ebug - nomen est omen?
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » ebug - nomen est omen? (5 Beiträge, 776 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: ebug - nomen est omen?
26.12.2002, 21:41:28
Ich kann ebenfalls eine kleine "Räuberpistole" zum Thema Kundenservice bei ebug besteuern:

Am 11.12.02 bestellte ich im Online-Shop ein Siemens Telefon, welches lt. Status im Online-Shop nicht vorrätig war. Nach einer Anfrage per E-Mail teilte man mir mit, dass die Ware am 18.12.02 eintreffen sollte - Ich überwies daraufhin den Kaufbetrag (Vorkasse) und erhielt am 18.12.02 die Bestätigung des Zahlungseingangs - Bis dato war ich positiv überrascht.

Am 23.12.02 kam das Paket dann bei mir an. Aber welche Überraschung, als ich es vom Postboten ausgehändigt bekam; es war "vogelfedersuperleicht". Siemens baut zwar leichte Telefone, aber das Paket wog fast nichts. Mit entsprechender Spannung öffnete ich das Paket und musste leider feststellen, dass ebug mir die richtige Rechnung, aber dafür die falsche Ware (einen PC2100 RAM Chip) zugesandt hatte.

Kann ja mal passieren im vorweihnachtlichen Trubel, dachte ich mir und wollte die Sache schnell und unkompliziert per Telefon regeln. Ich bekam sogar gleich jemanden ans Telefon - Was ich dort zu hören bekam war aber nicht geeignet meinen angeknacksten "positiven Eindruck" wieder herzustellen. Erstens verlangte der MA, dass ich den Sachverhalt doch bitte schriftlich darlegen sollte. Auf eine Ersatzlieferung angesprochen, machte er mir keine Hoffnungen diese noch vor Weihnachten (2003 wie er sich sehr nett ausdrückte) zu bekommen.

Na gut, Sachverhalt schriftlich dargelegt und gleichzeitig die Bestellung stornieren war schnell getan. Eine Antwort kam auch prompt, aber mit der "geforderten" Abwicklung war ich nicht einverstanden: lt. Mail von ebug bekomme ich mein Geld erst dann zurück, wenn die falschgelieferte Ware wieder bei E-Bug ist.

Ich sehe das etwas anders: E-Bug kann die falschgelieferte Ware jederzeit bei mir abholen (ich werde den Teufel tun und Ihnen das Paket auch noch auf meine Kosten zurückschicken, wie vorgeschlagen). Allerdings gebe ich die Falschlieferung erst dann raus, wenn das Geld für das Telefon und die Versandgebühren wieder auf meinem Konto ist.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht...


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung