Neue PCs braucht das Land! So auch ich
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neue PCs braucht das Land! So auch ich (69 Beiträge, 813 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neue PCs braucht das Land! So auch ich
18.02.2007, 00:06:46
Hier sind die Komponenten die ich mir persönlich nach bestem Wissen und Gewissen zur Auswahl gestellt habe



Wie ihr unschwer erkennen könnt hat mein PC z.Z. noch 3 Mainboards, 2 CPU-Lüfter, 2 Gehäuse und 3 PSUs. Davon sollte am Ende natürlich nur jeweils ein Auserwählter übrigbleiben ;)

Hier die selbe List auch mit klickbaren Links


Zuerst zum Einsatzbereich:
  • Überbegriff Internet, also nichts was Leistung von irgendeiner Komponente braucht.

  • Sehr selten Spiele, ich kann alle Spiele die ich bisher durchgespielt habe am PC an meinen beiden Händen abzählen. Was nicht heißt, dass Graphik keine Rolle spielt, da wenn man ein Spiel spielt, es trotzdem annehmbar spielbar sein sollte

  • Optional: Storage, eventueller Ausbau durch RAID5 mit 4 Platten


Anforderungen:
  • Leise muss er sein!

  • Wenig Strom soll er verbrauchen (d.h.: Keine nVidia 8xxx oder AMD/ATI 2xxx Serie)

  • "Leicht zugänglich und flexibel" im Sinne von: Das Gehäuse muss genügend Platz haben, einfach wegen dem Komfort, beim Ein/Um/Ausbau von Komponenten.




Kommentare zu den Komponenten:

HDD: (HD501LJ, Samsung T166 500GB):
Soll sehr leise und kühl laufen, deswegen nehme ich an auch mit geringen Vibrationen
Gutes €/GB Verhältnis
Irgendwelche Gegenargumente oder bessere Vorschläge?


CPU (C2D, E4300):
Soll weniger Strom verbrauchen als ein E6300, läuft kühler.
Will ich eigentlich undervolten, sofern mit EIST kompatibel (weiß ich nicht).
Falls in ein paar Jahren Bedarf ist, kann man die CPU gut O/C'n.
Nach Preisdrop im April (voraussichtlich) um die 120€.


RAM (Corsair ValueRAM DDR2-667):
Wer nicht sofort hat zu übertakten, braucht keinen schnelleren RAM meiner Meinung nach. Falls ihr aber Qualitäts-RAM empfehlt, immer her damit (im angemesenen Preisrahmen).
Wird wohl dieser Kingston, da bei Peluga lagernd: http://geizhals.at/a150195.html


GFX-Card (X1950Pro Ultimate):
2x Dual-Link DVI, also 30"-ready ;)
Zalman Kühler: Hoffentlich leise
Falls jemand weiß, ob man die normale Sapphire besser (sprich: leiser) kühlen kann, darf sich gerne melden.


Mainboards (ASUS P5B-E Plus, GB DQ6 Rev 2.0, GB DS4):

Die beiden Gigabyte Boards haben was ich will. 8x SATA (sehr nice, 2x für ODD, 4x für RAID 5  eventuell, 2x für OS/Random) z.B..
Leider haben sie aber kein eSATA was zu verkraften ist, aber an sich schon sehr nett gewesen wäre, vielleicht habe ich eine Version übersehen die all das hat und eSATA?

Was allen Boards gemein ist, sind die All-Solid-Capacitors. Bei den Gigabyte Boards bleibt die Frage: Sind die mehr als 50€ Aufpreis für das DQ6 es wert? Da die Gigabyte Seite hier nicht lädt, ist für mich der einzig erkennbare Unterschied das "12-Phasen Voltage Regulator Module" (bigger e-penis?).
Für Tipps oder Vorschläge (andere Boards) wäre ich sehr dankbar.


Wird ein DS4 Rev 3.3 (1333MHz FSB Support) werden.


ODD (Samsung SATA)
Schreibt und liest alles was ich brauche. Ja ich nehme zwei, einfach wegen der Kompatiblität und der dummen Ausrede "Falls einer kaputt wird".
Weiters, SATA, da keine IDE Anschlüsse (R.I.P.)


Lüfter (Scythe S-Flex 1200 oder doch D12SL-12?)
Die S-Flex Serie soll sehr leise sein, viele berichten aber laute Nebengeräusche (Lüfterlotterie?).
Die Yate Loon Lüfter sollen laut dem was ich gelesen habe sehr (!) gut sein. Leider nur über eBay erhältlich, aber zu erschwinglichen Preisen. Besonders der D12SL-12 soll sehr gut sein und "immer bei 5V oder weniger" anspringen, nett.

Die Fragen hier lauten: Scythe oder Yate Loon oder gar ein anderer Hersteller?
Lassen die sich mit einer mcubed Steuerung mittels PWM steuern? (*TRÖT*setzung für PWM Lüftersteuerung = 4-pin thermisch geregelter Lüfter?)
PWM soll ja schon sehr nice sein. Kurzfassung so wie ich es verstanden habe: Anstatt eine Konstante Spannung von z.B. 5V zu schicken, schicken PWM Lüftersteuerungen in bestimmten Abständen 12V, was bewirkt das sie immer anstarten - da 12V - besser zu Regeln sind, da sie eben durch die Frequenz der "Spannungsstöße" kontrolliert werden anstatt durch die Spannung selbst. Soweit alles richtig?


Wärmeleitpaste (Arctic Silver 5):
Nun ja, legendäre Wärmeleitpaste, also warum nicht.


CPU Kühler (Scythe Infinity/Ninja):
Beide kosten ca. gleich viel, nur je nach Gehäuse muss ich mich entscheiden wegen der Abmessungen. Und jetzt eine Frage dazu: Wäre es klug die Kühler durch eine hängende Haltung zusätzlich zu sichern damit, Zitat, "mir der *PIEP* nicht auf meine Grafikkarte bricht?"


Gehäuse (P180B, Stacker)
P180B "it's made out of fridge and silence": Kabelmanagement könnte schwierig werden, viele HDDs dann auch (rein Kabeltechnisch). Lautstärke und Kühllösung sprechen aber für sich.
Stacker "it's HUGE": Genügend Platz, Luftfilter - wie das P180B auch, sehr wichtig - Luftstrom kann man wunderbar einrichten.

Für mich entscheidend war dabei:
Luftfilter
Kühlleistung
LEISE Kühlmöglichkeit
Viel Platz für 1-5 HDDs (1x OS + 4x für RAID 5 minimal)


PSU (Seasonic, Seasonic und... Seasonic):
Für die S12 Serie sprechen Lautstärke und Effizienz (Energy Plus > normale S12er)

Bei THG durchgefallen, doch Silverstone?
http://hardware.thgweb.de/2007/01/15/stresstest_netzteile_2007/index.html




So, ich danke allen die sich die Zeit genommen haben vielleicht sogar 3/4 meines Beitrags durchzulesen und konstruktive Antworten geschrieben haben schon mal im *TRÖT*.

MfG,
kakazza



18.02.2007, 16:33 Uhr - Editiert von kakazza, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Neue PCs braucht das Land! So auch ich  (Qbus am 18.02.2007, 14:45:10)
.  Re: Neue PCs braucht das Land! So auch ich  (Forfi am 19.02.2007, 08:34:13)
Neue PCs braucht das Land! So auch ich
18.02.2007, 00:06:46
Hier sind die Komponenten die ich mir persönlich nach bestem Wissen und Gewissen zur Auswahl gestellt habe



Wie ihr unschwer erkennen könnt hat mein PC z.Z. noch 3 Mainboards, 2 CPU-Lüfter, 2 Gehäuse und 3 PSUs. Davon sollte am Ende natürlich nur jeweils ein Auserwählter übrigbleiben ;)

Hier die selbe List auch mit klickbaren Links


Zuerst zum Einsatzbereich:
  • Überbegriff Internet, also nichts was Leistung von irgendeiner Komponente braucht.

  • Sehr selten Spiele, ich kann alle Spiele die ich bisher durchgespielt habe am PC an meinen beiden Händen abzählen. Was nicht heißt, dass Graphik keine Rolle spielt, da wenn man ein Spiel spielt, es trotzdem annehmbar spielbar sein sollte

  • Optional: Storage, eventueller Ausbau durch RAID5 mit 4 Platten


Anforderungen:
  • Leise muss er sein!

  • Wenig Strom soll er verbrauchen (d.h.: Keine nVidia 8xxx oder AMD/ATI 2xxx Serie)

  • "Leicht zugänglich und flexibel" im Sinne von: Das Gehäuse muss genügend Platz haben, einfach wegen dem Komfort, beim Ein/Um/Ausbau von Komponenten.




Kommentare zu den Komponenten:

HDD: (HD501LJ, Samsung T166 500GB):
Soll sehr leise und kühl laufen, deswegen nehme ich an auch mit geringen Vibrationen
Gutes €/GB Verhältnis
Irgendwelche Gegenargumente oder bessere Vorschläge?


CPU (C2D, E4300):
Soll weniger Strom verbrauchen als ein E6300, läuft kühler.
Will ich eigentlich undervolten, sofern mit EIST kompatibel (weiß ich nicht).
Falls in ein paar Jahren Bedarf ist, kann man die CPU gut O/C'n.
Nach Preisdrop im April (voraussichtlich) um die 120€.


RAM (Corsair ValueRAM DDR2-667):
Wer nicht sofort hat zu übertakten, braucht keinen schnelleren RAM meiner Meinung nach. Falls ihr aber Qualitäts-RAM empfehlt, immer her damit (im angemesenen Preisrahmen).


GFX-Card (X1950Pro Ultimate):
2x Dual-Link DVI, also 30"-ready ;)
Zalman Kühler: Hoffentlich leise
Falls jemand weiß, ob man die normale Sapphire besser (sprich: leiser) kühlen kann, darf sich gerne melden.


Mainboards (ASUS P5B-E Plus, GB DQ6 Rev 2.0, GB DS4):
Ok, das ASUS P5B-E soll Schrott sein, ist aber ansicht genau das was ich suche (wenn es eben nicht Schrott wäre). P965/ICH8R Chipsatz, passive Kühlung (ausreichend?), eSATA (!), und genug SATA Stecker (6 oder 8?)
Die beiden Gigabyte Boards haben auch was ich will. 8x SATA (sehr nice, 2x für ODD, 4x für RAID 5  eventuell, 2x für OS/Random) z.B..
Leider haben sie aber kein eSATA was zu verkraften ist, aber an sich schon sehr nett gewesen wäre, vielleicht habe ich eine Version übersehen die all das hat und eSATA?

Was allen Boards gemein ist, sind die All-Solid-Capacitors. Bei den Gigabyte Boards bleibt die Frage: Sind die mehr als 50€ Aufpreis für das DQ6 es wert? Da die Gigabyte Seite hier nicht lädt, ist für mich der einzig erkennbare Unterschied das "12-Phasen Voltage Regulator Module" (bigger e-penis?).
Für Tipps oder Vorschläge (andere Boards) wäre ich sehr dankbar.


ODD (Samsung SATA)
Schreibt und liest alles was ich brauche. Ja ich nehme zwei, einfach wegen der Kompatiblität und der dummen Ausrede "Falls einer kaputt wird".
Weiters, SATA, da keine IDE Anschlüsse (R.I.P.)


Lüfter (Scythe S-Flex 1200 oder doch D12SL-12?)
Die S-Flex Serie soll sehr leise sein, viele berichten aber laute Nebengeräusche (Lüfterlotterie?).
Die Yate Loon Lüfter sollen laut dem was ich gelesen habe sehr (!) gut sein. Leider nur über eBay erhältlich, aber zu erschwinglichen Preisen. Besonders der D12SL-12 soll sehr gut sein und "immer bei 5V oder weniger" anspringen, nett.

Die Fragen hier lauten: Scythe oder Yate Loon oder gar ein anderer Hersteller?
Lassen die sich mit einer mcubed Steuerung mittels PWM steuern? (*TRÖT*setzung für PWM Lüftersteuerung = 4-pin thermisch geregelter Lüfter?)
PWM soll ja schon sehr nice sein. Kurzfassung so wie ich es verstanden habe: Anstatt eine Konstante Spannung von z.B. 5V zu schicken, schicken PWM Lüftersteuerungen in bestimmten Abständen 12V, was bewirkt das sie immer anstarten - da 12V - besser zu Regeln sind, da sie eben durch die Frequenz der "Spannungsstöße" kontrolliert werden anstatt durch die Spannung selbst. Soweit alles richtig?


Wärmeleitpaste (Arctic Silver 5):
Nun ja, legendäre Wärmeleitpaste, also warum nicht.


CPU Kühler (Scythe Infinity/Ninja):
Beide kosten ca. gleich viel, nur je nach Gehäuse muss ich mich entscheiden wegen der Abmessungen. Und jetzt eine Frage dazu: Wäre es klug die Kühler durch eine hängende Haltung zusätzlich zu sichern damit, Zitat, "mir der *PIEP* nicht auf meine Grafikkarte bricht?"


Gehäuse (P180B, Stacker)
P180B "it's made out of fridge and silence": Kabelmanagement könnte schwierig werden, viele HDDs dann auch (rein Kabeltechnisch). Lautstärke und Kühllösung sprechen aber für sich.
Stacker "it's HUGE": Genügend Platz, Luftfilter - wie das P180B auch, sehr wichtig - Luftstrom kann man wunderbar einrichten.

Für mich entscheidend war dabei:
Luftfilter
Kühlleistung
LEISE Kühlmöglichkeit
Viel Platz für 1-5 HDDs (1x OS + 4x für RAID 5 minimal)


PSU (Seasonic, Seasonic und... Seasonic):
Für die S12 Serie sprechen Lautstärke und Effizienz (Energy Plus > normale S12er)
Für die M12 Serie spricht, dass es es eine Modular PSU ist, soll heißen: Man kann je nach Bedarf mehr oder weniger Kabel anstecken, FTW! Die M12 Serie hat aber einen zustätzlichen 60mm Lüfter, der einmal aktiviert (durch Temperatur) sich nicht wieder ausstellt. Meh...




So, ich danke allen die sich die Zeit genommen haben vielleicht sogar 3/4 meines Beitrags durchzulesen und konstruktive Antworten geschrieben haben schon mal im *TRÖT*.

MfG,
kakazza



18.02.2007, 00:07 Uhr - Editiert von kakazza, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung