Re(5): Zylinderkopf - wie kann er beschädigt werden?:´(
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Zylinderkopf - wie kann er beschädigt werden?:´( (71 Beiträge, 1301 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Zylinderkopf - wie kann er beschädigt werden?:´(
20.08.2007, 14:23:49
Hallo Michi,

Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto - nein, besser gesagt - CABRIO, willkommen im Club der offenen Fahrkultur |-D

Das ist schon was anderes als so eine Blechbüchse, gell?

mein Audi Cabrio war übrigens auch das Fahrzeug der Frau Chefin des VAG Betriebes, deswegen war es auch immer prima gewartet und pfleglich behandelt worden.

Ursprünglich wollte ich auch den Autokauf zum Anlass nehmen mit dem Qualmen aufzuhören, leider ist mir das aber nicht gelungen. Nach drei Tagen wurde ich wieder rückfällig :~(

nun zu deiner Frage wegen dem Verdeck: Ich möchte dir dringend abraten einen Spray aus dem Zubehörladen zu kaufen. Das hat folgenden Grund: Unter deiner Dachhaut befindet sich eine gummierte wasserdichte Schichte (die man nicht sieht). Wenn du das falsche Produkt verwendest (und die Gefahr ist sehr hoch) löst sich diese Gummischicht auf Grund der Lösungsmittel im Spray auf. Wenn überhaupt notwendig kann ich dir ein Produkt der Firma Petzholds empfehlen. Das wird auch nicht gesprayed sondern mit dem Pinsel eingestrichen. Hat den Vorteil dass man damit nicht abdeckte Flächen ansprayen kann, es reicht eine Küchenrolle in der anderen Hand. Meist ist aber dieser "Abperleffekt" nur Show und nicht notwendig, das Dach wird deswegen nicht besser oder dichter. Einzig vielleicht, es wird gegen Verschmutzung resistenter.

Viel wichtiger beim einem Cabrio ist die Pflege der Dachdichtungen und Fensterdichtungen. Und falls vorhanden, die Regenabläufe im Scheibenrahmen sowie vorne im Wasserkasten auf Funktion prüfen und ggf. reinigen
(leider kenne ich den Beetle nicht im Detail um dir genaue Anweisungen geben zu können, aber an diesen Punkten hängen sich die meisten auf)

Und eines noch, von Zeit zu Zeit sollte man alle Gelenke und beweglichen Teile der Dachkonstruktion mit einem geeigneten Fett einschmieren. Achja, auch nicht vergessen sollte man den Stand der Hydraulikflüssigkeit der Verdeckpumpe zu checken (falls du ein elektrisches Dach hast).

Solltest du Leder haben würde ich dir raten 2-3 mal im Jahr das Leder mit einem guten Produkt einzupflegen. Also zuerst natürlich mit einer milden Seifenlauge waschen, dann einpflegen. Durch die Sonne und die UV-Strahlung wittert das Leder bei Cabrios besonders schnell aus und würde brüchig werden.

Auf jeden Fall verlasse dich bei solchen Sachen NICHT auf das Service bei VAG: Bei mir wussten die nicht einmal dass das Dach ein eigenes Steuergerät besitzt und diagnosefähig ist....

so, jetzt brauchen wir Cabriofahrer nur noch einen schönen Spätsommer und etwas Zeit um ein paar schöne Ausfahrten noch geniessen zu können. Mein Cabrio geht dann mit Anfang Oktober in die Winterpause.

Wünsche dir noch eine gute Fahrt mit deinem neuen Cabrio :-)


Grüsse,
Geri    
                                              
20.08.2007, 14:26 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung