Ist ein Holzgehäuse ein Oxymoron???
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Ist ein Holzgehäuse ein Oxymoron??? (26 Beiträge, 9 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Erstmal Danke
MOSSAD
20.03.2001, 13:57:20
Erstmal Danke
Dieser Spray ist glaub ich, die beste Lösong für mein Problem und
ich werd ihn mir demnächst zulegen, sobald ich zum lackieren komme.
Was die Fläche betrifft:
Die Außenmaße des Gehäuses sind:
40cm breit   -   24,5cm tief   -   32cm hoch
abzüglich 2cm (dicke der Holzplatten) ergibt sich für das Innere
eine Oberfläche von 0,464 Quadratmeter, ich hoff das geht sich mit
dem Spray aus.

Was das Aussehen betrifft :
Ausenamße siehe Oben.
Das MB leigt wie bei einem Desktop Waagrecht und ist auf eine
Platte geschraubt, die sich (nach Lösen der Verrieglung) nach forne
herausziehen lässt. Über dem MB befindet sich rechts das Netzteil,
links eine Schublade in der sich die Laufwerke befinden (3
Einschübe, aber nur 2 genützt, der mittlere wird zu gunsten der
Luftzirkulation freigelassen). Die Schuplade, kann ebenfalls
(wieder nach entriegeln) nach forne herausgezogen werden, um die
Laufwerke links und rechts an den Schubladen-Wänden verschrauben zu
können. Zwischen Netzteil und Laufwerke sind diverse Elektronik-
Bauteile (12V Netzteil, Relais, usw), da ich den Einschalt und
Resetknopf durch ein Codeschloss (aller Conrad) ersetzt habe,
woduch sich der Computer nur durch eingeben eines Zahlencodes
einschalten lässt. Auf der Rückseite, hat man ganz normal alle
Anschlüsse plus eine Klappe die einem dem Zugang zu den Anschlüssen
und Jumpern der Laufwerke ermöglicht. Sämtlicher übriggebliebener
Platz auf der Rückseite wird von Lüftern diverser Größen in
Anspruch genommen. Ein Special ist noch die eine Mehrfärbige-
Leuchtdiode, die Betrieb und HDD Aktivität anzeigt.
Außen soll das Gehäuse Schwarz mit 2 Goldenen Streifen (Hab ich mir
von einem Sportwagen abgeschaut) lackiert werden.
Momentan passe ich gerade die Abdeckungen für die Front an, ich
meld mich wieder wenn ich fertig bin und lass euch dann wissen wie
die Geschichte ausgeht.

Wenn sonst noch wer Ratschläge für mich hat dann nur her damit.
Vorerst Danke!
mfg

MOSSAD

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ist ein Holzgehäuse ein Oxymoron???
Opaque
21.03.2001, 18:05:11
Also solche Sorgen würde ich mir gar nicht machen, ich ahbe schon
mal einfach am Tisch herumliegend einen sogar neuen Computer
sozusagen laufen gehabt ohne große Probleme.

Das mußt dir so wild vorstellen wie ich da schrieb, da lag einfach
alles am Tisch herum war einfach zusammengesteckt, ohen Gehäuse
oder sonst was für gar statischen/elektrischen/magnetischen Schutz.

Und glaub mir im meinem Arbeitsraum/Büro  stehen 2 Kopierer, 8
Nenoröhren sind drin und 4 PC's stehen da drin, dann kommt noch
hinzu ein zweiter Tisch für Testaufbauten wo so mancher PC vorm
Verkauf seienen BURN-IN macht.

Pack den Krempel einfach in das Gehäuse und damit hat es sich.

Nur auf zwei Sachen möchte ich dich hinweisen.:

1)
(Voll) Holz arbeitet ja bekanntlich immer, also es dehnt sich und
so weiter.

2)
Pass auf das sogennante "Beschlagen" auf, Holz neigt dazu
Feuchtigkeit anzuziehen und wieder abzugeben.


Kenne sogar einen der hat sich ein Gehäuse komplett selbst gefrässt
und weis der teufel noch alles, also nicht nur paar Bretter
zusammengenagelt ;-) Sieht aber echt gut aus, und ist furchtbar
schwer....dafür siehst auf den ersten Blick den PC im Wohnzimmer
nicht. Gehäuse ist unlackiert sogar. Riecht aber dafür auch gut wer
Holz mag :-)

Aber das Teil pfunziwunzifunztatatut ohne Probs, Isoliermatte schadet sicher nicht
hinterm Motherboard.

Viel Spaß dann noch beim Zimmern :-)



Thema Faradyischer Käfig.: Ich sage dir als Energie und
Leistungselektroniker das der "Käfig" in der Praxis in gewisser
Weise Blödsinn ist.

Wennst in einem "Farady-Schutz-Käfig" mal einen Funken von Aussen
abbekommst glaubst nimmer dran....

Gibt noch genauere Tests die den Farady Käfig ins Wanken bringen
können....





Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung