Re: Review :Teufel Concept E Magnum
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Review :Teufel Concept E Magnum (18 Beiträge, 4931 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Review :Teufel Concept E Magnum  (Maxl am 28.02.2004, 21:34:54)
.
Re: Review :Teufel Concept E Magnum
28.02.2004, 22:22:37
Na dann geselle ich mich gleich dazu:


Teufel Concept E Magnum     (vs.Logitech Z-560)

Nach längerem Suchen nach einem gutem Preis/Leistungsverhältnis für ein 5.1 LautsprecherSet für meinen DVD Player von Cyberhome , war der Entschluß auf das Teufel Concept E Magnum Set gefallen.
Von überall her Lobeshymnen, und ein wirklich sehr vernünftiger Preis.
Gut, also bei Teufel.de bestellt --> Versandkostenpauschale wirklich günstig, Skonto kommt auch noch dazu (:)) .

Ein eindeutiges Schnäppchen.

Gut, die Bestellung war kurios, geht nur über Teufel.de. Man erhält keine Auftragsbestätigung per E-mail, sondern per Post. Aha. Auch gut.
Nach nicht allzulanger Wartezeit dann das Paket... mit einem leichten Transportschaden am Sub (der noch immer auf seinen Austausch seitens Teufel.de wartet)
Gewicht des Pakets ca. 30 Kg.

Wobei die 4 kleinen Satelliten den geringeren Anteil ausmachen am Gewicht. Und trotzdem wirken sie massiv und haben dadurch einen guten Halt. Der Centerspeaker ist übrigens ca. doppelt so groß wie die übrigen Satelliten.

Dann das Monstruum: Ein Subwoofer bei dem man beim aus-der-Schachtel-heben gehörig ächzt, so schwer ist der Hund.|-D
Beeindruckend auch die Größe,  er ist ca. doppelt so groß wie der Subwoofer vom Logitech z-560.8-O

Ein gutes Lautsprecherkabel mit 30m Länge wird mitgeliefert, man kann sich somit selber die Länge der Anschlußkabel zurechtschneiden. Gute Idee, ein bisserl eine Bastelarbeit.:)
Alle notwendigen Anschlußkabel sind dabei um das Audioset an den DVD Player zu hängen, also alles Cinch. (Für den Betrieb am Computer muß man sich ein paar Adapter besorgen, nicht dabei --> von Cinch auf die 3,5mm Klinkenstecker)

Mitgeliefert auch eine karge Fernbedienung und dessen Batterien.
Karg, weil nur 4 Einstellungen darauf zu finden sind: Vol+ Vol- Mute und Channel Select. Das wars. Aber sehen wirs positiv, zumindest muss man nicht jedesmal zum Sub rennen um die Lautstärke/Balance zu ändern!

Nachdem beim DVD Player die notwendigen Audioeinstellungen eingegeben wurden, der erste Hörtest.

Ein bisschen Ernüchterung trat ein, der ungefilterte DVD Klang trat ziemlich blechern aus den Satelliten, mir ist sofort aufgefallen daß der notwendige "crispige", also der hohe klare Ton, nicht betont genug ist.
Da aber weder der DVD-Player noch das Audioset einen Equalizer besitzen, lässt sich dies nicht ändern. Schade eigentlich.
Und dann der Bass. Bist du deppat. Zu brutal für eine Wohnung . Eindeutig.
Er produziert so tieffrequente Bässe, daß es die Gläser in den Vitrinen umhauen kann. Schon bei geringerer Stärke. Nur zu dumm, wenn man einen kleineren Raum hat (< 20m²) kommt all dies nur den Nachbarn zu Gute. Als Zuschauer selbst hat man nichts davon, erst bei grösserem Abstand vom Subwoofer kommt dies zur Geltung. Und erst richtig bei LAUTER Einstellung, dann wirds lustig!!! |-D

Und da kommt natürlich schon das Dilemma mit ins Spiel: Die mittleren Tiefen mag der Subwoofer aber auch gar ned. Die kommen nicht zur Geltung, es fehlt "was", kommen zu trocken rüber. Bei diesen Lautsprechern heißt es also entweder RUMMS oder QUAK.;)
Logisch wenn man bedenkt, das zwischen dem gewaltigen Durchmesser des Basslautsprechers und den kleinen Satellitenquäkern (2-Wege wohlgemerkt!) nichts mittelgroßes dazwischen ist.
Desweiteren sei gesagt , es lässt sich die Übergangsfrequenz des  Subwoofers an der Rückseite einstellen, aber das bewirkt nicht wirklich eine Besserung dieser Erscheinung....

Dafür bekommt man aber absolute Rauschfreiheit. Und die Balanceeinstellung der FR/REAR/CENTER Satelliten/Bass funktioniert einwandfrei.

Aufgefallen ist mir, daß bei nur einer bestimmten mittleren Lautstärkenstufe die Wiedergabe Störungen erfährt. Und das Netzteil brummt ganz schön vor sich hin...
Nicht so gut.

Mein Fazit (IMO):
Audiosystem mit Kinosound-feeling für Haus ohne Nachbarn mit einem tollen Preisleistungsverhältnis.
Nicht so gute Musikwiedergabe, System eher für Filme ausgelegt.
Kein Aha-Effekt bei den Satelliten, dafür aber beim Bass. Vitrinengläser dieser Welt, ihr werdet zittern!!!!|-D




Im Vergleich zum Z-560 :
Ja, es handelt sich hierbei um einen etwas hinkenden Vergleich, 4.1 zu 5.1 System. Trotzdem:
Meine persönliche Tendenz wäre eher dem z-560 hin. Dieses hat auch einen ziemlich kräftigen Bass, wirkt aber bei Liedern weeesentlich homogener, angenehmer.
Die Z-560 sind für den Verwendungszweck Computeraudiosystem eher geeignet als das Teufel Magnum Set. Und können bei Filme auch ganz schön beeindrucken.

Grüße! - Euer CJ3

....Someday you will pay for the yesterday.....

Invaders!
Enjoy the good old games!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Review :Teufel Concept E Magnum  (MorphMike am 29.02.2004, 03:37:52)
..  Re(2): Review :Teufel Concept E Magnum  (CJ3 am 28.03.2004, 16:41:15)
..  Re(2): Review :Teufel Concept E Magnum  (CJ3 am 14.11.2004, 19:16:34)
...  Re(3): Review :Teufel Concept E Magnum  (john-cord am 27.11.2005, 14:30:16)
...  Re(3): Review :Teufel Concept E Magnum  (CJ3 am 10.02.2006, 08:13:11)
..  Re(2): Review :Teufel Concept E Magnum  (thE am 09.02.2006, 22:34:22)
...  Re(3): Review :Teufel Concept E Magnum  (hackenbush am 09.02.2006, 22:38:26)
....  Re(4): Review :Teufel Concept E Magnum  (thE am 09.02.2006, 22:45:36)
...  Re(3): Review :Teufel Concept E Magnum  (CJ3 am 10.02.2006, 08:10:29)
....  Re(4): Review :Teufel Concept E Magnum  (thE am 10.02.2006, 08:45:21)
.  Re: Review :Teufel Concept E Magnum  (nGin am 29.02.2004, 01:40:00)
.  Re: Review :Teufel Concept E Magnum  (HILFE!!! am 27.11.2005, 14:52:05)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung