Re(3): AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN (73 Beiträge, 1874 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN  (Freund am 31.12.2003, 14:21:33)
.  Re: AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN  (andvol am 31.12.2003, 15:23:22)
.  Re: AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN  (Bucho am 31.12.2003, 16:28:24)
...
Re(3): AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN
01.01.2004, 18:02:54
"... hat irgend ein inetanbieter nur kreditkartenfunktion? nein,  ..."

Na, 'tschuldige mal, das ist völliger Unsinn!

"... warum nicht? weil die meisten so einen (entschuldige den ausdruck, aber ist halt meine meinung) blödsinn wie eine kreditkarte nicht brauchen ..."

Bittgarscheen, du stellst einen Satz vorher deine Meinung als Tatsache dar. Die grundfalsch ist.
Bevor ich nun aufzuzählen beginne, welche INet-Anbieter ausschliesslich NUR Kreditkartenzahlung - und nichts anderes - anbieten: Softwarefirmen, Pay-Newsserver etc. etc. etc.
... sollte ich vielleicht eher dich bitten, aufzuzählen, welche INetanbieter keine Kreditkartenzahlung anbieten würden.

Computer-Onlineshops sind da de facto die Ausnahme von der (Creditcard-only-)Regel. Weil sie - um das mal so richtig bosshaft unfair auszudrücken ;-) :

- zu sierig/negerant sind für die Kartenspesen. Die übrigens nur dem Verkäufer entstehen, der Kartenhalter - aka: Kunde - hat dafür ein gewisses Maß an Sicherheit und Komfort.
... aber wie sich's für Onlineshops "gehört" wird im eigenen Geschäftsinteresse auf Kundeninteressen gesch****en
- soll der Kunde doch Vorauszahlung leisten, oder per Nachnahme bezahlen.

Nachnahme ist - in gewisser Beziehung - das genaue Gegenteil von KK-Zahlung: Hier entstehen ausschliesslich dem Kunden alle teuren Spesen, während der Shop bequem und sicher an sein Geld kommt. Für den Käufer aber allemal noch sicherer als Vorauskasse, wo er dem Shop auf blinder Vertrauensbasis Geld überlässt. Wo es - wenn's dumm läuft - allein im Ermessen des Onlineshops liegt, wann, wie, und ob überhaupt für das vorab kassierte Geld Gegenleistung erbracht wird. Dieses Forum ist voll von Beispielen dafür.
Es stösst einem schon sauer auf, wie "branchenüblich" da bei PC-Onlineshops alle Mühen, Kosten und Risken einfach so auf den Kunden abgewälzt werden, quasi mit der Begründung: "Man is ja nicht die Caritas. Man will ja ein G'schäft machen".

Der langen Rede Kurzer:
Ich verstehe die sicherheitstechnischen Vorbehalte bei KK-Zahlung im INet, es ist grundsätzlich auch niemand gezwungen, über's INet überhaupt shoppen zu gehen.
Aber wenn man über's INet Einkäufe tätigt, und womöglich nicht nur PC-Hardware, dann ist IMHO eine Kreditkarte zwangsläufig. Das musste bisher noch jeder feststellen.
Und die Erkenntnis, wie schnell und bequem die Sache damit wird, kommt hintennach. Eine meiner ersten KK-Transaktionen war, mir einen acc bei einem Pay-Newsserver zu nehmen. Sagenhafte 10 Minuten nach Bestellung (istgleich: KK-Bezahlung) war mein Account freigeschalten, ich bekam pass/login gemailt und konnte sofort loslegen.
--  
Streite dich nicht mit einem Deppen - er könnte dasselbe tun ... ;-)
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN  (vawoka am 31.12.2003, 18:43:01)
.  Re: AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN  (walt30 am 01.01.2004, 09:14:36)
.  Re: AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN  (MikE_ am 02.01.2004, 01:11:22)
.  Re: AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN  (wol am 02.01.2004, 13:29:09)
.  Re: AMAZON, WAURUM ICH KEIN KUNDE MEHR BIN  (wol am 02.01.2004, 13:31:01)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung