Auto-HIFI
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Auto-HIFI (23 Beiträge, 15 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Auto-HIFI
18.09.2002, 09:18:37
hi

zerstamal: bitte keine verweise auf andere themen, ich weiss, von solchen gibts schon genug, hab sie mir auch durchgelesen, bin aber aus den meisten nicht gscheiter worden weil ich mich einfach nicht wirklich auskenn %-) möcht mich ausserdem nur amal allgemein informieren weil ich wirklich keine ahnung hab was das thema betrifft!

also: ich kauf mir nächste woche ziemlich sicher den ford capri, bj. 82 - führerschein hab ich in 2 wochen in meiner hand (wenn ich morgen die praktische schaff |-D) und mir bleibt noch a bissl a geld über, das ich für a anlage ausgeben möcht, weil da capri logischerweise einen uraltkassettenplayer drin hat und hinten 2 luluboxen ;-)

und jetzt wollt ich halt fragen, was ma da so ungefähr wissen sollt (weil was ich so gelesen hab gibts ja da genug zum wissen!?)

ich brauch nicht unbebdingt die ur fette mörderanlage, aber zB ein normaler cd-player (möcht einen ohne wechsler), boxen vorne an den seiten und subwoofer hinten (oder was weiss ich :-)) möcht ich schon, also a halbwegs a gscheite, sagma so - is wichtigste wär mir halt die qualität, klang und die bässe natürlich, weil ich eigentlich nur hiphop/rap hör (kein eminem, wu-tang etc. sondern afu-ra, nas, method man, dilated peoples usw. aber egal kennts wahrscheinlich eh net |-D)

und das ganze würd ich ma in einem fachgeschäft einbauen lassen und das was ich ma so vorstell is sicher nicht grad billig $-) aber egal darf scho a bissl was kosten!

und jetzt wollt ich halt wissen zB
welche marken sind gut/sch...?
einbau in soeinem auto (bj. 82) überhaupt möglich?
was alles einbauen?
was is wichtig/unnötig?
was könnts/sollts kosten bzw. wieviel ausgeben?
etc.

ich hoff ihr könnts ma da weiterhelfen ?-)

danke schonmal!

8-O wallwriter 8-O
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Auto-HIFI
18.09.2002, 10:51:18
> is der händlereinbau wirklich so teuer?

Wennst die Teile bei ihm kaufst ned. Sonst kenn ich da welche, die Dir das Weisse aus den Augen nehmen.

>Kostet?

Headunit (CD Player) würd ich je nach Geldbörsl Alpine oder Pioneer empfehlen. Die Pioneer haben meist schon 4 Vorverstärkerausgänge und regelbare Weichen für die Endstufen. Da sparst Dir dann eine externe Aktivweiche. Kostenpunkt ~400 Euro

Zweiwegsystem vorne kann ich Dir eben die Lautsprecher der Marke "Hertz" ans Herz legen. Kannst beim Saturn im Gwerbepark Stadlau probehören. Schlagen IMHO auch weit teurere Rainbowsysteme.
Kostenpunkt ~200Euro.

Endstufe würde ich eine 4Kanal empfehlen. 2 Kanäle für vorne und die restlichen 2 gebrückt für Deinen Subwoofer.
Kostenpunkt ~400 Euro

Subwoofer gibts eigentlich Preis/Leistung nur JLAudio. Gibts für jedes Geldbörsl.
Kostenpunkt ~ab 200 Euro

Kabeln würde ich ein Set kaufen (Strom, Chinch, Sicherung)
Kostenpunkt ~50 Euro

Je nach dem wie gross die Gefahr ist, dass Du voll auf Hifi reinkippst, würde ich Strommässig gleich zu 25mm2 raten, da einmal Kabel verlegen schon am Popsch geht.
Preisunterschied ist nicht gewaltig.

Wennst Radio und Endstufe und Lautsprecher beim gleichen Händler kaufst, bekommst die Kabel meist eh gratis.

Würde zuerst mal Radio und Lautsprecher kaufen, next time Endstufe &Woofer.

Die Matten sind einfach zu montieren. Einfach die Türverkleidungen li & re abnehmen, Scheibe oben lassen und auf dem Blech hinter der Box die Matten mit einem Fön auf das vorher mit Bremsenreiniger gereinigte Blech anbrigen. Handschuhe von vorteil, sonst brennen die Pratzen.



"What the *PIEP* is wrong with german people?"

Stan Marsh in "Southpark...Bigger,longer,uncut"



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Auto-HIFI
18.09.2002, 10:26:58
Willkommen im Club!

Also wenn du markenmässig noch unbelastet bist dann kann grob folgendes in punkto lautsprecher sagen:
Japanische marken sind generell auf gute höhen aber wenig bass ausgelegt
Amerikanische hingegen legen viel wert auf basslastigkeit und net so viel auf den hochfrequenzbereich
Europäische hingegen sollen eher ausgeglichen sein

Warum das so ist läßt sich damit begründen das in den verschiedenen ländern andere geschäcker in punkto akustik gegeben sind.


In punkto autoradio sollte man generell auf die ausstattung schauen, sicher auch auf das design und aufrüstbarkeit.
Meiner meinung wichtig sind:
- MP3 fähig
- Chinch ausgänge für FRONT, REAR und SUBWOOFER (Subwoofersteuerung)
- Wechslersteuerung
- Eingebaute frequenzweichen für front / rear, falls die anlage net vollaktiv gefahren wird.
- Fernbedienung, naja mehr a gag - aber is ne nette spielerei
- Telefonstummschaltung

Bezüglich einbau:
Naja schau mal ob du des mithilfe von freunden bekannten net selbst hinbekommst.
Weil der einbau leicht noch mal das gleiche wie die komponenten ausmacht.

Zu beachten wäre:
- Die höchtöner sollten auf dem armaturenbrett, A-seule oder spiegeldreieck verbaut sein
- für die türen tät ich 16cm tief/mitteltöner empfehlen, nur in deinem fall wirst sicher eigene panelle bauen müssen das es sicher nix fertiges mehr geben wird
- soweit ich weiß ist der capri ein "fließheckmodel" also mit herausnehmbarer heckablage, in dem fall wäre ein 12" (30cm) Subwoofer in geschlossener kiste das beste
- bei der stromversorgung bei der batterie darf das kabel zwischen anschluss und sicherung max. 30cm betragen (vorschrift versicherung)
- Masseseitig (minus) ebenfalls durch zusätzliche kabel verstärken - von batterie zu einem massepunkt im kofferraum
Das wär mal das was mir in der schnelle dazu einfällt.

Also in dem fall würdest du folgendes benötigen:
Radio
4 Kanalverstärker - 2 kanäle für front, und die anderen gebrückt für den sub
2 Weg 16cm Frontsystem
10" Subwoofer in geschlossener kiste - gibts schon fixfertig, aber so a kisterl is schnell zusammengebastelt
ca. 5m pluskabel
ca. 2m minuskabel
Sicherungshalter mit sicherung (meist 60A)
2 Chinchkabel
ca. 13m boxenkabel
diverses anschlussmaterial - kommt auf boxen, verstärker an

hoff ich hab nix vergessen  :-)
Preislich wird sich da mal ohne einbau so um die 1000-1200 euro bewegen.

Stützkondensator wirst keinen brauchen, bei einem verstärker, ist erst ab 2 sinnvoll.
Dimension der kabel hängt von den entsprechenden komponenten ab, da hilft sicher da fachhandel - aber net da Media   >:-)

Naja noch mal kurz zu meiner anlage:
Pioneer Radio
12fach Wechsler
Nokia Freisprecheinrichtung
2 Weg Rockford Frontsystem über Rockford Verstärker angesteuert
3 Weg Koax Pioneer Rearsystem über Pioneet Verstärker angesteuert
2x 10" Rockford Subwoofer in getrennten geschlossenen kisten über gebrücktem Pioneer 4 Kanal Verstärker
1 Stützkondensator (is fast a bissi zweng bei 3 verstärkern - sprich das licht kann schon mal flackern)

Naja so is a nette anlag die ich in dem auto nimma ändern werd und die reb bull dose am dach hüpft ja eh schon   >:-D
Aber für meine nächsten autos hab i schon wilde visionen, DVD, Dolby Digital, Fernsehen, Playstation, Navi .......

Also ich hoff ich hab da a bissl helfen können.
Sonst fragst halt nach

mfg
AlGonzo

The second place is the first loser !!!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Auto-HIFI
18.09.2002, 13:05:46
ok also ich hab jetzt das ganze was du geschrieben hast so halbert verarbeitet ;-)

aaalso beim autoradio ... wechslersteuerung? brauch ich das auch wenn ich keinen cd wechsler haben will? ich hab da nämlich mehr an einen einfachen cd player gedacht wo ich die cd einfach vorne reinschieb!?
die chinch ausgänge sind mehr oder weniger die kanäle oder? also je mehr desto besser, und ich muss schauen dass die für front rear und subwoofer geeignet sind, richtig?

und ich probiers lieber erst gar nicht das selber einzubauen, und von freunden her trau ich das auch keinem zu - kenn leider keinen "pfuscher" der mir das machen könnt ...

dann zu den hochtönern - wo is die A-säule? die mitteltöner in die türen, schon klar, nur was meinst du eine eigene panelle bauen? das kann der händlerheini nicht einfach "reinschneiden"?
ja, capri hat ein fließheck - also der subwoofer kommt in den kofferraum oder statt der heckablage oder wie?

und was du noch mit der stromversorgung, sicherung usw. erzählt hast - ich habs mir zwar aufgeschrieben aber verstehen tu ich da noch weniger als bei den anderen sachen %-) ich hoff da kann ich soweit dem händler vertrauen bzw. zeig ich ihm dannden wisch, weil alles was ihr da schreibts fass ich mir zusammen und wenn ich dann wegen den teilen schauen geh dass ich nix falsch mach!

und beim verstärker (ist das eigentlich das gleiche wie endstufe?) hast du noch geschrieben dass er mind. 4 kanäle haben sollt - 2 für front und 2 gebrückt für den sub - was ist "gebrückt"?

naja stützkondensator weiss ich sowieso nicht was das is ?-) und wegen dem preis, is schon org. aber wie gsagt, darf scho bissl was kosten, ich schau halt dass ichs auf 2x kauf oda so, wies mir phj geraten hat.

was kostet der einbau im schnitt beim händler? da hab ich auch nüsse vorstellung ...

tut leid wegen den zig fragen, aber wie gsagt, kenn mich noch ur nicht aus (naja seit einigen stunden bin ich um einiges an wissen reicher, weiss jetzt wenigstens was ma alles braucht und wie was ungefähr heisst usw. ;-))

jedenfalls danke!

das was du in deinem auto drin hast klingt nicht schlecht 8-O
was hast du dafür ca. bezahlt? einbauen lassen oder selber geschafft?

8-O wallwriter 8-O
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Auto-HIFI
18.09.2002, 13:45:52
Ok na dann mal los   :-)

Wegen autoradio:
Ich find a wechslersteuerung sollt er schon haben, weil noch willst keinen wechsler, und besser jetzt wenn überhaupt einen kleinen aufpreiszahlen.
Als dann mal den ganzen radio zu kicken.

Die chinchausgänge sind vorverstärker ausgänge - mit denen gehst über ein chinchkabel in den verstärker und vom verstärker mit boxenkabeln zu den lautsprechern.
Wenn der radio eben über front (vorne) rear (hinten) und auch noch subwoofer verfügt hast du das bestmögliche.
Wichtig wäre meiner meinung auch das der radio über eine subwoofersteuerung verfügt - da kannst dann den pegel vom sub übern radio steuern oder ihn ganz ausschalten.
Wenn dann der radio noch die eingebauten frequenzweichen hat is es das non plus ultra - da gerade front und rear von den ganz tiefen frequenzen getrennt sein sollten - dafür is da der sub da.

Die A-Säule ist vorne bei der windschutzscheibe, B-Säule wär zwischen den türen und C-Säule hinten beim kofferraum.

Auf einer panelle ist der tief/mitteltöner eingebaut.
Da die türen meist zu "schmall" sind den lautsprecher aufzunehmen, oder ohne aufbau kannst ev. die fenster nimma ganz runterlassen.
Deshalb wirds in den seltensten fällen einfach mit nur reinschneiden abgetan sein.

Wegen stromversorgung:
Viele legen die fettesten kabel zum verstärker aber eben nur auf der plus seite.
Auf die masse vergessen viele, aber im stromkreislauf soll es ja zu keinen querschnittsveränderungen kommen.

Verstärker ist gleich endstufe.
Warum 4 kanal, ist am einfachsten zu installieren, gerade in deinem fall.
Gebrückt heißt du schließt 2 kanäle zusammen um die doppelte leistung zu erhalten - is aber dann nur mono was aber für a sub gleich is der sowieso nur mono spielt, aber viel leistung braucht.
Wenn du mal aufrüsten willst kannst deinen 4 kanal für deine 4 lautsprecher im auto nutzen (front / rear) und fürn sub kaufst da dann ev. noch eine extra endstufe.

Stützkondensator ist so ähnlich wie eine zusatzbatterie nur kann der kondensator viel schneller strom abgeben als eine normale batterie.
Braucht man vorallem wenn man viele verstärker und oder starke subs hat - um stromabfälle zu verhindern.

Was es bei einem händler das einbauen kostet kann ich nicht sagen da ich noch immer alles selbst eingebaut hab, holte mir immer nur tipps    >:-)
Aber billig is sicher net.

Meine anlage hat glaub ich damals um die 40.000ats gekostet - nur des material und über a paar spezln zum glück günstiger als im geschäft.
Tja und wie gesagt alles selber, natürlich mit hilfe von freunden eingebaut.
Bis auf die lederverkleidung der subwooferkisten, passend zur innenausstattung - die hab ich ma nähen lassen, weil alles kann man net können  :-)

So also bis dann


The second place is the first loser !!!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung