Re: Antec P182 Lüfterwechsel – Was soll ich tun?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Antec P182 Lüfterwechsel – Was soll ich tun? (76 Beiträge, 853 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Antec P182 Lüfterwechsel – Was soll ich tun?
08.11.2008, 20:08:58
Einen wunderschönen Abend wünsch ich der Geizhals-Gemeinde und hätte eine kleine Hilfestellung nötig. Ich hab das Antec P182 mit den Standard-Gehäuselüftern seit ca. 5 Monaten in Betrieb und jetzt hab ich mich entschlossen, nach dem ich die Lüfter sowieso nur auf low laufen ließ und das noch ein wenig zu laut ist, mein System leiser zu machen. Leider kenn ich mich aber im Bereich der Lüfter nicht gut aus. Ich habe bereits auf computerbase alle relevanten Beiträge zum p182 gelesen, Lüfter-Roundups durchforstet und die Scythe Slipstream ausgewählt. Und nun kommt das Dilemma – welche rpm sollten die Lüfter haben? Ich dachte zuerst, 3 Lüfter mit 800rpm sollten reichen um die Luft ins und aus dem Gehäuse zu bekommen. Doch mittlerweile glaub ich, dass vielleicht ein od. zwei 1200rpm Lüfter doch besser wären. Dies führt mich zu meinem Anliegen: Welche Lüfter machen Sinn in mein System einzubauen:

3x Slipstream 800rpm (1x in/2x out)
2x Slipstream 800rpm (in/out) und 1x 1200rpm hinten raus
1x 1200rpm rein, 1x 800rpm raus, 1x 1200rpm raus

Mein MB (Gigabyte P35-DS3P) hat bei den oben liegenden Lüftern keinen 4-poligen Anschluss mehr frei, da dort die CPU hängt. Das heißt die rausblasenden Lüfter kann ich nicht runterregeln, zumindest nicht mit dem MB. Oder? Wenn es sich vermeiden lässt, möchte ich mir nicht unbedingt eine Lüftersteuerung dazu kaufen müssen.

Daher möchte ich wissen, ob 3x 800 rpm ausreichend Luftdurchsatz gewährleisten?

Oder ob schneller drehende Lüfter notwendig sind, die ich ggf. im Office-Betrieb mit einer Lüftersteuerung runterregeln muss?

Dzt. Werte im Idle mit dem aktuellsten HWMonitor ausgelesen. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit zu hohen Temperaturen, obwohl nur ein Boxed-Lüfter an der CPU hängt und auch die Graka ist immer im grünen Bereich.:
ITE IT87 hardware monitor
Temperature sensor 0 37°C (98°F) [0x25] (System)
Temperature sensor 1 31°C (87°F) [0x1F] (CPU)
Fan sensor 0 1257 RPM [0x219] (FANIN0)

Intel Core 2 Duo E8400 hardware monitor (mit Boxed-Kühler/Lüfter)
Temperature sensor 0 39°C (102°F) [0x3D] (Core #0)
Temperature sensor 1 34°C (93°F) [0x42] (Core #1)

ATI Radeon HD 3800 Series  hardware monitor
Voltage sensor 0 1.26 Volts [0x1] (GPU Core)
Temperature sensor 0 39°C (102°F) [0x27] (GPU Core)

ST3250410AS hardware monitor
Temperature sensor 0 33°C (91°F) [0x21] (HDD)


Verwendet wird das System zum Arbeiten und Zocken! Dh unter Last sollte es mir nicht abrauchen.


Edit: VOLLLAST-WERTE:
40min Prime In-Place Large FFT's

ITE IT87 hardware monitor
Temperature sensor 0 39°C (102°F) [0x27] (System)
Temperature sensor 1 54°C (129°F) [0x36] (CPU)
Fan sensor 0 1974 RPM [0x156] (FANIN0)

Intel Core 2 Duo E8400 hardware monitor
Temperature sensor 0 59°C (138°F) [0x29] (Core #0)
Temperature sensor 1 55°C (130°F) [0x2D] (Core #1)

ATI Radeon HD 3800 Series  hardware monitor
Voltage sensor 0 1.26 Volts [0x1] (GPU Core)
Temperature sensor 0 43°C (109°F) [0x2B] (GPU Core)

ST3250410AS hardware monitor
Temperature sensor 0 34°C (93°F) [0x22] (HDD)


und die GRAKA unter 3dmark06:
zeigt ein maximum von 67°C


08.11.2008, 21:59 Uhr - Editiert von L.Ton Tom, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Antec P182 Lüfterwechsel – Was soll ich tun?
09.12.2008, 19:28:17
habe noch die genauen Werte vor/nach dem Umbau auf SlipStream gefunden:

1. 3x TriCool@Low == 1200rpm
Zimmertemperatur: 31°
E6600 @ 3GHz @ Scythe Infinity @ 1000rpm
Intel TAT nach 15 min: Core1&2: 60°

2. 3x SlipStream@800rpm
Zimmertemperatur: 31°
E6600 @ 3GHz @ Scythe Infinity @ 1000rpm
Intel TAT nach 15 min: Core1&2: 63°

Mit Slipstream sind die Temps um 3 grad gestiegen! Die Lüfter drehen aber langsamer & Leiser.

Falls es wen interessiert, habe letzte Woche einige versuche mit der Lüftersteuerung & Temperaturmessungen gemacht:

1.
Raumtemp 23°
E6600@3GHz@Scythe Infinity@660rpm
Lüfter unten : 0rpm
Lüfter hinten: 0rpm
Lüfter oben  : 0rpm
TAT nach 10min: 75°/75°

2.
Raumtemp 23°
E6600@3GHz@Scythe Infinity@660rpm
Lüfter unten : 540-570 rpm
Lüfter hinten: 0rpm
Lüfter oben  : 0rpm
TAT nach 10min: 75°/75°

3.
Raumtemp 23°
E6600@3GHz@Scythe Infinity@660rpm
Lüfter unten : 0rpm
Lüfter hinten: 540-570 rpm
Lüfter oben  : 0rpm
TAT nach 10min: 66°/66°

4.
Raumtemp 23°
E6600@3GHz@Scythe Infinity@660rpm
Lüfter unten : 0rpm
Lüfter hinten: 0rpm
Lüfter oben  : 540-570 rpm
TAT nach 10min: 68°/68°

5.
Raumtemp 23°
E6600@3GHz@Scythe Infinity@660rpm
Lüfter unten : 0rpm
Lüfter hinten: 540-570 rpm
Lüfter oben  : 540-570 rpm
TAT nach 10min: 62°/62°

6.
Raumtemp 23°
E6600@3GHz@Scythe Infinity@660rpm
Lüfter unten : 540-570 rpm
Lüfter hinten: 540-570 rpm
Lüfter oben  : 540-570 rpm
TAT nach 10min: 62°/62°

7.
Raumtemp 23°
E6600@3GHz@Scythe Infinity@ Regelung durch MB (max aber 1130rpm)
Lüfter unten : 540-570 rpm
Lüfter hinten: 540-570 rpm
Lüfter oben  : 540-570 rpm
TAT nach 10min: 58°/58°


Werde noch einen vierten Slipstream vor dem HDD-Käfig einbauen und schauen wie sich dieser auswirkt.



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung