Re(5): Inflationsanpassung Datenvolumen UTMS
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Inflationsanpassung Datenvolumen UTMS (52 Beiträge, 1209 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Inflationsanpassung Datenvolumen UTMS
05.05.2014, 20:56:58
Wo wir jetzt bei allen 3 Mobilfunkplayern zeitgleich massive Preissteigerungen hatten, bzw eine "Inflationsanpassung" - werden die Datenvolumen auch der Inflation angepasst?

In den letzten 4 Jahren hat sich die Datenmenge um das dreienhalbfache gesteigert also eine Erhöhung von 350% - gleichzeitig wurde die Übertragung deutlich kostengünstiger. Durch Leistungsstärkere Ausstattung und mehr Kapazität an den Netzen.

Seit Sommer 2010 habe ich bei meinen Provider 1GB, nun zahle ich dafür 20% mehr aber faktisch kommt man damit nur 20-30% so weit. Wenn wir die durchschnittliche App größe anschauen, die durchschnittliche Websitegröße und höhere Videoqualität -  die Menge der Daten hat sich massiv erhöht. Das ist ja kein neuer Trend in der IT - rund alle einenhalb Jahre verdoppeln sich die Daten. Das sieht man auch schön an den Internetverkehrsknotenpunkten.

Gleichzeitig wird die IT-Ausstattung - also Netzinfrastruktur leistungsstärker UND günstiger.

Diese Anpassungen müssen in der IT Selbstredend sein, da tue ich niemanden groß einen gefallen wenn ich die Datenvolumen an den aktuellen Gegebenheiten anpasse.



add:
Was in Köpfen der Menschen muss, ist das man informationstechnologische Größen wie Datenvolumen, Leistung usw nicht wie andere Größen behandeln kann. 1kg Kartoffeln sind auch in 10 Jahren 1kg Kartoffeln und man wird genauso satt davon - es kommmt kein kg über-kartoffel v2 raus die 3 mal so schnell gekocht werden, 10x so gut schmecken, nur mehr 0,5kg wiegen und 3x mehr energie liefern.

gäbe es die kartoffel v2 in 10 jahren - wäre die kartoffel von heute dann nichts wert und schon gar nicht zum selben preis zu verkaufen. sie würde schlicht die heutige ablösen. - sind das begriffe und größen die besser vorstellbar sind?

ich hatte 2003 600kbit/s Internet und heute habe ich die 100fache Geschwindigkeit und bezahle ein drittel des Preises. hätte ich die selbe Geschwindigkeit von damals und würde auch keinen cent mehr bezahlen als damals (also kein grundgebührserhöhung in 11 jahren) - wäre dieser Vertrag eine abzocke und das unternehmen würde blendende nettomargen verdienen.

-

also die 1gb werden jährlich um 20-40% entwertet, knapp alle 2 jahre halbieren sich die kosten für traffic für die provider und wir haben seit 4 jahren die selben download volumen und zahlen immer noch gleich viel.

zb beispiel hat amazon die trafficpreise (datenvolumen in gigabyte) in den letzten 2 jahren 20 mal gesenkt. seit 4 jahren zahlt man bei a1 genauso viel für einen gigabyte.

07.05.2014, 17:56 Uhr - Editiert von File_trader, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Inflationsanpassung Datenvolumen UTMS  (^L^ am 05.05.2014, 22:18:29)
.  Re: Inflationsanpassung Datenvolumen UTMS
 (owageh am 07.05.2014, 23:11:06)
.  Re: Inflationsanpassung Datenvolumen UTMS  (Ovaron am 09.05.2014, 09:02:44)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung