetzt gibt es aber auf der Nebenstiege bei einem weiteren Benutzer genau so schlechte Downloadraten wie bei mir, und jetzt kann es einfach nicht mehr bei mir liegen. Ich tippe auf ein Leitungsproblem zum Wohnhaus hin. Nach vielen Urgenzen bei Kabelsignal (der eine Helpdeskmitarbeiter verriet mir meine Vermutung, dass viele angemeldete Internetkunden noch nicht einmal deren Modem per Zahlenkombination für vollen Speed freigeschaltet haben und so ein niedrigere Downloadraten nicht erkennen würden, weil sie eh immer langsam surfen) ist deren Vorgehensweise nun so, dass sie mir, wenn ich wollte, wieder ein Techniker schicken würden (hoffentlich diesmal mit einem Notebook, bei dem er direkt die Internetverbindung anstöpseln kann, um es selbst zu erleben), der auf Fehlersuche gehen sollte, und den müsste ich selber bezahlen, sollte der Fehler bei mir liegen. Sollte der Fehler bei Kabsi liegen natürlich nicht. Was mich aber so stört, dass sie sich immer nur auf Pingzeiten und Signalstärke festlegen.

Bevor der Techniker nach den Feiertagen so hoffe ich kommt, wollte ich euch fragen, ob euch noch irgend eine Möglichkeit einfällt, woran es liegen kann? Es kann doch nicht an meinem Computer liegen, wenn andere auf der Nebenstiege genau so mieserable Raten haben. Wenn vielleicht noch jemand hier im Forum aus dem Raum Himberg kommt und ebenfalls Probleme hat, bitte melden.

Bei einem Freund in Schwechat habe ich es ebenfalls ausprobiert, da läuft es wie am Schnürchen. Laut tracert ist sein erster Abschnitt 10.164.224.1, meiner Allerdings 10.166.224.1 - sonst läuft er über die selben Server.

Ich hoffe, ihr kennt euch einigermaßen aus, es sind immerhin Erfahrungen eines ganzen Monats, sonst fragt mich ruhig, dann erkläre ich es detaillierter oder gebe weitere Screenshots.

Danke Paradoxon.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Qualität von Kabelsignal im Raum Himberg
30.12.2003, 11:35:31
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Wizard31

>Hat zwar nichts mit Deinem Problem zu tun, aber davon hör ich das erste Mal. >Hab selber Kabsi und mein DL-Speed war eigentlich von Anfang an recht nahe an >dem theoretischen Maximum (natürlich abhängig vom Server auf der Gegenseite). >Gibts da mehr Info dazu, oder ist das ein Gschichtl vom Helpdesk?

Na ja, der Helpdeskmitarbeiter frage nach der Gasse, in der ich wohne, und schaute sich dann alle aktivierten Internetanschlüsse an. Ich sagte ihm, dass viele vermutlich diesen Geschwindigkeitsunterschied beim normalen Surfen durch Internetseiten gar nicht merken würden und darauf erwiderte er mir, dass in meiner Gasse es einige Anschlüsse gibt, die nicht einmal per Ticketcode freigeschalten sind. Mehr weiß ich leider auch nicht, bestätigte aber meine Vermutung, dass einige nicht bescheid wissen (können).

>Zu Deinem Problem: Ich würde auch auf ein Leitungsproblem in Eurer >Hausverkabelung tippen. Wie wär's, wenn Du einen Elektriker kommen lässt, der >die Leitung mal durchmisst - und wenn das Problem da liegt, red mit Kabsi wegen >einer Kostenübernahme.

Na ja, ein Techniker von Kabsi war ja auch schon mal da, der nahm von jeder Radio- und Fernsehbuchse die Signalstärke ab und dann bekamen wie neue Dosen. Seit dem ist der Signalwert besser als je zuvor (über die Radiobuchse) und das Internet geht trotzdem schlecht. Beim Fernsehen gibt es auch auf einigen Sendern ein gewisses Flimmern, Moränen (HR, ORB, ...), die sich der Techniker auch nicht erklären konnte. Er meinte, da müsste er sich direkt an den Verteilerkasten der Hausanlage hängen, um zu erfahren, ob das Signal schon schlecht reinkommt. Gehört habe ich dann aber nichts mehr ... vielleicht die Feiertage? Ist aber schon 2 Wochen her. Die vehemmente Erklärung von Kabsi besteht darin, dass sie sagen, ich lade die ganze Zeit irgendwelche Sachen herunter, was den Internetanschluss verlangsamt. Darauf meinte ich, dass ich 1. nicht irgendwelche Sachen herunterlade, 2. wenn dem so wäre, ich mir die verringerte Geschwindigkeit erklären könnte weil ich 3. kein Anfänger im Bereich Computer bin. Das meinte ich ganz höflich.

Na ja, so ist die Sachlage.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung