freigaben im LAN
Geizhals » Forum » Netzwerk » freigaben im LAN (21 Beiträge, 233 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: freigaben im LAN
24.01.2003, 13:13:24
Bei den auf NT basierenden OS (WinNT, Win2k, WinXP) hat jede "Instanz" (sag ich mal) ihre eigene Sicherheitsdatenbank, sprich jeder Rechner verwaltet seine eigenen Benutzerkonten unabhängig von anderen Rechnern.

Möchte nun ein Benutzer, der auf PC1 sein Benutzerkonto hat, auf freigegebene Daten, die sich auf PC2 befinden, zugrifen, muß sich jener User gegenüber PC2 als zugriffsberechtigt ausweisen - das ist die Passwortabfrage die Du zu sehen bekommst.

Damit PC2 den User, der ja auf PC1 sein Benutzerkonto hat ohne Passwortabfrage zugreifen lässt, muß Du das Konto auf PC2 "kopieren", also auf PC2 mit identem Usernamen und Passwort anlegen. Dadurch "kennt" PC2 den User von PC1 und läßt ihn auch auf freigegebene Ressourcen zugreifen.

Ein Beispiel:
PC1:                |  PC2:
--------------------|----------------------
User1:    Hansl     |  User1:    Hansl
Passwort: lsnah     |  Passwort: lsnah
--------------------|----------------------
User2:    Lisi      |  User2:    Lisi
Passwort: isil      |  Passwort: isil
--------------------|----------------------


Alternativ kannst Du Dir natürlich auch einen Domänenkontroller hinstellen, dann mußt Du die User nur einmal anlegen |-D denn dann gibt es eine zentrale Sicherheitsdatenbank!

Grüße,
Nubsi

Der Neustart bei Bertriebssystemen:
unter Linux hilfreich aber nicht umbedingt notwendig;
unter Windows zwingend aber nicht umbedingt hilfreich! *lol*

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung