HUB ---- SWITSCH
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » HUB ---- SWITSCH (7 Beiträge, 14 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re: HUB ---- SWITCH
11.03.2001, 11:31:52
So halbwegs stimmts, trotzdem:

Jeder Rechner im Netzwerk schickt bei jeder Daten-Anforderung auch
seine "Anschrift" mit.

Ein Switch (nicht SWITSCH) merkt sich nun die Netzwerk-Adressen
(MAC-Adressen) aller angeschlossenen Rechner und kann daher die
angeforderten Pakete exakt an der richtigen "Anschrift" abliefern.

Ein Hub hingegen ist "dumm" und verteilt jedes Datenpaket an alle
angeschlossenen Rechner. Die PCs, die die Daten nicht brauchen,
werfen sie in den Müll (sehr vereinfacht und volkstümlich
ausgedrückt).

Der Switch kann dank seiner Wirkungsweise die Daten also sehr
schnell zustellen, während der Hub sein Leistung immer auf alle
angeschlossenen Rechner gleichzeitig aufteilen muss (wieder der
Verständlichkeit halber sehr vereinfacht und volkstümlich).

Beispiel: 100 Mbit-Netzwerk, 10 angeschlossene Rechner. der Switch
kann mit 100 Mbit zustellen, der Hub nur mit 100 dividiert durch 10
= 10 Mbit (auch wieder vereinfacht, bevor mich einer der Gurus
niedermacht).

Da in der Regel aber nur eine Leitung vom Server zum Switch/Hub
geht, kann der Switch kann seine Stärken allerdings nur ausspielen,
wenn nicht alle gleichzeitig Daten anfordern (weil die Leitung
zwischen ihm und dem Server ja nur 1x100 Mbit gleichzeitig
transportieren kann) bzw. Datenverkehr auch ohne Server (z.B.
zwischen den Workstations bzw. zu Druckern etc.) stattfindet (weil
dann der Flaschenhals zum Server keine Rolle mehr spielt.

GrummelGrumpf


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung