Abit KT7 oder Asus A7V???
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Abit KT7 oder Asus A7V??? (25 Beiträge, 18 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Re: Abit KT7 oder Asus A7V???
michael
20.09.2000, 22:29:26
Also ich bin mit dem ABIT-KT7-RAID hochzufrieden (das ASUS ist aber
sicher nicht schlecht...hat wohl eher nur ein paar kleine
Kinderkrankheiten bzw. ist schwierig zu konfigurieren; trotzdem
würde ich jetzt das ABIT empfehlen).
Der Einbau, Konfiguration und Betrieb des ABIT Boards war
Problemlos, fast schon fad...
Die Kiste läuft jetzt seit über einer Woche täglich ca. 10h im
Dauerbetrieb und schmierte kein einziges Mal ab (allerdings hab´
ich den 800er Thb. noch nicht über*TRÖT* und RAID auch noch nicht
ausprobiert; man sollte zwei möglichst gleiche Festplatten
verwenden...mal schauen, vielleicht probier´ ich´s ja irgendwann
aus, meine alte Maxtor mit der IBM zu kombinieren).
Die Kühlung scheint kein Problem ("Allerwelts-Thunderbird-Kühler"),
das System hält die Temperatur.
Als RAM ist ein 256er PC133er Modul von INFINEON eingebaut...laut
CT so ziemlich das einzig empfehlenswerte für schnelle Prozessoren.
ECC Module unterstützt das ABIT übrigens nicht!!!
Das Softmenue ist super aufgebaut, das Handbuch lesbar, die Treiber
dabei und die Ausstattung (z.B.: ISA-Slot, Schnittstellen,
Lüfter*TRÖT* usw.) sehr gut angeordnet bzw. massig vorhanden.
Es hat einfach alles und gleichzeitig keinen Schnickschnack (AMR).
Was will man mehr.
Nach allem was ich in den letzten fünf Monaten an Mainboards
gesehen habe, ist das ABIT-KT7-Raid sicher "DAS" Mainboard des
Jahres und kann´s nur empfehlen.
Win2000 hat überhaupt kein Problem mit der Hardware, nur Win95b
spinnt ein bisserl auf das interne Modem im PCI-Slot
(wahrscheinlich ein Treiber-Problem).
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Re: Abit KT7 oder Asus A7V???
garfield36
21.09.2000, 00:28:43
Hatte auch das Asus A7V (Rev. 1.01), und bin schwer enttäuscht
davon. Es war nur sehr schwer möglich die Steckkarten in den 4. und
5. Slot hineinzudrücken, sie standen zur Gehäuserückseite etwas
weiter aus den Slots heraus. Seltsamerweise hatte ich das Problem
vorher nicht. Da hatte ich das gleiche Gehäuse und ein Asus P3B-F.
Ein einziger Slot war nicht geshared, ich glaube, es war der 3er.
Hatte eine IBM 307030 am ATA100 Controller angeschlossen und wollte
an einen Adaptec2904 mein CD-ROM anschliessen. SCSI-Controller in
den Slot2 gesteckt, System fuhr nicht mehr hoch. Bin d'raufgekommen,
daß sich der Promise einen IRQ mit Slot2 teilt. Konnte das auch
manuell nicht ändern, und das obwohl genug freie IRQ's zur
Verfügung standen. Da half kein BIOS-Update, keine neuen Treiber,
nichts. Steckte dann die Soundkarte in Slot2, System fuhr zwar
hoch, aber die Soundkarte wurde nicht erkannt. Da das Board nur 5
PCI-Steckplätze hat, konnte ich auf den Slot aber nicht verzichten.
Slot1 kam nicht in Frage, allein schon wegen der Blockade des
Grafikkartenlüfters. Und den ATA100-Controller wollte ich auch
nicht deaktivieren, schließlich hatte ich ja dafür auch mehr
bezahlt. Habe es dann schließlich aufgegeben und das Board gegen
ein MSI K7T Pro umgetauscht. Das Abit war noch nicht erhältlich. So
sehr ich mit meinem P2L97S und dem P3B-F zufrieden war, das Asus
A7V in der Rev. 1.01 war eine herbe Enttäuschung. Das wird sich
natürlich beim nächsten Mainboardtausch auswirken!
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung