Prozessorenfrage
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Prozessorenfrage (15 Beiträge, 13 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Prozessorenfrage
Diat
20.03.2001, 22:25:17
Am x86 Sektor gibts außer Intel & AMD noch Prozessoren von
VIA(Cyrix, Samuel, aber soweit ich weiß hat der SamuelII die
Cyrixarchitektur), Transmetas Crusoe(glänzt durch geringen
Energieverbrauch + code-morphing Architektur), aber von der Leistung
kommt nichts auch nur annähernd an Intel & AMD ran.
VIAs Prozessoren findest Du in billigen Komplettsystemen, für
Büroapplikationen reichens auch locker aber nachdemst für zu Hause
nicht hunderte oder tausende Systeme kaufst, ist der günstige
Prozessor da nicht relevant.
Die Prozessoren in den Macs gehören zur PowerPC Familie, die
vornehmlich von Motorola und IBM produziert werden, die Technologie
ist der x86er überlegen aber inkompatibel, sodaß der
Leistungsvorsprung nur bei für beide Plattformen verfügbaren
rechenintensiven Anwendungen zum Vorschein kommt, Benchmarks sind
zwar nett anzuschaun, bringt mir als Nutzer aber herzlich wenig,
wenn ich meine Spiele oder was auch immer auf der "Superkiste" nicht
benutzen kann.
Als letzten einigermaßen relevanten Prozessor gibts noch den
Alpha(ich glaub von SUN). Wird eigentlich nur mehr in Workstations
und ein paar Servern eingesetzt. AMD hat für seine Athlonfamilie das
Busprotokoll lizensiert(EV6) was einer der Gründe für die momentane
Dominanz dieser Prozessorreihe ist.Theoretisch müßte ein Alpha auch
in einem Athlonboard laufen, obs funktioniert weiß ich leider nicht.
Bezüglich dem P4 vs. G4 Vergleich: Für den P4 gibts derzeit keine
angepasste Software, aber das Ding hat zweifelsohne Potenzial auch
wenn er gegenüber der ursprünglichen Planung arg kastriert wurde.
Bei gleicher Taktfrequenz ist ein G4 der x86 Garde sicher überlegen,
der Abstand dürfte aber auch von Benchmark zu Benchmark variieren.
Hoffe daß ich so auf die Schnelle hinbekommen habe, was Du wissen
wolltest.
Weitere und genauere Details oder Berichtigungen werden sicher noch
von mir und anderen folgen.B-)

Diat
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Takt ist nicht gleich Geschwindigkeit
21.03.2001, 00:01:35
Na ja, dass kein andere Prozessorarchitektur an die Leistung von
Intel und AMD herankommt, möcht ich mal bezweifeln...

Zumindest die neuesten Alpha-Prozessoren von DEC(+Compaq und
Samsung) sind weitaus "schneller" als die alten System auf x86
Architektur. Was häufig im Zusammenhang mit Prozessorvergleiche
vergessen wird, ist die Tatsache, dass die reine Höhe des
Prozessortaktes nicht für Vergleiche zwischen Prozessorfamilien
herangenommen werden kann. Vielmehr kommte es auf die diversen
Architekturen an. Wenn zum Beispiel ein 1000 Mhz AMD Thund. sagen
wir mal 20 Taktzyklen für eine gewisse Fließkommadivision benötigt,
und ein gleich hoch getakteter Alpha 21366 nur 10 Taktzyklen, so
ist der Alpha doppelt so schnell. Dies war nur ein hypothetisches
Beispiel, denn moderne Prozessoren lassen sich nur sehr schwer auf
der CPU-Befehlsebene vergleiche.
Um dennoch einigermaßen relevante vergleichswerten zu bekommen,
verwendet man sogenannte "synthetic Benchmarks, wie etwa Drystone
oder Whetstone, SPECint, SPECftp. Diese Programme berechnen dann
zum Beispiel bestimmte mathematische Probleme (z.B.
Matrizeninversionen) und generieren dann die Punktazahlen für die
einzelnen Prozessoren. So, ich hab jetzt glaub ich schon genug
geschrieben - geh jetzt ZIP3 anschaun.

Grüße

F.Z.

Übriegens:

Alpha Prozessoren - von Digital Equipment (DEC) + Compaq
Sparc /UltraSparc Prozessoren - Sun Computer Systems
MIPS Rxxx- R10000 - Silicon Graphics (SGI)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung