Re: Drehmoment-Verständnis/ Vergleichsfrage
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Drehmoment-Verständnis/ Vergleichsfrage (71 Beiträge, 571 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Drehmoment-Verständnis/ Vergleichsfrage
27.05.2005, 16:23:00
nachdem ich in den nächsten Monaten bzw Anfang nächstes Jahres ein neues Auto kaufen werd bin ich grad fleissig am testfahren und hatte heute einen Astra GTC mit 150 Diesel PS

War meine erste Ausfahrt mit nem Dieselauto und ich muss sagen das das Ding echt mächtig anschiebt-das wird jo sicher aufgrund der Tatsache so sein das dieser Diesel eben nen recht hohen Drehmoment hat

So, nun war ich aber mit dem Verhalten dieses Diesels nicht happy denn ich bin jemand der gern schaltet, viel arbeitet beim fahren und recht viel mit der Motorbremse macht-was leider bei dem Diesel nicht so gut möglich ist da man eben sofort beim zurückschalten im total roten Drehzahlbereich ist

Ausserdem ist dieses dahinbrummeln mit nem zb 4 Gang am Berg nicht so meines-das ist mir zu wenig aggressiv....

Fazit: Leistung war SPITZE aber die Dieseleigenschaften mag ich nicht so


Also nun die Frage:

Diesen AStra gibts auch als 170 PS Benziner....das komische nun: Der benziner ist laut Werk schneller bei der Beschleunigung trotz niedrigerem Drehmoment-wie kanns denn sowas geben? Grundsätzlich bedeutet hohes Drehmoment ja gute Beschleunigung-trotzdem scheint das Auto mit dem niedrigeren Drehmoment schneller zu beschleunigen-machen das nur die 20 Mehr PS aus?

Auf jeden Fall die Frage: Wie kann ich mir nun leistungstechnisch gesehen den 170 PS BEnziner zum 150 PS Diesel vorstellen? Muss ich beim Benziner einfach höhertourig fahre und hab ich dann den selben "Schub" ?

Ich hoff ich hab das halbwegs verständlich ausgedrückt was ich wissen *g*

um diese beiden Motoren geht es:

Diesel 150 PS: http://www.opel.at/page.asp?id=2005012510333338IM7
Benziner 170PS: http://www.opel.at/page.asp?id=2005012510313554IM7

eingebaut in dem Auto:
http://www.opel.at/page.asp?id=2005012510085424IM7

Ausserdem: kann ich davon ausgehen das dieses Verhalten des Diesel bei allen Marken gleich ist?

bei Opel is der Diesel auch deswegen interessant weil er gleich teuer ist wie der stärkere Benziner-was ja auch nicht zu vernachlässigen ist da Diesel ja normal viel teurer sind

Verbrauch ist natürlich auch ein grosser Unterschied...

Also: was sagen die Autoexperten zu meinen Fragen?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Drehmoment-Verständnis/ Vergleichsfrage  (phj am 27.05.2005, 18:19:50)
.
Re: Drehmoment-Verständnis/ Vergleichsfrage
27.05.2005, 22:55:15
vergiß die verzerrten und normierten ansichten von dem typen http://www.horbiradio.de/Dokumente/leistg.html  %-)%-)%-)

was du zum beschleunigen brauchst ist kraft auf den rädern... pasta. mehr nicht!

dass du beim beschleunigen von 1000kg mehr kraft brauchst als beim gleichschnellen beschleunigen von 100kg ist auch einleuchtend...

die kraft auf den rädern ergibt sich durch die leistung des motors und der übersetzung des getriebes... das sollte dir auch klar sein...

also gibt es diese drei groben faktoren aus denen sich der 0-100kmh wert eines autos berechnet... leistung - übersetzung (getriebe & reifen) - gewicht

feinheiten wie aerodynamik, reibungswerte, antriebsart, usw. vernachläßigen wir mal...

also beschleunigen 50PS momentanleistung ein 1000kg auto bei einer bestimmten übersetzung das auto immer gleich schnell egal ob ein diesel oder benziner!!!

diese 50PS sind aber nicht die maximalleistung sondern die momentanleistung. also dass was grad bei dieser einen situation am reifen anliegt, nicht das was der wagen im idealfall maximal hergibt! eine sekunde später (also anderes drehmoment, andere drehzahl, andere leistung) schaut alles wieder anders aus...

aber warum haben dann diesel und benziner unterschiedliche beschleunigungscharakteristika?

leistung (http://de.wikipedia.org/wiki/Leistung_%28Physik%29#Mechanische_Leistung )
bei der rotation --> P (leistung) = w (winkelgeschwindigkeit) * M (drehmoment)
die winkelgeschwindigkeit im motor ergibt sich aus drehzahl und hubweg... da der hubweg eines (nicht aller!) motors immer konstant ist (stichwort kurbelwelle) entspricht die leistung (wie von dem schwindligen typen richtig angenommen) der drehzahl mal drehmoment

also leistung [PS] ~ (entspricht) drehzahl [rpm] * drehmoment [Nm]

zu berücksichtigen ist, dass wegen der motorcharakteristik das drehmoment nicht bei jeder drehzahl gleich ist.

ok.

das heißt du mußt die mal ausrechnen wieviel PS dein wagen jetzt gerade hergibt ... dafür gibts gott sei dank leistungsblätter



gut jetzt schaust du dort nach und siehst bei welcher drehzahl dein auto wieviel leistung hat...

dann brauchst du zum beschleunigen von 0 auf 100 wissen über dein getriebe ... wie oft mußt du schalten und bei welcher drehzahl und welchem gang hast du 100kmh erreicht bzw. verwendst du bei deiner beschleunigung.... bzw. wie schnell fährst du bei deiner nachgeschauten leistung und einem bestimmten gang

und dann zu guter letzt mußt du wieder das gewicht des autos berücksichtigen...


jetzt ist es so dass diesel und benziner unterschiedliche eigenschaften haben... obwohl vielleicht die gleiche leistung...

* anderer drehmomentverlauf und dadurch andere leistung bei gleicher drehzahl... (daraus ergibt sich andere leistung bei einer bestimmten geschwindigkeit mit einer bestimmten übersetzung)
* andere übersetzung
* anderes gewicht...

gut.
diesel hat wie im bild eher mehr leistung bei seinen drehzahlen bis 4000rpm dafür aber eine höhere übersetzung und ein höheres gewicht (stärkere antriebsstrang, mehr dämmung, schwerer motor)...
der benziner dreht länger - kann deswegen niedriger übersetzt sein und ist leichter als der diesel...

ja und davon hängt die beschleunigung ab. deswegen beschleunigung hängt nicht nur von der leistung des motors ab... je nach umsetzung ist alles verschieden...

deswegen schau nicht auf die PS sondern auf die 0-100 und die elastizitätswerte... alles andere ist dann relativ.... und bedenke dass du nicht immer aus dem stand raus beschleunigst ;)

diesel dreht weniger hoch und ist grober...
benziner dreht höcher und ist kultivierter...

probier aus, was dir am meisten gefällt und entscheide dich dann dafür...

und aus:-)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Drehmoment-Verständnis/ Vergleichsfrage  (MG am 29.05.2005, 11:12:23)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung