Re: Undervolting mit Win7
Geizhals » Forum » Software » Undervolting mit Win7 (27 Beiträge, 770 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Undervolting mit Win7  (Thunder am 13.11.2009, 07:00:34)
..  Re(2): Undervolting mit Win7  (teleth am 13.11.2009, 09:05:24)
...  Re(3): Undervolting mit Win7  (Thunder am 13.11.2009, 09:30:25)
....  Re(4): Undervolting mit Win7  (teleth am 13.11.2009, 09:44:11)
.....  Re(5): Undervolting mit Win7  (Thunder am 13.11.2009, 11:33:23)
.  Re: Undervolting mit Win7  (Newbie007 am 13.11.2009, 09:31:52)
..  Re(2): Undervolting mit Win7  (teleth am 13.11.2009, 09:43:07)
...  Re(3): Undervolting mit Win7  (Godlike am 13.11.2009, 15:17:45)
....  Re(4): Undervolting mit Win7  (teleth am 13.11.2009, 17:42:37)
.....  Re(5): Undervolting mit Win7  (Godlike am 13.11.2009, 21:40:41)
......  Re(6): Undervolting mit Win7  (teleth am 14.11.2009, 11:54:15)
......  Re(6): Undervolting mit Win7  (teleth am 14.11.2009, 20:21:38)
.  Re: Undervolting mit Win7  (teleth am 13.11.2009, 13:38:22)
.
Re: Undervolting mit Win7
14.11.2009, 20:15:08

godlike hat mich auf cpugenie (http://www.clockmod.com/ ) hingewiesen. Im grunde ist das nur die kostenpflichtige variente von crystal cpuid, jedoch ist es gut gemacht. Man muß sich eigentlich gar nicht mit dem thema undervolting auskennen. Das tool bietet einen wizard an, der alle voltages durchprobiert und am ende ein protokoll zeigt, bei welchen die config stabil war und bei welchen nicht. mir war das zu lang und ich habe mich manuell auf die suche nach den spannungen gemacht, bei denen mein computer noch stabil läuft. hier das ergebnis.


Multi Standard    Neu       Absturz
SLFM    0,875     0,875
6,0     1,000     0,875
6,5     1,137     0,875
7,0     1,137     0,875
7,5     1,137     0,875
8,0     1,137     0,900     0,887
8,5     1,137     0,925     0,912     0,900
9,0     1,137     0,950     0,937     0,925
9,5     1,137     1,000     0,987     9,750


halbe multiplikatoren werden erkannt. Und das tool funktioniert fehlerfrei (cystal cpuid hat immer einen bluescreen generiert) und braucht nahezu null prozessor leistung (rm cpu clock utility hat 20-30% verbraucht! %-))
schade ist dass bei meinem P8700 prozessor die kleinste freigeschaltene spannung 0,875V sind. Das ist die spannung die der prozessor beim kleinsten multi ohnehin hat. Das heißt, wenn der computer wenig gefordert wird, habe ich keine verbesserung durch das tool. nur, unter last spare ich mir einiges.
beim stresstesten geht die temperatur rauf auf 55°, dann schaltet sich der lüfter ein und dann stabiliesiert sich die temperatur bei 46-47°. Ohne undervolting stabilisiert sich temperatur erst bei 56-57°.
nachteil ist, das tool ist kostenpflichtig (15$ --> 10€). Ich weiß noch nicht ob ich es mir kaufen wird… das was ich mir erspare sind 10° unter vollast und ein bißchen was unter teillast… mal sehen…


14.11.2009, 20:20 Uhr - Editiert von teleth, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Undervolting mit Win7  (Hardware_Crash am 15.11.2009, 01:08:26)
...  Re(3): Undervolting mit Win7  (Jacques Lemans am 15.11.2009, 10:07:40)
....  Re(4): Undervolting mit Win7  (Hardware_Crash am 15.11.2009, 12:19:20)
.....  Re(5): Undervolting mit Win7  (Jacques Lemans am 15.11.2009, 13:22:33)
......  Re(6): Undervolting mit Win7  (Hardware_Crash am 15.11.2009, 14:23:48)
...  Re(3): Undervolting mit Win7  (teleth am 15.11.2009, 15:34:29)
....  Re(4): Undervolting mit Win7  (Hardware_Crash am 15.11.2009, 23:34:00)
.....  Re(5): Undervolting mit Win7  (teleth am 16.11.2009, 10:15:31)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung