Re(4): Problem mit Canon-Druckkopf (S820, 6 Farben)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Problem mit Canon-Druckkopf (S820, 6 Farben) (24 Beiträge, 147 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Problem mit Canon-Druckkopf (S820, 6 Farben)
05.05.2005, 10:08:42
Hallo!

Was ist eigentlich von der Haltbarkeit von Canon-Druckköpfen zu halten?

Ich habe mir für zu Hause (Fotos, Betriebsanleitungen und Prospekte ausdrucken, gelegentlich Schriftverkehr) im März 2003 einen Canon S820 mit 6 einzelnen Tintentanks BCI-6 gekauft und war mit der Qualität der Fotos sehr zufrieden, die Schriftstücke dauern zwar lange, aber dafür macht er halt wunderschöne Fotos.

Allerdings war nach ein paar Patronentauschs der Druckkopf im Juli 2004 hinüber, wurde aber vom Canon-Service (Fa. Teletek) gratis in Kulanz ausgetauscht.

Jetzt - ein paar Füllungen weiter - ist der Druckkopf schon wieder kaputt, im Düsentest zeigt Schwarz ein regelmäßiges Stufenmuster statt des Gitters.

Deshalb habe ich Zweifel, mir wieder einen Canon zu kaufen - ich werde ja wohl nicht noch einmal den Kopf getauscht bekommen - obwohl die Tinte relativ billig ist und einzeln getauscht werden kann -- was nützt es, wenn ein € 200.- teurer Drucker schon so bald am Ende ist? Und angeblich sind die 4 oder 5 Patronen Drucker Pixma iP 3000 bzw. 4000 in der Qualität dem S820 mit seinen 6 Fotopatronen nicht gleichzusetzen.


Danke für Eure Tipps. Auf die ganzen neuen features kann ich übrigens leicht verzichten - nur ordentlich drucken soll er können, vor allem Fotos in Dunkelkammer-Qualität. Und der Druckkopf sollte halt ein paar Jahre halten und nicht nur ein paar Monate. Ich drucke ja nur gelegentlich.

mfg, Kailash.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Problem mit Canon-Druckkopf (S820, 6 Farben)
05.05.2005, 16:20:29
Welchen neuen Canon-Drucker mit BCI-6 hast du? Pixmar 4000? Der würde mir ganz gut gefallen, neben dem Epson R300.

Interessant ist http://www.heise.de/ct/05/09/154/bild5.jpg

Aus dem zugehörigen Artikel:

Eintrocknen: Bei manchen Druckern trocknen Original-Patronen ebenso oft ein wie alternative Tinten.  

Dabei ergibt sich ein interessantes Bild: Bei Canon-Druckern liegt der Anteil jener Wenig-Nutzer, die Probleme mit dem Eintrocknen haben, von 11 Prozent bei den Original-Tinten, und 23 Prozent bei den Alternativ-Patronen auf 44 Prozent bei den Selbstbefüllern. Bei HP und Epson trocknen nach den Angaben der Teilnehmer die Original-Patronen hingegen deutlich häufiger ein (24 Prozent bei HP, 54 Prozent bei Epson) als die alternativen (17 Prozent bei HP, 34 Prozent bei Epson). Drucker von Lexmark waren bei den Umfrage-Teilnehmern nicht in ausreichender Zahl vertreten, um auswertbares Material zu liefern. Das Urteil, Alternativ-Tinte würde generell schneller eintrocknen als jene der Original-Patronen, fanden wir in den Zahlen jedenfalls nicht bestätigt.

Auch wenn von einzelnen Anwender immer wieder zu hören ist, dass Alternativ-Tinten häufiger eintrocknen als die originalen, fand sich in unserer Umfrage keine generelle Bestätigung dieser These. Daraus lässt sich natürlich nicht schließen, dass dieses Phänomen bei Alternativ-Tinten eines bestimmten Typs nicht tatsächlich sehr häufig auftreten kann. So etwas geht naturgemäß in solchen Umfragen unter.

******************

Ich verwende beim Canon S820 Photoschwarz Nachfüllung von Refill24, die garantieren gleiche Qualität wie die Originaltinte.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung