Re: wie krieg ich wirklich kohle bei anno 1503?
Geizhals » Forum » Games » wie krieg ich wirklich kohle bei anno 1503? (10 Beiträge, 158 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (thewiener am 15.11.2002, 18:08:29)
.
Re: wie krieg ich wirklich kohle bei anno 1503?
15.11.2002, 18:10:53
Tipps um Kohle zu machen:

1;
Unbedingt eine Ladung Werkzeug an Bord lassen (sollte das Werkzeug ausgehen bevor man sich eine Mine, Schmelze und schmiede leisten kann.
2;
Es reicht wenn man 1 kompaktes Stadtzentrum macht (Wirtshaus, Kapelle, Schule und evt. Feuerwehr/später Medikus) und rundherum sehr kompakt hinstellt.
3;
ich würde 3 Marktstandgruppen in dieser Stadt aufteilen, man kommt auch mit weniger aus.
4;
Wenn die Häuser kompakt stehen sollten sich ca. 400-500 Pioniere ausgehen. Die muss man zuerst mit Nahrung versorgen. Ich bevorzuge Fischerhütten, Jäger und dann so schnell wie möglich Rinderfarmen (bei 380 Pionieren, wenn ich mich nicht täusche). Kleine Farmen produzieren meiner Meinung nach zu wenig und nehmen unnötig Platz weg.
Außerdem verlangen sie Stoffe, Leder und zum Aufsteigen Salz, ein Wirtshaus und eine Kapelle.  
Stoffe bekommt man gut aus 4 Schaffarmen und 2 Webstuben, Leder von einem Jäger und 2 Gerbereien. Für Salz reichen 1e Mine und eine Saline.
Für Farmen braucht man Ziegel, die man von 1em Steinbruch und 2 Steinmetzen bekommt.
5;
Alkohol ist aufwendiger zu produzieren. Man muss nämlich bei allen Verbrauchsgütern daran denken, dass sie auch für die siedler reichen sollen (2x soviele Einwohner). Zuerst 2x kleine Alk-Farmen, dann so schnell wie möglich auf 2/4 Hopfenfarmen und 1/2 Brauereien umstellen.
6;
Inzwischen haben wir schon um 800 Siedler, einen Steinbruch, 2x Steinmetz, eine Eisenmine, -schmelze, Werkzeugschmiede, 4-6Rinderfarmen und 2-3 Schlächter. Saline und Salzmine kann man sobald die Lager voll sind abschalten, genauso eisenmine und schmelze, da eine Schmiede nicht nachkommt, die Produktion jedoch ausreicht um ein paar Hämmerchen zu produzieren.

Fazit:
Ein Städtchen von 800 Siedlern das sich selbst versorgt, ein bisschen geld in der Kasse und eine negative bilanz (2 stellig wie ich hoffe).

7;
Jetzt lädt man soviel Holz, Werkzeug und Ziegel auf ein Schiff, wie man entbehren kann und fährt auf eine Inselm auf der Tabak gedeiht, baut einen Kontor, 4 Tabakfarmen und 2 ?????? (die den Tabak verarbeiten). Darauf achten, dass der Boden fruchtbar ist (sieht man daran, dass Gras wächst).
Sollten Stoffe knapp sein, auf Tabak-Inseln wächst auch baumwolle (1 Weberei + 3 Baumwollfarmen/Schaffarmen)
8;
Nachdem die Produktion angelaufen ist, Handelsroute festlegen und Tabak zur Hauptinsel verschiffen. Für eine Tonne bekommt man 80 Taler, was ein ganz schöner Batzen ist.
9;
Nachdem man wieder Geld hat und eine ansehliche Bilanz, baut man eine Werft, Hanffarm und eine Seilerei, erforscht in der Schule die Schiffskanone und baut eine Kanonengießerei (gegen Piraten).
10;
Allgemein gilt: Kleine Kriegsschiffe sind besser als die Handelsschiffe (zumindest als Verbindung zwischen Hauptinsel und Außenposten) weil:
billig, bewaffnet, schnell und genug kapazität um ein bisschen tabak zu laden.
11;
Mit dem neuen Schiff bricht man auf zu einer Gewürz-Insel und baut dort 4-6 Farmen. Handelsroute und fertig.
Jetzt fließen pro Tonne gewürze 70 Taler in die Kasse, was auch nicht schlecht ist.
12;
Jetzt 4 Getreidefarmen, 2 Windmühlen und eine Bäckerei bauen und eine Kirche. Die Siedler werden (sollte genug Werlzeug, Holz und Ziegel da sein) aufsteigen, zu ca. 1600 Bürgern. Nur aufsteigen, wenn zumindest sie Nahrungslager voll sind, die Alkohollager nicht leer und geld in der Kasse ist.
13;
Wenn zuwenig Alkohol da ist, mehr hopfenfarmen, wenn zu wenig nahrung da ist, 4 Getreidefarmen, 2 Windmühlen und eine Bäckerei.
14;
Mit noch einem Schiff aufbrechen zu einer Indigo-Zuckerrohr-Seide-Baumwollinsel und dort Seidenstoffe produzieren (evt. Alkohol)
15;
Ein Kontor auf einer Polarinsel bauen und 2Walfänger + 4Trasiedereien bauen.

Am meisten Geld bringen Tabak und Lampenöl. Möglichst viel davon unter die Leute bringen. Betriebe die starken überschuss produzieren (Saline.....)
oft einstellen......

Wenn die Bilanz jetzt nicht Positiv ist, weiß ich auch nicht  
%-)

mfg thewiener


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung