Re(3): Kommentare und diskussionen in den kleinan'ziegen'
Geizhals » Forum » Geizhals » Kommentare und diskussionen in den kleinan'ziegen' (35 Beiträge, 462 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Ja, Abschaffung!  (RoboCop am 05.12.2006, 00:21:31)
.  Nein, soll so bleiben!  (RoboCop am 05.12.2006, 00:21:44)
.  Mr.Wayne interessierts!  (RoboCop am 05.12.2006, 00:22:02)
...
Re(3): Kommentare und diskussionen in den kleinan'ziegen'
07.12.2006, 02:47:31
> doch andererseits sind ja oft meinungen dabei, die einfach nicht gegen irgendwas 'ver'stoßen, sondern halt 'auf'stoßen.

Was - wenn man die Nutzungsbedingungen wirklich erfüllt - theoretisch eigentlich nur dann der Fall sein kann, wenn beispielsweise ein zu hoher Preis oder ein unseriöses Inserat zu Recht kritisiert wird (lies Dir die Kommentar-Nutzungsbedingungen mal genau durch) :-)
Wenn in solchen Fällen ein berechtigter Kommentar dem Inserenten sauer aufstößt, hält sich mein Mitleid in doch eher überschaubaren Grenzen :-)

> und als beispiel sei gefragt, was passieren würde wenn auktionshäuser das kommentieren von artikel zulassen würden und warum sie es nicht tun.

No, weil das einzige, das die interessiert, nur ein möglichst hoher Umsatz (möglichst hohe Auktionserlöse bei möglichst vielen Transaktionen) ist, weil dieser ja direkt mit dem Gewinn (meist = Einstellgebühren + %uelle Provision) zusammenhängt :-) -

Dies ist bei uns in den Kleinanzeigen nicht der Fall. Wir verdienen an den Kleinanzeigen überhaupt nichts; im Gegenteil: sie kosten uns (allein gesehen) Geld. Unser Anspruch ist vielmehr, daß Leute für ihr Geld einen adäquaten Gegenwert (hier: in Gebrauchtwaren) bekommen, und daß sie sich problemlos (idealerweise über den Geizhals-Preisvergleich) informieren können, ob dem so ist. Unser Hauptgeschäftszweig ist ja immerhin ein Preisvergleichsservice, und "blöd mann" darf man gern woanders sein :-)

> Ich denke ein verkäufer merkt schnell wann er zuviel verlangt hat(oder auch "keinen blöden gefunden hat", wenn Du so willst), weil keine rückmeldung kommt und nichts verkauft wird. und viele verk. verlieren dadurch eh automatisch das interesse mit hohen preisen zu verkaufen.

Aber probieren soll man es doch immer wieder mal? Und vielleicht erwischt man ja doch den einen oder anderen Dummen? ... Nein, danke, bei uns nicht :-)

Übrigens reguliert sich das auf den Auktionsplattformen wesentlich einfacher, da die im Gegensatz zu uns i.a. Einstellgebühren haben, die, wenn man einen zu hohen Anfangspreis wählt, sicher nicht vernachlässigbar sind; man bezahlt also für das "inserieren"; auch, wenn man den Artikel nicht verkauft.

Und außerdem ist der Charakter einer Auktionsplattform in Sachen Preisgestaltung (vielleicht abgesehen von Sofort-Kaufen-Angeboten) nun mal naturgemäß ein völlig anderer; dort braucht sich der Verkäufer ja normalerweise (es ist ja relativ üblich, 1-Euro-Gebote einzustellen) in keinem Fall einen Preis zu überlegen (daher kann man ihn ggf. logischerweise auch nicht auf zu hohe Preise hinweisen)... bei uns hingegen sollte er das tun, wenn er gute Verkaufschancen haben will.

> somit sind wir wieder beim punkt angelangt: sind kommentare wirklich notwendig?

Die große Mehrheit der hier mit-votenden User sagt - zusammen mit uns Betreibern - eindeutig: "ja" :-) (viele Regierungen wären froh, hätten sie so eine Mehrheit... :-) ).

> wie wäre es vielleicht stattdessen mit einer (an user gebundenen) bewertung, so wie bei die artikel, nur ohne kommentare?

Was hat so eine Bewertung beispielsweise mit überhöhten Preisen zu tun? Wenn ein Laie Gebrauchtware kauft, war er ja offenbar mit dem Preis zufrieden (ohne vielleicht zu wissen, daß er überhöht war, weil es ihm keiner sagen konnte); sonst hätte er die Ware ja nicht gekauft. Oder sollen auch Nicht-Käufer bewerten dürfen? Wenn nein: Wie wollen wir feststellen, daß der, der beim Bewerten angibt, der Käufer zu sein, dies tatsächlich ist? Sollen auch die Inserenten bewerten können? Sollen wir eine Registrierung einführen? Am besten gleich an Postadressen gebunden, um Vielfachregistrierungen zu verhindern? Wer bezahlt das alles? Sags schon: Am besten sollen wir gleich eine Auktionsplattform machen, stimmts? Am besten vollkommen kostenlos, gell? :-)

Außerdem sollen die GH-Kleinanzeigen ja keine Plattform für Händler oder Händlerähnliche sein, die da großartig Bewertungen sammeln können, sondern eine Plattform, auf der jeder Private gelegentlich mal kostenlos nichtkommerziell gebrauchte Waren anbieten und suchen kann. (für alles darüber hinausgehende haben wir sowieso die "Blockade" durch Kostenpflicht...).

Zusätzlich zu den Kommentaren könnte man darüber eventuell mal irgendwann darüber diskutieren; aber wir haben derzeit so viel in Planung, daß derartiges höchstens fernere Zukunftsmusik ist...

> Die Handhabe des KABs ist sicherlich viel besser geworden, doch es bleibt immer raum für verbesserungen,änderungen  (as usual)

Das sicher - wir arbeiten ja auch ständig daran, und es tut sich ja auch dauernd was :-) - aber die Kommentare werden wir - sorry - nicht abschaffen :-)



http://www.geizhals.at/kleinanzeigen/?faq=1&sid=0 . Wuff.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung