Re: Nachfrage
Geizhals » Forum » Haushalt » Multisplit Klimagerät für die eigenen vier Wände (90 Beiträge, 2312 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Multisplit Klimagerät für die eigenen vier Wände
18.03.2013, 13:51:51
Update 22.03.2014
kurzfristiges Fazit hier
längerfristiges Fazit hier


Da unser WZ und SZ (und Küche eigentlich auch) sich im Sommer extrem aufheizen, muss eine fest installierte Klimaanlage in Form eines Multisplit Klimageräts mit Wandgeräten her.

Wir wohnen in einem Altbau (Raumhöhe ~3m30cm) und haben leider die alterwürdigen Kastenfenster in og Zimmern.

WZ, SZ und Küche haben ziemlich genau 85m², wobei ich eventuell noch überlege das Ankleidezimmer mit integr Bad (nicht sehr sonnendurchflutet) auch mit einem Wandgerät auszustatten.

Das wären dann insgesamt gute 100m².

Ich habe mich gestern ein wenig ins Thema eingelesen und habe zwei Hersteller ins engere Auswahlverfahren genommen (Toshiba und Mitsubishi), wobei ich persönlich Toshiba präferiere, weil auch eine geeignete Firma für die Installation in Gehdistanz wäre.

Budget steht im Moment bei max 4000€ für die Gerätschaften. Bei den 4000€ sollten dann aber schon 4 Wandgeräte plus entsprechendem Außengerät drinnen sein.
Was ich so gesehen habe, dürfte das bei Toshiba und Mitsubishi hinkommen.

Soweit ich das beurteilen kann, geht es bei der Installation wirklich "nur" darum, die Anbringung der Wandgeräte und des Außengeräts zu bewerkstelligen, Wandbohrung fürs Außengerät wäre afaik nicht notwendig, weil schon vorhanden.

edit: Fast vergessen (aber nur fast |-D ). Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt, welcher der beiden Japaner solls werden, oder soll ich doch auf wen ganz anderen setzen?


And God bless Cliff Burton and Ronnie James Dio...
22.03.2014, 14:06 Uhr - Editiert von KiLL0R, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Ergebnis!  (KiLL0R am 02.07.2013, 16:16:14)
..  Re: Ergebnis!  (Tango1603 am 02.07.2013, 18:07:16)
...  Re(2): Ergebnis!  (KiLL0R am 02.07.2013, 20:03:47)
..  Re: Ergebnis!  (AVS_reloaded am 02.07.2013, 18:20:15)
..  Re: Ergebnis!  (edi666.com am 26.07.2013, 16:49:00)
...  Re(2): Ergebnis!  (KiLL0R am 27.07.2013, 12:08:03)
..  Nachfrage
 (Weissbier am 22.03.2014, 04:54:21)
...  Re: Nachfrage  (frabos am 22.03.2014, 11:00:35)
....  Re(2): Nachfrage  (Weissbier am 23.03.2014, 10:45:29)
.....  Re(3): Nachfrage  (frabos am 23.03.2014, 10:59:02)
......  Re(4): Nachfrage  (Weissbier am 23.03.2014, 11:24:37)
.......  Re(5): Nachfrage  (frabos am 23.03.2014, 12:59:11)
.....  Re(3): Nachfrage  (-lt- am 24.03.2014, 10:00:36)
...
Re: Nachfrage
22.03.2014, 14:01:20
Also zur Geräuschentwicklung der Innengeräte kann ich dir sagen, dass diese in der niedrigsten Luftstromstärke praktisch nicht hörbar und in der 2. Stufe (es gibt 5) nur ganz leicht hörbar sind- wohlgemerkt im SZ (27m²) während der Einschlafphase (bei den bis zu 3,5kw starken Wandgeräten)!

Im WZ (44m²) kann ich locker bis zur 3. Stufe raufschalten und ohne Beeinträchtigung in normaler Lautstärke auf meinen Standlautsprechern Fernsehen.

Das Außengerät erreicht AFAIR im Flüsterbetrieb um die 40dB, was natürlich deutlich wahrnembar ist, wenn du direkt daneben stehst, aber sicherlich keine Lärmbelästigung beim Nachbarn darstellt, außer du hast wirklich überempfindliche Nachbarn.

AFAIR liegt die maximale Lautstärke meines Außengeräts (bei voller Beanspruchung, was du praktisch nie hast) um die 50dB- das ist zwar "laut", aber kommt de facto nie vor.

Ich glaube, dass Daikin vor allem bei der Geräuschentwicklung (zumindest bei den Serien, die für Privatkunden gedacht sind) und auch beim Energieverbrauch so ziemlich an vorderster Front liegt- natürlich kommt es auch stark auf die Leistung der einzelnen Geräte, deren Positionierung in den Wohnräumen und den Wohnräumen etc selbst an.

Natürlich hat auch jeder seine eigene Wahrnehmung was die spezifische Geräuschkulisse jetzt angeht, aber für uns ist einfach alles tadellos.

Zum Energieverbrauch kann ich noch keine genauen Zahlen nennen, aber die Installateure haben uns damals als Faustregel (in meinem Fall zumindest) genannt, dass wir für 30-40 Tage im Jahr (nur Kühlbetrieb, heizen ist auch möglich, benötigen wir aber nicht), sind das max 80€, die uns da an Mehrkosten entstehen würden.

Dazu müssten die Geräte aber wirklich an jedem dieser 30-40 Tage mehrere Stunden lang laufen.

Ich glaube, dass wir für 2013 unter diesen 80€ gelegen sind, kann ich aber wie gesagt nicht genau sagen, weil ich keinen Vergleichswert habe!

P.S.: Daikin 4er split mit 1x2kw, 2x2,5kw und 1x3,5kw Innengeräten der K-Serie (klick) und 8kw Außengerät (4MXS80E).


And God bless Cliff Burton and Ronnie James Dio...
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....  Re(2): Nachfrage  (Weissbier am 23.03.2014, 08:28:46)
.....  Re(3): Nachfrage  (KiLL0R am 23.03.2014, 12:10:51)
....  Re(2): Nachfrage  (stoneeh am 26.03.2014, 12:21:52)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung