Re: gehäusedämmmaten
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » gehäusedämmmaten (21 Beiträge, 264 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: gehäusedämmmaten  (Rotz_Fressa am 19.12.2004, 11:13:07)
..  Re(2): gehäusedämmmaten  (Musicfreak am 19.12.2004, 11:16:09)
...  Re(3): nachtrag  (Musicfreak am 19.12.2004, 11:16:56)
....  Re(4): nachtrag  (Rotz_Fressa am 19.12.2004, 11:28:39)
...  Re(3): gehäusedämmmaten  (Botter am 19.12.2004, 11:24:07)
....  Re(4): gehäusedämmmaten  (Musicfreak am 19.12.2004, 16:59:54)
.....  Re(5): gehäusedämmmaten  (Rotz_Fressa am 19.12.2004, 17:53:01)
......  Re(6): gehäusedämmmaten  (Musicfreak am 19.12.2004, 17:53:51)
..  Re(2): gehäusedämmmaten  (leave_my_name_out am 28.12.2004, 12:41:33)
...  Re(3): gehäusedämmmaten  (Rotz_Fressa am 29.12.2004, 12:38:20)
....  Re(4): gehäusedämmmaten  (leave_my_name_out am 29.12.2004, 15:29:01)
.....  Re(5): gehäusedämmmaten  (Rotz_Fressa am 29.12.2004, 15:50:27)
......  Re(6): gehäusedämmmaten  (leave_my_name_out am 29.12.2004, 16:06:51)
.......  Re(7): gehäusedämmmaten  (Rotz_Fressa am 29.12.2004, 16:30:47)
.
Re: gehäusedämmmaten
19.12.2004, 18:10:36
dämmung bringt was, und zwar:
- weniger lärm der "gefährlichen" komponenten (cpu-kühler, grafikkarte). gerade diese sollte man also schon im vorfeld wohlüberlegt kaufen!
- höhere innentemperatur

dämmung bringt nix bei:
- gehäuselüftern, gerade die vorderen hört man aber durch die platzierung im gehäuse auch nach erfolgter dämmung. selbst einen papst mit 1500 u/min halte ich vorne nicht aus
- optischen laufwerken. selbst wenn die tür innen gedämmt wird hört man immer noch was
- netzteil, wird man auch nachher noch hören

dämmung bringt wenig bei:
- festplatten, bei fast keinem standardsatz werden die festplatten "mitgedämmt". also kleinen universalsatz kaufen und weiterbasteln

fazit:
- gute, leise komponenten helfen bereits im vorfeld einen leisen rechner zu erhalten
- nach möglichkeit keine thermogeregelten lüfter/komponenten verwenden, da durch den temperaturanstieg diese dann höher drehen
- festplatten machen mehr lärm als man glaubt
- mit einem standard dämmsatz kommt man nicht aus!
- ALLE TEMPERATUREN STEIGEN AN !!! -> glaube keinem der das gegenteil behauptet

ich spreche aus erfahrung, habe selber diverse komponenten mehrmals gewechselt (gerade wiedermal den cpu kühler) und habe alles in einem gedämmten chieftec 601. außer im (hoch)sommer habe ich vor den festplatten ein weiteres stück magic fleece, achtung: dadurch kommt NULL luft ins gehäuse -> temperatur!!!. ich habe keine gehäuse lüfter angeschlossen, lediglich einen unhörbaren grafikkartenlüfter, 80mm lüfter auf dem cpu-kühler (hier bin ich durch mein board in der kühlerwahl etwas eingeschränkt) und einen 120mm im netzteil.
auch sonst ist die kiste ziemlich "vollgestopft", also alles andere als 08/15 officerechner. beim dvd-laufwerk gehe ich absichtlich einen großen kompromis ein, da ich slot-in laufwerke liebe.
da bei mir im nächsten jahr wahrscheinlich ein komplettumbau ansteht, überlege ich schon länger ob das neue gehäuse dann auch noch gedämmt wird. auch wenn es viele nicht glauben, aber das gehäuse ist die grundlage eines leisen rechners.




  



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): gehäusedämmmaten  (olibook am 19.12.2004, 20:46:34)
...  Re(3): gehäusedämmmaten  (ein Kritiker am 20.12.2004, 00:27:19)
...  Re(3): gehäusedämmmaten  (Twist am 20.12.2004, 01:32:54)
..  Re(2): gehäusedämmmaten  (olibook am 29.12.2004, 17:57:25)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung