Welchen Router für Chello?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Welchen Router für Chello? (35 Beiträge, 34 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Welchen Router für Chello?
27.08.2002, 13:18:41
Die Situation:
normales Chello und 3 PC

bisher wollt ich den Uralt PC als Linux-FW einrichten, Switch dranhängen und ein Heim-NW unter würg 98 und 2000 aufbauen.
Nachteil: 1 PC muß immer laufen und ich muß mich mit Linux beschäftigen, wo ich weder von Linix noch von NW auch nur ein blassen Schimmer hab.

Meine jetzige Idee:
Einen Router mit FW und aus. Kostet zwar etwas mehr, sollt aber angeblich noch sicherer sein und hoffentlich leichter zu konfigurieren

Mein Problem: welchen?

Die Suchfunktion hab ich gefunden, aber da ich von NW und Routern absolut keine Ahnung hab, versteh ich vieles nicht.

Meine Anforderungen:
1. 3-5 PCs sollen gleichzeitig ins Internet und natürlich auch untereinander (möglichst mit 100MBit) kommunizieren können.
2. es soll eine gute FW dabei sein
3. ein Druckeranschluß wäre nett, ist aber nicht Bedingung
4. es sollte möglichst deppensicher zu installieren, konfigurieren und zu warten sein
5. keine lauten Lüfter oder ähnliche Krawallmacher (das Ding ist unter meinem Schreibtisch!)
6. möglichst billig


Geräte, die immer wieder auftauchen sind:
Netgear FVS318        ab 199,-
USR8000                   ab 159,-
Vigor2200                 ab 199,- (aber geht der überhaupt für Chello?)

aber was sind da die Vorteile

Bitte um Ratschläge und wennst leicht geht bitte auch mit Begründung! Und nicht vergessen: Ihr sprecht mit einem Netzwerkvolldeppen ;-)


mfg
AVS

Katzen sind intelligenter als Hunde!
Man wird niemals 8 Katzen dazu bringen, einen Schlitten durch den Schnee zu ziehen!
Mehl für mich?
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welchen Router für Chello?
27.08.2002, 19:20:10
Ich schicke mal voraus, daß ich den Netgear FVS318 hab und sehr zufrieden bin...

Zu Deinen Fragen im einzelnen:
*) Wenn ein alter Rechner den Router machen soll, mußt Du Dich deswegen trotzdem nicht besonders mit Linux beschäftigen, es gibt genügend One-Disk-Router, z.T. sogar mit Konfigurationstool unter Windows, z.B. CoyoteLinux ( http://www.coyotelinux.com/  )
Ein bißchen mit Netzwerken solltest Du Dich aber auf jeden Fall beschäftigen, auch bei Hardwareroutern ;-)

Der Nachteil, daß ein PC immer laufen muß bleibt jedenfalls - Du brauchst genügend Platz und hörst einen Lüfter mehr :-/ Also vor allem geeignet, wenn Du ein passendes Kammerl hast ;-)

*) Ob ein Hardwarerouter jetzt wirklich sicherer ist als Linuxrouter laß ich mal offen... Bugs gibts überall, sehr sicher sind jedenfalls beide! Auch in Hinsicht auf Schwierigkeitsgrad der Konfiguration dürfte das in etwa gleich liegen.

Das welchen klären wir dann am Schluß, zuerst die Anforderungen:
1) Wenn Dir 4 PCs reichen, kannst Du fast jeden nehmen. Wenn Du mehr brauchst, mußt Du entweder einen zusätzlichen Switch anhängen (kannst Du in jedem Fall) oder gleich ein 8-Port Modell nehmen (gibts vor allem von Netgear mehrere)
2) Da kommen nach meinen Erfahrungen entweder der US Robotics oder die besseren Netgear in Frage. Meiner Meinung nach ist die vom FVS318 einen Tick besser, aber das ist recht subjektiv...
3) Hier glänzt vor allem der USR, Netgear hat keine (zumindest die Modelle die ich kenne). Ein Punkt ist allerdings, da Druckerkabel nicht so lang sein dürfen, muß der Drucker dann in der Nähe des Routers stehen! Wenn eh alles beim Schreibtisch steht egal, wenn wie bei mir die Patchkabel ein paar Meter lang werden, müßtest Du dann für jeden Druckauftrag aufstehen :-)
4) Naja, kann ich nicht soviel dazu sagen. Sowohl USR als auch Netgear sollten nicht so schwer sein... Der Netgear hat einen Wizard dabei, ich hab ihn aber nie verwendet ;-)
5) Die werden meines Wissens nach alle passiv gekühlt, also mach Dir keine Sorgen.
6) Naja, wäre ein Punkt für den USR... (viel billiger kriegst glaub ich keine vernünftigen)

Fazit:
Ich würde mich zwischen USR und Netgear entscheiden. Der Vigor hat zwar einige Fans und ist sicher nicht schlecht, aber ich finde allein schon die Homepage nicht so toll, und der Support wird anscheinend eher von den Fans geboten %-)
Ich finde beim FVS318 sowohl die Konfiguration einen Tick übersichtlicher als auch die Firewall ein wenig besser, dafür ist der USR billiger und hat einen Printserver (und ist recht weit verbreitet). Letztlich also Deine Entscheidung, aber ich kann Dir versprechen, Du wirst in beiden Fällen nicht enttäuscht sein!

PS: Wennst Dir den Netgear nimmst, sollte ich Dir auf jeden Fall bei der Konfiguration helfen können (wahrscheinlich auch beim USR, aber dort kenn ich die Masken nicht auswendig). Das einzige, was Du evtl. bei Chello wissen solltest, ist Deine IP !:-)

Live long and prosper!
LoneTiger

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung