Olympus E-P1 offiziell
Geizhals » Forum » Foto & Video » Olympus E-P1 offiziell (4 Beiträge, 106 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Olympus E-P1 offiziell
16.06.2009, 10:41:37
Hands-on Preview
http://www.dpreview.com/previews/olympusep1/

Wichtigste Parameter:

* 12.3 Megapixel Live MOS Sensor (vermutlich gleich wie in Pana G1 und E-30)
* True Pic V Prozessor -> bis ISO 6400 (Bildqualität aber noch offen)
+ angeblich dünnerer AA-Filter, bringt etwas mehr Auflösung, Moire wird im Prozessor weggerechnet (aber wer weiß, ob/was sonst noch auf RAW-Ebene "geschönt" wird)
* 3.0 fps Serienbilder, Puffer für max. 10 RAW;
* Verschluss unklar - vermutlich mechanisch, X-Sync 1/180s  
++ Eingebauter IS / max. 4 EV
++ Oly Supersoniv Staubschüttler
* 2 Einstell-Radln ... das hintere eine bis dato noch nicht gesehene vertikale "Einstellwalze" unter dem Daumen (sieht brauchbar aus);  allerdings kein Radl an der Front unter dem Auslöser (schlecht!); umfangreich user-konfigurierbar; wie man z.B. in "M" genau Blende und Verschlusszeit einstellt, habe ich noch nicht kapiert
++ Oly-mässig generell sehr gute Ausstattung punkto fotografischer Kontrolle: 1/4000s, Spot-Messung inkl.Highlight und Schatten, manueller Weißabgleich von 2000-14000 K (!), etc. - sehr fein!  
- reines Kontrast AF-System, 11-Feld, manuell einzeln anwählbar; in Face Detection Modus 25 Felder (nur auto), wenn "Vergrösserung" eingeschaltet 225 Punkte; Speed bei weitem nicht auf dem level der Pana G1/GH1; anscheinend nur geringfügig schneller als C-AF an der E-620 - trotz neuem Prozessor; schade!
++ sehr klein + kompakt; 335g
* 1150mAH LiIon Akku wie E-420 und E-620
* SD Speicherkarten, kein xD mehr
+ Verbesserte Menüsteuerung - für oft benötigte Funktionen muss man nicht mehr tief die Menüs (ähnlich wien "FUNC" bei Canon Kompakten und Panasonic Quick Menu)
* jede Menge "Art Filter" und ähnliche Sperenzln
* Stativgewinde, aber leider nicht zentriert

- 3.0" LCD screen, aber nicht Tilt-Swivel und nur die längst überholte 230k Pixel Variante
- HD Filmerei, aber nur in (720p) dafür mit stereo Ton
und anscheined auch mit manueller Kontrolle der Blende; man kann auch continuos AF im Video-Modus verwenden, aber lt dpreview so langsam, dass es sinnlos ist ... schade!!!
- Retro Design (1963er Pen F)
- kein optischer Sucher bzw. nur ein relativ sinnfreies Aufsatz-Häusel
-- kein Einbau-Blitz; otpionaler neuer Zusatzblitz FL-14, aber ohne Möglichkeit für indirektes Blitzen (kein Swivel, kein tilt);

* 2 neue Kit Objektive: 14-42mm M.Zuiko und 17mm F2.8 Pancake - beide sehr kompakt

+ 3 neue Adapter für mFT zu FT und OM - alle ZUIKO DIGITAL (FT) & OM Objektive werden verwendbar (ob AF auch geht, wird man noch sehen)


Obwohl dpreview und andere ganz hingerissen sind vom Design, gefällt mit persönlich das Hardcore Retro Design nicht, aber ich finde "retro" prinzipiell immer zum davonlaufen. Egal ob bei Autos oder Kameras. So hat sich Olympus eben an der Form der 1963er Pen F orientiert, aber leider deren optischen Sucher weggelassen.

Die Sample-Bilder schauen rehct gut aus. Ein ISO 1600 Bild http://a.img-dpreview.com/gallery/olympusep1_preview/originals/p1010309.jpg   und ein ISO 6400 Bild http://a.img-dpreview.com/gallery/olympusep1_preview/originals/p1015293.jpg  finde ich durchaus in Ordnung.  

Insgesamt für mich ein guter Fortschritt in Richtung einer EVIL, wie ich sie sehr gerne hätte. Ich schätze, dass ich in ca. 2 Jahren eine Passende kaufen kann. Von den Sigma Kraperln DP-1 und DP-2 (kein Zooom!) über die Pana G1 und jetzt zu GH-1 und E-P1 - so langsam wird das! Auf den Direktvergelich GH1 vs. E-P1 bin ich schon gespannt.

Wenn sich das Kit-Objektiv als oly-typisch gut erweist, dann ist die bisher am härtesten zu knackende Nuss (möglichst kleines Objektiv, relativ großer Sensor) für mich gelöst. FT-Sensorgrösse wäre mir bei einer "kompakten" ausreichend.

Was mir noch fehlt: Einbaublitz (absolutes Muß bei einer "Kompakten"), da will ich keinen Blitz "mitzahrn", ein wirklich schnelles Kontrast AF-System (reine Frage der Rechenpower - Chip, Elektronik, Akku/Saft, Algorithmen) und natürlich ein LCD-Display der Extraklasse (wenn man schon darauf angewiesen ist) ... da hat Oly diesmal für meinen Geschmack noch etwas zu viel gespart.


Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
17.06.2009, 10:42 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Olympus E-P1 offiziell  (Mineralwasser am 16.06.2009, 10:56:35)
..  Re(2): Olympus E-P1 offiziell  (iraki am 16.06.2009, 11:00:25)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung