Re: welche lüfter zusätzlich zum bequiet-netzteil?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » welche lüfter zusätzlich zum bequiet-netzteil? (16 Beiträge, 267 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: welche lüfter zusätzlich zum bequiet-netzteil?
07.09.2004, 10:38:40
Tutleid zu hören, dass du mit'm BeQuiet nicht zufrieden bist (... da u.a. ich dazu geraten habe).

Jetzt zähl ich amal auf, was in meinen 2 PCs verbaut ist, um eine Problematik aufzuzeigen, die einem klar sein muss bei *silent vs. power*:

Der "Ultrasilent*-PC für INet, Office, Multimedia:
Silentmaxx fanless 350W NT
Athlon TBred 1700+ (1,5V), Kühler: Thermalright SK7 (Vorläufer des SLK 800), Papst 80er, 1500upm.
Asrock K7S8XE+, 2x 256 RAM
Radeon 9000, Toshiba DVDrom, Yamaha F1 Brenner,
2x Samsung 160Gig HD in 2x Silentmaxx HD-silencer Rev2
Avance B031 Gehäuse, 2x Papst 80er gedrosselt auf ~ 1300upm als Gehäuselüfter, die Lüfteröffnungen des Avance sind dafür kpl. ausgeschnitten.

Der Game-PC:
Sehr altes Enermax 430W NT mit YS 80er (ca. 1900upm) und Noiseblocker 92er.
Athlon Barton 2500+, Kühler: Alpha PAL8045, Papst 80er, 1900upm.
Asus A7N8X deluxe, 2x 512 Infineon RAM
Radeon 9800 pro m. Zalman Heatpipe, Toshiba DVDrom, Liteon 52327S (nur für 1:1 Kopien benutzt)
1x Maxtor DM+9 120 Gig
Chieftec BX01, 3x Noiseblocker 80er 1700upm (1x HD, 2x Gehäuse hinten), mit BeQuiet Matten gedämpft, allerdings nur die Seitenteile des Gehäuses wg. Mitschwingen.

PC 1 ist wirklich fast unhörbar leise, aber die Temperaturen sind nur deshalb "im grünen Bereich", weil auch wirklich nur Komponenten verbaut sind, die wenig Hitze erzeugen!
Hab testhalber amal die Radeon 9800pro eingebaut, und da war nichts zu machen - die Karte mit Heatpipe heizt zu sehr auf für ein Silentsystem.

PC 2 dagegen ist "durchschnittlich leise". Unter Last schaltet bald amal der 92er des Netzteils hoch und dann ist er ziemlich hörbar. Allerdings braucht die Radeon 9800 pro unbedingt die stärkere Kühlwirkung - es geht nit anders.

Zwei Sachen aus meiner Erfahrung:

Diese Silentmaxx HD-silencer sind sauteuer, aber das vermutlich Beste, was es am Sektor HD-Entkopplung gibt, weil sie nicht nur entkoppeln, sondern durch die sehr massiven Kühlkörper die höhere Wärmeentwicklung der HDs auffangen.

Schalldämmatten dagegen sind eine sinnlose Geldverschwendung. Der schalldämpfende Effekt ist lächerlich gering, aber dafür heizt sich die Innenluft stark auf, da die Gehäusewände durch die Matten gleichzeitig wärmeisoliert werden und nicht mehr helfen, die Innenwärme abzuführen. Ergo braucht man stärkere bzw. mehr Gehäuselüfter ... die wiederum von den Matten nicht bedämpft werden, da sie ja nicht im Gehäuse sitzen, sondern an der Gehäusewand.


Lange Rede, kurzer Sinn:

Man muss immer die Balance zwischen Leistung und Lautstärke abwägen.
"Starke" Komponenten -> starke Abwärme -> starke Kühlung erforderlich.
"Leichte" Komponenten -> wenig Abwärme -> wenig Kühlung erforderlich = leiser Betrieb, aaaber(!) ... wenig Game-Leistung!

Ich habe diese Problematik für mich damit gelöst, dass ich eben KEINEN Kompromiss mache, und stattdessen zwei PCs für zwei verschiedene Einsatzbereiche habe. Einen für Leistung, einen für "leise".
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma! ;-)
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Brummen die bequiets?  (nGin am 14.09.2004, 20:50:25)
..  Re: Brummen die bequiets?  (MikE_ am 14.09.2004, 20:51:20)
...  Re(2): Brummen die bequiets?  (nGin am 14.09.2004, 21:42:44)
....  Re(3): Brummen die bequiets?  (klingel am 14.09.2004, 22:03:53)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung