Re: Core2Duo E4600 übertakten
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Core2Duo E4600 übertakten (17 Beiträge, 696 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Core2Duo E4600 übertakten  (mastermind2004 am 31.07.2008, 15:59:51)
...  Re(3): Core2Duo E4600 übertakten  (Newbie007 am 31.07.2008, 17:06:45)
.....  Re(5): Core2Duo E4600 übertakten  (Newbie007 am 31.07.2008, 17:28:09)
...  Re(3): Core2Duo E4600 übertakten  (pong am 31.07.2008, 20:26:38)
.  Re: Core2Duo E4600 übertakten  (grizzerl am 31.07.2008, 15:59:57)
.
Re: Core2Duo E4600 übertakten
01.08.2008, 01:09:06
Se!

Dein System übertaktest du Erhöhung des FSB im Bios.

Laut MSI-Homepage unterstützt dein Board standardmäßig 1066 MHz FSB. Also könnten standardmäßig CPUs bis zu 266 MHz FSB verbaut werden. Dein CPU (E4600) jedoch hat nur 200 MHz FSB und einen Multiplikator von 12. Wenn du jetzt im Bios z.B. den FSB auf 266 MHz anhebst, läuft deine CPU auf knapp 3,2 GHz (266 x 12) - THEORETISCH.

Gehe beim Übertakten folgendermaßen vor:

Lade dir zuerst die Freeware-Programme CPUZ, CoreTemp und Prime95 herunter und such dein Benutzerhandbuch fürs Mainboard bzw. lade es herunter - damit du die Funktionen auch findest!

Was du auf alle Fälle vorher wissen mußt, ist der Arbeitstakt deiner RAM-Speicher (z.B. ein 800 MHz-Speicher hat einen Arbeitstakt von 400 MHz - immer durch 2 teilen - ein 667 MHz-Speicher hat einen Arbeitstakt von 333 MHz, usw.). Weißt du den Arbeitstakt nicht, starte CPUZ, wähle die Karteikarte "SPD" aus - da kannst du ihn ablesen. ACHTUNG: Hast du z.B. RAM-Speicher mit 400 MHz und damit einen Arbeitstakt von 200, kannst du das Übertakten mit diesen RAM vergessen, weil ihr Arbeitstakt genau dem Standard-FSB deiner CPU entspricht. Wenn du den FSB z.B auf 266 erhöhst, brauchst du mindestens 533 MHz-RAM, bei einem FSB von 333 mindestens 667 MHz-Ram usw.
Starte das System neu und gehe ins Bios (beim Neustart die Entf-Taste gedrückt halten, bis du im Bios bist). Wähle bei den RAM-Einstellungen einen RAM-Teiler, sodaß der neue RAM-Takt NIEDRIGER ist, als der Standardtakt der RAM. (Wenn du das nicht tust, werden die RAM ebenfalls übertaktet und zwar sehr schnell und hoch und das ganze wird darin enden, daß nix mehr funktioniert - also aufpassen.) Dann erhöhst du den FSB immer nur in 5-MHz-Schritten, dabei wirst du sehen, daß auch der RAM-Takt wieder ansteigt. Hast du das getan, speicherst du die Einstellungen und startest neu und läßt den PC bis ins Windows starten. Dann wieder Neustart, ab ins Bios, FSB wieder um 5 erhöhen, speichern, Neustart bis ins Windows und wieder von vorne. Wenn dabei dein RAM-Takt seinen Standardwert überschreitet, muß du wieder einen anderen RAM-Teiler wählen, damit er wieder niedriger wird. Auf keinen Fall solltest du für den Anfang Veränderungen an den Spannungen (egal welche) vornehmen, sondern alles auf AUTO belassen!

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß du einen FSB von 266 erreichen wirst können und damit deinen CPU auf 3,2 GHz übertaktest. Einen höheren FSB als 266 würde ich dir - auch wenn er möglich wäre - bei diesem CPU nicht empfehlen, 800 MHz Übertaktung sind genug! Der Arbeitstakt der RAM sollte im Idealfall zum Schluß wieder den ursprünglichen Wert erreicht haben. Ist das nicht der Fall, macht das gar nix, solange das Verhältnis FSB:RAM 1:1 oder 1:>1 ist bzw. ein Vielfaches davon (z.B. FSB:RAM 5:6)! Das Verhältnis kannst du ebenfalls mit CPUZ auslesen, bei der Karteikarte "Memory".

Bist du mit dem Übertakten fertig und es paßt soweit alles, mußt du die Temperaturen und die Stabilität überprüfen. Starte dazu ZUERST CoreTemp und DANN Prime95. CoreTemp zeigt deine Kerntemperaturen der CPU an, Prime95 testet dein System auf Herz und Nieren bezüglich Stabilität und würgt es so richtig her (permanent 100 % CPU-Auslastung). Beobachte mit CoreTemp - während Prime95 läuft - die Kerntemperaturen. Sie sollten auf keinen Fall die 80 °C überschreiten. Ist das der Fall, würde ich zuerst deinen CPU-Kühler austauschen, da dieser nicht unbedingt fürs Übertakten geeignet ist, z.B. gegen diesen: http://geizhals.at/deutschland/a193917.html
Den Test durch Prime95 solltest du fürs erste mindestens 30 Minuten laufen lassen und dabei immer die Temperaturen beobachten. Überschreiten die Temperaturen die 80 °C - SOFORT ABBRECHEN. Bricht Prime95 einen oder beide Tests von selbst ab, ist das System nicht stabil und du mußt den FSB im Bios verringern. Auch ist das System nicht stabil, wenn während des Übertaktens oder später Bluescreens auftreten oder das System immer wieder neu startet. Dann eben wieder etwas runter mit dem FSB.

Kaputt kannst du im Grunde nichts machen, aber es kann durchaus vorkommen, daß du den PC gar nicht mehr einschalten kannst. In diesem Fall mußt du das Bios reseten durch Umstecken eines Jumpers am Mainboard. Dafür unbedingt im Handbuch nachlesen, wo der Jumper genau ist, wie du das machen mußt und wenn du umsteckst IMMER DAS NETZTEIL AUSSCHALTEN UND SICHERHEITSHALBER DAS STROMKABEL ZIEHEN!!!!!!!!!!!
Wenn du das tust, sind die Standardeinstellungen wieder hergestellt und das ganze Spiel beginnt von vorne, aber dann weißt du ja schon in etwa, ab wann Schluß ist!




01.08.2008, 01:47 Uhr - Editiert von feiruza, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...  Re(3): Core2Duo E4600 übertakten  (feiruza am 01.08.2008, 11:47:30)
..  Re(2): Core2Duo E4600 übertakten  (maoam am 01.08.2008, 10:54:04)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung