Re(6): Netzteil für den Betrieb einer externen Grafikkarte wanted
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Netzteil für den Betrieb einer externen Grafikkarte wanted (20 Beiträge, 646 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Netzteil für den Betrieb einer externen Grafikkarte wanted
11.06.2011, 21:04:55
  dein Netzteil 17A auf der 12V Leitung. Das wären 204 Watt, die die 12V
Schiene hergibt.


Wobei ich mir hab sagen lassen, dass diese 204W einen Peak Wert darstellen und auf Dauer nicht gehalten werden können. Realistischerweise sollen Zwischen 150W und 170W sein und das wäre ziemlich am Limit.

Die 460 zieht maximal 150W laut Geizhals


Es sind 160W

Allerdings hab ich, vor allem bei schon in die Jahre gekommenen NoName
Netzteilen seltsame Dinge erlebt, unter anderem auch problemlose Funktion bis
zum Moment geringster Belastung... also in etwa das was dir grad passiert.


Gehen wir davon aus, dass es am Netzteil liegt.
Irgendwo muss ich ja mal mit der Fehlersuche beginnen und das Netzteil ist einfach das suspekteste Teil in meiner Kette. Die Grafikkarte ist nagelneu und wurde als Schnäppchen gekauft. Das Subnotebook, HP EliteBook 2540p ist noch kein halbes Jahr alt und der ExpressCard to PCIe Adapter ist ebenfalls neu. Einzig das Netzteil ist alt und marod und hab ich von einem Kollegen bekommen, der in seiner Rumpelkammer daas Teil für mich zu Tage gefördert hat.

Beim Netzteil würd ich normalerweise eines mit 2 12V Schienen vorziehen, also
das Sharkoon.


Ich hab jetzt aus deiner Auswahl das OCZ genommen, da es nominell die größte Leistung bringt und die Effizienz bei 83% liegt. Selbstredend ist es auch das teuerste Netzteil der von dir vorgeschlagenen, aber eben auch bei Amazon zu bekommen.

In deinem Fall allerdings wird die Grafikkarte vermutlich nur einen 12V
Stecker haben, wobei mir nich ganz klar ist woher der Strom für den PCIe
Anschluss kommt und wie das ganze dann ausschaut


Da kann ich Licht ins Dunkel bringen:
Es wird ein Notebook mit PCI ExpressCard Slot benötigt, ein ExpressCard to PCIe Adapter (PE4H) samt ExpressCard, eine Desktop Grafikkarte und ein ATX Netzteil.

So sieht ein PE4H Adapter im Set mit EC2C Karte aus:
http://www.harmonicinversion.com/products/format/pc.html?page=shop.product_details&category_id=1&flypage=shop.flypage&product_id=191

Und wenn es fertig angeschlossen ist, dann sieht das genau so aus:


Wobei das schon ne Spielerei ist


Das ganze Projekt ist ein Bastelprojekt, aber die Idee hat mir von Anfang an gefallen. Ein mobiles Notebook mit anständigen Prozessor, aber lediglich Intel HD Grafik zuhause mittels Plug&Play Karte zum Grafikboliden umzufunktionieren. (siehe Bild)

Ich hab jetzt einmal das OCZ Netzteil bei Amazon geordert und hoffe meine Entscheidung nicht zu bereuen. Aber im schlimmsten Fall gehts retour und ich werde dich erneut kontaktieren. |-D

Sollte es funktionieren, poste ich die Benchmarkwerte und mache Bilder vom Grafikdock. |-D

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung