Re: Erfahrungsbericht über www.zampano-shop.com
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Erfahrungsbericht über www.zampano-shop.com (20 Beiträge, 1273 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Erfahrungsbericht über www.zampano-shop.com
03.09.2010, 20:55:36
Hallo,

Ich möchte euch hier über meine nicht gerade erfreulichen Erfahrungen mit der Firma Zampano Group KG (http://www.zampano-shop.com  bzw. http://zampano-shop.com ) informieren.

Ich habe mir am 14.6. ein Handy (HTC Desire) bei der Firma Zampano Group KG bestelltl, welches ich noch am selben Tag per Vorkasse bezahlte. Auf Rückfrage (per Email) wurde mir der Erhalt des Geldes bestätigt. Daraufhin habe ich telefonisch nach der Trackingnummer des Pakets gefragt. Dabei bekam ich die Antwort, dass der Aufwand diese herauszufinden zu groß sei, da man im Lager nachfragen müsste, aber mir wurde versichert, dass das Paket am nächsten Tag bei mir sei. Bei anderen Shops bekommt man automatisch die Trackingnummer zugesendet. Naja. Am nächsten Tag war mein Handy dann tatsächlich da und ich war auch sehr zufrieden mit dem Gerät.

Nach 3 Wochen stellte ich fest, dass sich Staub unter dem Displayglas angesammelt hatte, was auf einen Mangel bei der Herstellung hinwies. Daraufhin habe ich mich per Email mit der Firma Zampano Group KG in Verbindung gesetzt. Diese Email ist bis heute unbeantwortet. Am nächsten Tag habe ich telefonisch nachgefragt, wie weiter vorzugehen wäre. Ich erhielt als Antwort, dass ich das Gerät mit einer Fehlerbeschreibung an die Firmenadresse senden sollte, welche ich auf der Rechnung finde. Genau so habe ich es auch am nächsten Tag (19.7.) gemacht. Laut Pakettracking wurde das Paket auch am 22.7. am Ziel übernommen. In den nächsten vier Wochen habe ich unzählige Male bei der Firma Zampano Group KG angerufen und davon bin ich fünf mal durchgekommen. Dabei wurde mir immer wieder gesagt, dass das Gerät an HTC übergeben wurde und, dass dies bis zu 3-4 Wochen dauern könne. Bei jedem Gespräch habe ich gebeten mir bitte Bescheid zu geben sobald man etwas neues zu dem Fall weiß. Dies wurde mir jedes mal auch zugesichert. Interessanterweise wurde ich bei keinem Telefonat nach meinem Namen gefragt und ich melde mich auch am Anfang des Gesprächs nie mit dem Namen. Auf den Hinweis, dass solch lange Wartezeiten nicht sehr kundenfreundlich seien, wurde ich nur auf die sonst nicht üblichen 3 Jahre Garantie verwiesen, die bei diesem Shop geboten wird, was mir in meinem Falle aber auch nicht weiterhilft. Ein Austausch des Gerätes sei nicht möglich, da die Firma sonst auf dem reparierten Gerät sitzen bleiben würde. Dass der Kunde allerdings die Wahlfreiheit zwischen Reparatur und Austausch hat, davon wollte man nichts wissen.
Am 13.8. habe ich erneut nachgefragt und da hieß es, dass es bei HTC 6-7 Wochen dauern könne (einen Namen wollte man wieder nicht wissen). Dies sei nach Angabe von Zampano Group KG bei den Herstellern Apple, HTC und Blackberry so üblich. Daraufhin habe ich selbst bei der HTC Hotline angerufen, welche zu HTC Deutschland führt. Dort wurde mir gesagt, dass eine so lange *TRÖT*zeit völliger Blödsinn sei (5-10 Werktage sind üblich). Mein Gerät sei nicht bei ihnen (anhand der IMEI überprüft). Allerdings ist HTC Deutschland auch nicht zuständig. Für Reparaturen sei in Österreich die Firma mobiletouch Austria zuständig. Habe ich also bei dieser Firma angerufen. Auch diese bestätigte sowohl Zuständigkeit als auch eine übliche Durchlaufzeit von 5-10 Werktagen. Auch diese Firma kennt kein Gerät mit der IMEI meines Handys.
Vor gut 2 Wochen habe ich meinen Fall bei VKI vorgetragen, welcher die Firma Zampano Group KG aufforderte ihrer Gewährleistungspflicht nachzukommen (Fristsetzung 2 Wochen). Bis heute hab ich leider immer noch kein Handy erhalten. Leider auch keine einzige Rückmeldung von der Firma Zampano Group KG. Anrufe in den letzten beiden Tagen waren leider erfolglos (Mailbox).

Fazit: Die Firma Zampano Group KG ist nach 6 Wochen immer noch nicht ihrer Gewährleistungspflicht nachgekommen und reagiert nicht auf Anrufe (während der Geschäftszeiten auf der Homepage). Ich werde bei diesem Shop nichts mehr kaufen.



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Erfahrungsbericht über www.zampano-shop.com
10.09.2010, 16:07:57
Hallo,
Auch ich rate allen davon ab, sich jemals ein Produkt der Zampano Group zu bestellen.
Ich habe mir im Mai diesen Jahres ein Smartphone gekauft (Neuware – 36 Monate Garantie). Seit dem Kauf hatte ich mein Smartphone 1 Woche in eigenen Händen – die restliche Zeit von nun mehr als 13 Wochen – war/ist es ständig bei Reparaturen.
Die direkte Kontaktaufnahme mit der Fa. Zampano Group mittels Telefon oder Email – wie es vom Anrufbeantworter vorgeschlagen wird – ist auch nicht möglich. Nach zahlreichen Anrufen und Emails erfolgte bisher nicht ein einziger Rückruf oder ein Antwortschreiben.
Auch eine Fax-Nachricht blieb ohne jegliche Rückmeldung.
Jedoch zum eigentlichen Problem:
Schon am ersten Tag  der Verwendung des Telefons zeigten sich einige Mängel. Das Telefon stürzte ständig ab. Ohne jegliches Zutun bootete es in unregelmäßigen Abständen einfach neu. Des Weiteren kann bei angesteckten Ladegerät (am Telefon) kein Anruf angenommen werden ohne dass das Telefon abstürzt. Dieser Mangel wurde umgehend gemeldet. Ich wurde aufgefordert das Telefon an Zampano einzusenden, sie würden eine Reparatur veranlassen. Diese Reparatur dauerte sage und schreibe 8 Wochen. Jedoch nicht weil der Service-Partner solange dafür brauchte, nein weil Zampano vergessen hatte das Gerät weiter zu schicken. Wöchentliche Anrufe blieben erfolglos da meist nicht erreichbar und wenn doch wurde man nur weiter vertröstet. Nach 8 Wochen erhielt ich das Gerät zurück. Im Servicebericht stand, dass der Akku und Akkudeckel getauscht wurden und ein Update gemacht wurde. Beim ersten Einschalten waren dieselben Fehler (rebooten) wie schon vor der Reparatur wieder vorhanden. Ich versuchte Zampano wieder telefonisch zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Anschließend wandte ich mich mit diesem Problem an Samsung Österreich. Auch hier wurde ich aufgefordert das Gerät einzusenden. Die Einsendung erfolgte. Schon nach 3 Tagen erhielt ich einen Anruf von Samsung Österreich bezüglich des oben beschriebenen Problems. Von Seiten Samsungs wurde mir mitgeteilt dass das Gerät „durchgechecked“ wurde und sich dabei herausstellte dass das gekaufte Gerät nicht für den europäischen Raum vorgesehen ist und daher die Garantie und Gewährleistung nicht in Anspruch genommen werden kann. Für diesen „Check“ wurden mir 34€ in Rechnung gestellt, bevor ich diese Rechnung nicht bezahle, erhalte ich auch mein Gerät nicht zurück.
Der Rat von Samsung, ich sollte mich an meine Verkaufsstelle wenden und das Geld (Kaufpreis) zuzüglich der 34€.- Servicegebühr einfordern.
Dies versuche ich seit einiger Zeit, jedoch vergeblich.
VKI- wurde eingeschaltet.
Weitere rechtliche Schritte werden überlegt.
Über den weiteren Verlauf werde ich regelmäßig berichten (weitere Foren werden ebenfalls befüllt).
Ein erzürnter Zampano-Kunde!

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung